3 Yoga-Schritte: So fühlst du dich jeden Tag besser – nur 15 Minuten/Tag

Mit Yoga gesünder? Erfahre, wie du mit 3 einfachen Maßnahmen auch bei “keine-Zeit-Syndrom” 😉 nicht nur gut für dich sorgen, sondern von Tag zu Tag immer mehr Lebenskraft und -Freude aufbauen kannst. Und das so, dass es dir sogar richtig Spaß macht, und du es mühelos genießen wirst.

glückliches gesichtNebenwirkung:
Du hast mehr Freude am Leben, schwierige Zeiten erscheinen leichter, und deinen Lieben wird es sehr gefallen, dass du fröhlicher und unkomplizierter wirst.

Nicht dass du kompliziert wärst.

Nur … wem es gut geht, der hat einfach die bessere Ausstrahlung, tut seinen Mitmenschen gut bis besser, und wird als eindeutig unkomplizierter wahrgenommen.

Darum gehts.

Willst du das auch?

Dann folge dieser Anleitung.

Anleitung für bessere Gesundheit: mit Yoga und nur 15 Minuten Zeit pro Tag

Es gibt einen sehr nützlichen Pfad, der gut in die moderne, westliche Welt passt, und den meine Ausbildungs-Teilnehmer sehr gut kennen: Yoga im Alltag.

So geht das:

Schritt #1: Deine “Zwischendurch-Praxis” die keine Zeit kostet.

Jeden Tag wenige Minuten Yoga helfen schon viel
Jeden Tag wenige Minuten Yoga helfen schon viel

Das sind kleine und kleinste Yoga-Übungen, die du locker in deinen Alltag einstreuen kannst. Sie dienen als Unterbrecher des Alltags-Stresses, sorgen dafür dass du deine Stress-Kurve flach hältst, und dass du dich nicht völlig verausgabst.

Sie sind sogar zeitneutral, weil du dafür die kleinen 1-Minute-Löcher nutzt, die in jedem Alltag vorkommen.

Einige Beispiele:

  1. Zero-Time-Meditation:
    Nutze Wartezeiten aller Art, wie Warten auf Fahrstuhl-Kasse-Bus-Bahn-Zug-Taxi-Freunde, am Kopierer, eine freie Toilette, … usw. um dich mental zur Ruhe zu bringen mit Affirmation, Visualisierung, Körper-Spüren, oder was dir sonst dazu einfällt.
  2. Zero-Time-Pranayama:
    Jedes Mal, wenn du etwas anfasst (Wasserhahn, Türklinke, Handy, …) holst du tief Luft und atmest bewusst und langsam aus
  3. Zero-Time-Asana:
    Mache jedes Mal wenn du etwas Bestimmtes tust eine dynamische Mini-Asana (bzw. Kriya). Du kannst beispielsweise jedes Mal, wenn du etwas in einen Mülleimer tust, vor dem Mülleimer in die Knie gehen, also eine Kniebeuge machen. Erhöht übrigens die Trefferquote ungemein. Jedes Mal wenn du etwas aus einem Regal holst, machst du den Fersenheber, und jedes Mal wenn du eine Jacke oder einen Mantel anziehst strecke dich lang nach oben aus.

Schritt #2: Deine zeitneutrale Tiefenentspannung

Jeden Tag eine Tiefenentspannung macht schon viel aus.
Jeden Tag eine Tiefenentspannung macht schon viel aus.

Wenn du schlafen gehst, dann liege nicht irgendwie im Bett rum und hoffe bald einzuschlafen. Besser ist, du machst als allererstes eine richtig echte Tiefenentspannung. Eine Fantasiereise oder ein Yoga-Nidra gehen auch. Oder du meditierst im Liegen. Ziel ist es jegliche innere Unruhe und Regung mental zu stoppen, die Kontrolle über dein Nervenkostüm zu erhalten, und dann gut vorentspannt sanft in den Schlaf zu gleiten.

Dabei gewinnst du sogar Zeit, weil du schneller in den Tiefschlaf kommst und dich besser erholst. Eine 6-Stunden-Nacht fühlt sich dann schnell an als wären es 8 Stunden. Und das obwohl du die ersten 20 Minuten eine Tiefenentspannung gemacht hast. Weil du so deutlich besser und tiefer schläfst, und dementsprechend besser erholt bist.

Schritt #3: Deine tägliche 15-Minuten-Yoga-Praxis

Yoga-MatteHier kommen wir nun zum versprochenen 15-Minuten-Yoga-Programm. Das besteht aus nur 2-3 Übungen die alles enthalten was du im Alltag brauchst, und die dir helfen dich rundum gut zu fühlen, weil du deine Muskeln mal durchdehnst und entspannst.

Alle Übungen führst du mit ruhiger Konzentration und vertiefter Bauchatmung durch – das ist dein Pranayama.

Beispiel für eine gute 15-Minuten-Yoga-Übungs-Sequenz:

  1. ► 5 Minuten: Umkehrstellung mit integrierter Vorwärtsbeuge: Der Hund
  2. ► 2 x 3 Minuten: Rückbeuge mit integrierter Drehung und Seitbeuge: Das gedrehte Kamel. Beide Seiten üben!
  3. ► 3 Minuten: Kurzmeditation

Du siehst, es ist nicht schwer.

Einfach machen.

Und wenn du mehr Zeit hast, zB am Wochenende oder deinem freien Tag, dann übe …

Eine vollständige Yoga-Stunde zur Auflösung von negativen Emotionen durch zu viel Stress.

3 Yoga-Tipps, die dir helfen dich jeden Tag besser zu fühlen.Für Menschen mit wenig Zeit, starken Gefühlen und Emotionen und viel zu viel Stress empfehle ich dieses Yoga-Übungs-Programm:

Yoga zur Heilung aufgewühlter Emotionen.

Das bringts voll.

 

Was denkst du über das 15-Minuten-Kurzprogramm für deinen Alltag?

Welche Erfahrungen machst du damit?

Hinterlasse deine Nachricht im Kommentar.

MahashaktiIch freue mich drauf.

Liebe Grüße

Deine Mahashakti

 

3 Yoga-Tipps, die dir helfen dich jeden Tag besser zu fühlen.
3 Yoga-Tipps, die dir helfen dich jeden Tag besser zu fühlen.

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰