Atemübungen: Inneren Widerstand loslassen
Inneren Widerstand gegen Atemübungen loslassen
FRAGE
Atemübungen mag ich nicht so, da habe ich immer einen innerlichen Wiederstand. Sie sind eigentlich genau das richtige für mich um mein hyperreagibles Bronchialsystem zu beruhigen. Vielleicht kannst du mir erklären, warum es so einen Widerstand gibt oder wie ich ihn besser überwinden kann.
👉 👉 👉 Gesamtübersicht über alle meine Beiträge zu Atemwegsbeschwerden und Yoga
👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.
Übungsreihen: Wie du deinen Yoga-Teilnehmern mit Yoga hilfst, bei Asthma, Bronchitis, Sinusitis & Co
ANTWORT
Die innere Hemmung die dich vom Üben abhält kannst du am einfachsten dadurch aufweichen, das du nicht dagegen ankämpfst. Das hat keinen Zweck.
Kämpfen erzeugt nur noch mehr Widerstand. Vermutlich gehörst du zu den Menschen, die viel zu früh zu viel zu intensiven Atemübungen angeleitet wurden. Dann ist es leider völlig normal, dass man das Tolle an den Atemübungen nicht für sich entdecken kann.
Dazu habe ich im Beitrag zu Atemübungen, Yoga und die Lebensfreude einiges geschrieben. Schau da mal rein. Ich bin sicher, du findest viele sehr nützliche Anregungen.
Mach es stattdessen so, das du jeden Tag einige Male eine kurze Zeit einfach deinen Atem beobachtest, ohne Einfluss zu nehmen. Also sehr sanftes Achtsamkeits-Pranayama Verbinde dich mit deinem Atem, und beobachte ihn mit derselben Faszination, mit der du ein seltenes Tier in freier Natur beobachten würdest, das ausser dir noch nie jemand gesehen hat.
Diese Beobachtung zentriert dich allmählich immer mehr. Mit der Zeit wird dann auch ein tiefer gehendes Pranayama möglich. Die Widerstände kommen meist daher, das wir Schwierigkeiten damit haben nach irgendeiner Vorschrift zu atmen – der Atem will frei sein, Luft holen ist das Symbol für innere Freiheit schlechthin. Mit der Zeit wirst du deine Atemübungen jederzeit machen, egal wo, einfach weil du dich damit so wohl fühlst.
Vishuddha Chakra steht wie kein anderes Chakra in Verbindung mit der Atmung. Du kannst Vokalchanten als kräftigende Atemübung für dich nutzen und Yoga-Asanas für Vishuddha Chakra miteinander kombinieren, um deine Atemwege zu stärken.
Mehr zu Atemübungen
Viele kreative Varianten von Atemübungen die nicht nur wunderbar sanft sind, sondern auch richtig toll wirken findest du bei den Atem-Meditationen.
Die sind echt klasse!
Schau gleich mal rein.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Zur Vertiefung empfohlen:
1 • "Freiheit für die Atemwege"
Yoga-Übungsreihen bei Asthma, Bronchitis, Erkältung und Sinusitis
2 • "Bauchatmungs-Varianten"
Speziell für Yogalehrer, die Inspiration für ihren Unterricht suchen
3 • "Heilyoga-Meditationen"
Sanfte Atem-Meditationen zum Blockaden lösen
4 • "Heilyoga-Ausbildung"
Auf Basis der 5 Koshas, Swara und der Emotionen maßgeschneiderte Yoga-Übungsreihen zu gängigen Gesundheits-Themen selbst erstellen
Originally posted 2014-07-17 11:46:07.