Ängste: Aufwachen um 4 – und wie man wieder einschläft

Aufwachen um 4 und dann? Auch dies ist ein weit verbreitetes Problem unserer Zeit, auf das ich hier gerne kurz eingehe. Diese Empfehlungen haben schon oft geholfen.

Diese Frage kommt ziemlich häufig, und betrifft irgendwann so ziemlich jeden mal. Das ist meine Beobachtung. Die Gründe für nächtliches Aufwachen können sehr vielfältig sein.

Um seinen guten Nachtschlaf dauerhaft abzusichern, ist es daher wichtig sich um verschiedene Dinge unterschiedlichster Art zu kümmern. Diese gehe ich hier durch.

FRAGE:

Kannst Du mir helfen? Ich wache morgens um 4.00 Uhr auf und kann dann nicht mehr einschlafen. Habe es schon mit Yoga am Abend und mit speziellen Affirmationen versucht.

 

ANTWORT:

5 Dinge, um die du dich kümmern solltest, um gut zu schlafen und im Falle eines Falles schnell wieder einzuschlafen

Für dieses Problem gibt es verschiedene Ansätze, die ich einfach mal aufzähle.

Geh sie der Reihe nach durch, um herauszufinden, was bei dir passt.

 


Dazu passende Video-Yogastunden mit mir (empfohlen)

Helden-Yoga:
💛 Yoga zum Runterfahren mit Kniekehlen-Dehnung (fördert Schlaf und macht stark)

Rücken-Yoga:
💛 Yoga für Arbeitstiere: Füße dehnen, Schultern lockern, Erschöpfung beenden (macht ganz locker)

Bambus-Yoga (für Gelenke):
💛 Anti-Stress-Yoga via Hände, Füße, Rücken, Schulter (macht locker)


 

#1 – Körperliche Gesundheit

Kläre ab ob gesundheitlich alles ok ist. Frühes Aufwachen kann unterschiedliche physische Ursachen haben wie Schlafapnoe, Bluthochdruck, Hormon-Unregelmäßigkeiten, oder anderes.

Auch die Verdauung spielt eine Rolle. Daher iss Abends nichts Schweres und sorge dafür, das du warme Füße hast. Notfalls zieh Socken an.

#2 – Alltag ent-stressen

Schau dir an wie ruhig oder unruhig bzw. stressig dein Alltag ist. Stress und Angst liegen nah beieinander, bedingen sich gegenseitig.

Mit Angst schläft niemand gut. Wenn sich Einflüsse finden lassen, die dich beunruhigen, und die sich beseitigen lassen, dann tu das. Hier können Gespräche mit sehr guten Freunden oder einem Therapeuten hilfreich sein. Auch diese Meditation kann hilfreich sein.

#3 – Tiefenentspannung

Wenn du wach liegst, führe eine Tiefenentspannung (zB Yoga-Nidra) durch.

  • Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird sie dazu führen, das du ganz schnell wieder einschläfst.
  • Falls nicht, dann hast du dich zumindest sehr wirkungsvoll tiefenentspannt. Und zwar ohne dabei einzuschlafen.

Die meisten haben ja das Problem, dass sie während einer Tiefenentspannung immer einschlafen.

Hier hast du die Chance die Tiefenentspannung mal in ihrer vollen Kraft zu erleben. Diese entfaltet sich bekanntermaßen nur dann, wenn man eben gerade NICHT einschläft. Die Entspannungswirkung, die daraus entsteht ist enorm. Das hilft richtig viel.

Aus eigener Erfahrung weis ich, das sich 6 Stunden Schlaf locker anfühlen wie 8 Stunden, wenn man von diesen 6 Stunden 30 Minuten für eine intensive Tiefenentspannung genutzt hat. Du kannst auch 2-3 Tiefenentspannungen hintereinander machen, bei der zweiten oder dritten schläfst du ein, und hast noch mehr entspannt.

In so einer Nacht habe ich übrigens mal (nach dem 3. Yoga-Nidra) erfolgreich bei mir selbst eine Rückführung gemacht. Seitdem weis ich ein bisschen was über eines meiner früheren Leben. Das hat mich damals eine ganze Woche lang bereichert. Leider hatte ich seitdem keine einzige weitere Nacht, die mir dieselbe Chance zur Reise nochmal geboten hätte. Schade! :-)

#4 – Beinmuskeln aktivieren

Steh auf und übe den “Baum”.

  • Lass dabei das Licht aus, wenn machbar, und halte dich notfalls irgendwo fest. Aber steh auf einem Bein. Ohne Festhalten ist es intensiver. und du kannst die Hände vor der Brust zusammengeben, das hilft dabei die innere Ruhe zu stärken. Das andere Bein stell auf den Fußrücken oder Unterschenkel des stehenden Beines, so das es den Boden nicht berührt.
  • Steh so lange, bis das Bein in allen Muskeln vor Erschöpfung brennt. Dann bleibe noch 7 weitere Atemzüge so stehen, bevor du den Fuss wieder abstellst.
  • Dann dasselbe auf dem anderen Bein üben.

Danach übe die Heldenreihe:

  • Das ist einfach eine Folge von Heldenstellungen, wie zB Grundheld – Visionärer Held – Aufgerichteter Held – … oder so.
  • Einige sehr schöne Anregungen zu Heldenreihen mit ergänzenden Konzentrationen und Atmungen findest du im Ebook “Selbstbewusstsein stärken als Yoga-Weg (PDF)

Anschließend leg dich wieder ins Bett und genieße die sich einstellende Wärme und Schwere in deinen Beinen. Du wirst spüren, dass du ganz ruhig wirst. Der Entspannungseffekt in den Beinen sorgt für ein Absenken des Blutdrucks.

  • Jetzt übe nochmal eine Tiefenentspannung. Diese wird ziemlich sicher zum Einschlafen führen.

#5 – Pflege positive Beziehungen zu den Menschen, mit denen du zu tun hast

Oft ist emotionale Unruhe die eigentliche Ursache für Schlaflosigkeit. Die verschiedenen Konflikte, denen wir jeden Tag begegnen, können uns bis in die Nachtruhe hinein verfolgen. Deshalb ist es eine sehr gute Idee diese positiv zu machen. Durch emotionale Transformation.

Im Beitrag empfohlene Links

Mit Yoga sicher durch die 3 Stufen der gesundheitlichen Transformation“ 

Online-Yoga-Workshop1 • Jetzt Anmelden
2 • Freischalten
3 • Video-Workshop nutzen

... und mehr über den Wirkungsmechanismus erfahren: Wie Yoga wirkt!

(Anmeldung lohnt auf jeden Fall, du bekommst sofort Zugang.)

 

Heilyoga: Aufwachen um 4 Uhr, und wie man wieder einschläft.
Heilyoga: Aufwachen um 4 Uhr, und wie man wieder einschläft.

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰