⭐⭐⭐⭐⭐ Yoga: Ein richtig brilliantes Lebensgefühl als YogalehrerIn und als Yogi
Du willst alles:
- Robuste Gesundheit
- Beste Laune und Lebenskraft
- Freude an Herausforderungen und Wachstum
- Deine Lieblingsmenschen unterstützen und fördern
- Ein rundum brilliantes Lebensgefühl
Und als YogalehrerIn hast dich auch schon überfragt gefühlt, wenn sich deine Teilnehmer mit genau diesen Fragen an dich wenden, oder?
Und deshalb bist du auf dieser Seite gelandet.
Du suchst die für dich passende Yogatherapie-Ausbildung.
Damit bist du hier goldrichtig.
Lies weiter.
Das mit den Fragen der Teilnehmer ist ja auch wirklich nicht einfach. Schon alleine, weil jeder was anderes braucht.
- Einige benötigen individuelle Anpassungen von Yoga-Übungen
- Andere fragen nach besonderen Yoga-Übungen für ihr aktuelles Gesundheitsproblem
- Viele kommen gar nicht erst in deine Kurse, weil sie glauben sie wären nicht gesund genug für Yoga
- Oder das Schwierigste:
Mitten in einer laufenden Yogastunde zeigt sich bei einem deiner Teilnehmer ein massives Problem, auf das du absolut nicht vorbereitet bist
Was nun?
Als Yoga-Lehrer*in kommst du immer wieder in unvorhersehbare Situationen, mit denen du umgehen musst
Diese Situationen geben es oft nicht her, erst mal ausführlich passende Übungsprogramme zu entwickeln. Wie in dem Beispiel oben mit der Yogastunde.
Da fragst du dich “… und jetzt…”?
In solchen Situationen hilft der intuitive Zugang zu den uralten Yoga-Energiemodellen weiter:
Swara und die 5 Koshas
Der hilft dir mit dem Fokus auf die zentralen Prozesse – du kommst sofort zu einer sinnvollen Antwort. Die du später immer noch weiter ausbauen kannst.
- Die bewährten Energiemodelle des Yoga helfen enorm sofort zu einer hilfreichen Antwort zu kommen. Damit kommst du erst mal weiter.
- Diese Energiemodelle machen Sinn, und passen nahtlos mit modernem Wissen zusammen.
- Sie liefern eine andere und sehr bewährte Herangehensweise, die Geübten sofort Antworten liefert.
Wenn du nie trainiert hast die yogischen Energiemodelle auf diese Weise anzuwenden, dann kommst du schnell in ein Dilemma:
- Du willst sehr gerne helfen, weist aber nicht wie.
- Weil du dir nicht sicher genug bist, im Umgang mit Yoga in Bezug auf häufige Krankheiten und Beschwerden.
- Oft genug handelt sich sogar um ein Beschwerdebild, das du nicht gut genug kennst. Oder gar nicht, je nachdem
Natürlich hast du in deiner Yogalehrer-Ausbildung viele Beschwerdebilder gelernt.
Rückenprobleme, Schulter-Nacken und so.
Sehr wahrscheinlich auch einiges über Arthrose, Rheuma, usw.
Damit kennst du dich sehr gut aus.
Aber was ist mit den anderen Erkrankungen? Den Erkrankungen der inneren Organe beispielsweise? Bei den chronischen Erkrankungen, die bei den meisten mit dem Alter mehr werden, sind gemeint.
Was empfiehlst du bei “Vorerkrankungen“?
Wir haben immer mehr alte und sehr alte Menschen in unserer Gesellschaft. Von denen hat so ziemlich jeder was.
Und das ist noch lange nicht alles.
- Viel zuwenig Ärzte haben wir jetzt schon. Und …
- 60% der Ärzte gehen in den nächsten 5 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
- Die wechseln in absehbarer Zeit auch auf die Patientenseite.
- Dann haben wir nicht nur überproportional viele Patienten, sondern zusätzlich noch weniger Ärzte.
Hast du darüber schon mal nachgedacht?
Was das für uns als Yogalehrer bedeutet? Wir können nämlich einen wichtigen Beitrag leisten:
Wir können vielen Menschen helfen sich selbst zu helfen, und dadurch dazu bei tragen die Ärzte und das Gesundheitssystem zumindest etwas zu entlasten.
Deshalb brauchen wir ab sofort aktive Yogalehrer mit gesundheitlichem Hintergrund
Yogalehrer mit dem Wissen und der Erfahrung die man braucht, um Menschen mit diversen “Vorerkrankungen” zu helfen sich selbst zu helfen.
- Bei Krankheiten der inneren Organe, des Stoffwechsels, der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems?
- Selbsthilfe mit Yoga bei Multipler Sklerose, chronischen Darmerkrankungen oder Rheuma
- Und was gilt bei Yoga und Krebs?
- Oder bei Glaukom oder Bluthochdruck?
- Wie übt man Yoga bei einem zu schwachen oder entgleisten Immunsystem, wenn die Menschen bereits “gar nicht mehr fit” sind, und alle Gelenke irgenwie schmerzen?
In schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit mit der Corona-Krise haben, und von denen noch einige kommen werden, ist es ganz besonders wichtig mit Yoga zu helfen. Denn mit dem richtigen Yoga-Übungsprogramm kann jeder selbst etwas für sich tun, und damit andere entlasten.
Das gilt sowohl für die gesunden und fitten Menschen als Vorbeugung, als auch für die schwachen, alten und kranken Menschen – als “Nachbeugung”.
Corona hat grade erst angefangen, und wird uns noch eine sehr lange Zeit begleiten.
Und Corona ist nicht der einzige Grund sein Immunsystem und seine Gesundheit gezielt zu stärken. Ein gesundes Immunsystem ist der beste Garant für ein gutes Leben (auch im Alter), den man sich vorstellen kann.
Deshalb ist es jetzt für alle Yogalehrer*innen besonders wichtig sich solides Wissen und handfeste Erfahrung anzueignen. Bevor es zu spät ist.
Um langfristig noch besser helfen zu können.
Womit du deinen Yoga-Teilnehmern helfen kannst
Maßnahme | Ziel |
---|---|
Yoga-Übungsprogramme zur Stärkung der allgemeinen Robustheit gegen viele Arten von Krankheitseinflüssen | Unterrichten von Yoga zu ganz besonderen Themen in deinen Yoga-Gruppen und -Kursen |
Vermittlung spezieller Übungs-Variationen | Damit Teilnehmer trotz ihrer Einschränkungen am normalen Yoga-Unterricht teilnehmen können |
Entwicklung und Übung spezifischer Yoga-Gesundheits-Programme | Damit deine Yoga-Schüler sehr gezielt an “ihrer persönlichen Baustelle” arbeiten können – Zuhause und jeden Tag |
Erstelle solche Yoga-Übungs-Programme und vermittle sie in deinen Kursen, Workshops und Einzelsitzungen.
Gib deinen Teilnehmern das, was sie benötigen, um optimal für sich selbst sorgen zu können.
Um Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten zu können, und um gesundheits-orientierte Yoga-Übungsprogramme selbst zu erstellen, benötigst du solides Wissen
- Du musst die Krankheit kennen, und wissen was sie im Körper und mit dem Menschen macht
- Und du benötigst Wissen über die jeweils zuständigen Selbstheilungsprozesse, um sie gezielt aktivieren oder stärken zu können
- Außerdem musst du wissen, wie Yoga-Übungen wirken, wenn es um gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Krankheiten geht
- Du musst herausfinden können, wo bei deinem Teilnehmer die “Knackpunkte” sind. Menschen sind psychologische Wesen, und jeder hat andere Krankheits-“Ursachen“
- Und du musst das alles gekonnt zu einem für deinen Teilnehmer gut übbaren und maßgeschneiderten Übungs-Programm zusammenfügen
- Um spezielle Übungsprogramme für deine Yoga-Gruppen zusammen zu stellen gilt dasselbe: du musst Psyche, Krankheits- und Gesundheitswissen auf den Punkt bringen.
Das Wissen für gesundheitsorientiertes Yoga kannst du lernen
- Entweder im Alleingang, dann brauchst du viele Jahre, bis du soweit bist.
- Oder du buchst dich in meine Ausbildung ein, und wirst von mir auf einen bewährten Weg geführt.
- Mit meiner Anleitung wirst du in wenigen Wochen schon die ersten Schritte tun. Woher ich das weis? Das weis ich deshalb, weil meine Teilnehmer mir immer wieder davon berichten. Wir reden miteinander. 😀
Es gibt zwei Wege, wie du dich von mir anleiten lassen kannst.
Die zeige ich dir als nächstes.
Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten: Welcher dieser beiden Ausbildungs-Wege ist deiner?
Heilyoga- Coaching |
Yogatherapie- Ausbildung |
|
---|---|---|
📙😃 Lernstrecke I: Geist und Atem |
||
Modul 1: Psyche – Grundkonzepte des Heilyoga |
✔️ | ✔️ |
Modul 2: Stress I – Neuronale Grundlagen des Yoga |
✔️ | ✔️ |
Modul 3: Stress II – Psychologie und Physiologie des Stresses |
✔️ | ✔️ |
Modul 4: Atem I – Prinzipen zur yogischen Behandlung von Atemwegserkrankungen |
✔️ | ✔️ |
Modul 5: Atem II – Konkrete akute und chronische Atemwegsbeschwerden und Yoga |
✔️ | ✔️ |
📙😃 Lernstrecke II: Bauch und Lebenskraft |
||
Modul 6: Verdauung – Tranformation, Organe, Entzündung, Lebensstil, Diabetes |
✔️ | ✔️ |
Modul 7: Immunsystem und Stoffwechsel – Osteoporose, Immunkraft, Allergie, Rheuma |
✔️ | ✔️ |
Modul 8: Herz-Kreislauf – Blutdruck, Herzrhythmus, KHK, Herzinfarkt |
✔️ | ✔️ |
Modul 9: Augen – Fehlsichtigkeit, Grauer Star, Grüner Star, Makuladegeneration, Netzhautablösung |
✔️ | ✔️ |
Modul 10: Krebs – Entstehung und Pranasteuerung zur Vorbeugung oder Begleitung der med. Therapie |
✔️ | ✔️ |
📙😃 Lernstrecke III: Harmonie und Beweglichkeit |
||
Modul 11: Prostata, Menstruation und Wechsel – Harmonisierung und Entspannung |
✔️ | ✔️ |
Modul 12: Schilddrüse – Überfunktion, Unterfunktion, hormonelle Steuerung |
✔️ | ✔️ |
Modul 13: Untere Extremität: Hüften, Beine und Füsse – Körper-Statik, Reflexzonen, schmerzende Gelenke |
✔️ | ✔️ |
Modul 14: Oberer, mittlerer und unterer Rücken – Verspannungen, Bandscheiben, Ischias |
✔️ | ✔️ |
Modul 15: Obere Extremität: Schultern, Hände und Arme – Tennisarm, HWS-Syndrom, Kraft |
✔️ | ✔️ |
🏁 Wann gehts los? | Heute, jetzt sofort |
Startwochenende 15.-17.April 2022 |
Laufzeit | 15 Monate | 18 Monate |
Ort | Bei dir zuhause | • Bayreuth • Bonn • Bremen • Dresden • Eschwege • Kaiserslautern • Kleve • Weilerswist • |
Feste Termine mit Treffen vor Ort | ➖ | • monatlich in o.g. Städten zuzgl. • insgesamt 5 Wochenenden in Bad Meinberg |
Wiederholbarkeit versäumter Inhalte | beliebig | in der nächsten Ausbildungsrunde (alle 2 Jahre) |
Lerntempo | beliebig | vorgegebenes Lerntempo mit monatlichen Lernabschnitten und fixen Terminen |
Abschluss | Teilnahme-Bescheinigung | Prüfung mit Zertifikat |
📙😃 Jetzt unbedingt diese tolle Ausbildung sichern! (Die Anzahl der Plätze ist begrenzt) |
||
Reine Online-Version =Heilyoga- Coaching |
Online-Offline- Mix =Yogatherapie- Ausbildung |
|
Kosten | 99,90€ mtl. | 170-235€ mtl. |
Den genauen Betrag bitte im zuständigen Center erfragen. | ||
Wo kann ich buchen? | Jetzt hier buchen | Im zuständigen Center vor Ort:
• Bayreuth • Bonn • Bremen • Dresden • Eschwege • Kaiserslautern • Kleve • Weilerswist • |
Wer ist Mahashakti und woher hat sie ihr Wissen?
Mahashakti Uta Engeln, Yogatherapie-Ausbilderin
Mahashakti Uta Engeln hat von 2002 bis 2011 bei Yoga-Vidya in Bad Meinberg als Mitarbeiterin gelebt und gearbeitet (das erste Jahr im Westerwald).
Sie war sehr schnell fasziniert von den Möglichkeiten Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten und weitergeben zu können.
In den Jahren von 2002 bis 2011 hat sie die Yogatherapie zunächst selbst von erfahrenen Lehrern verschiedener Yoga-Traditionen erlernt (Swami Shivananda, Swami Satyananda und Swami Kuvalayananda sind i.d.S. die Haupt-Traditionen).
Dieses Wissen ist in ungezählte Seminare und Ausbildungen eingeflossen.
Sie hat u.a. ca 40 der in Bad Meinberg angebotenen Yogatherapie-Seminarthemen sowie die Yogatherapie-Kuren entwickelt, das Yogatherapie-Team in Bad Meinberg ins Leben gerufen, das Yogatherapie-Portal mit Inhalt gefüllt.
Während dieser Zeit hat Sie Ihre Ausbildung zum Heilpraktiker absolviert und 2009 mit bestandener Prüfung abgeschlossen.
Mahashakti gibt seit vielen Jahren fast täglich Yogatherapie-Einzelsitzungen und -Beratungen und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben.
Das sagen die, die schon dabei waren
An dieser Stelle möchte ich Dir nochmal sagen, wie wertvoll ich Deine Ausführungen finde und dass ich ein viel tieferes Verständnis für Yoga schon mit den bisherigen Kursen in Heilyoga von Dir gewonnen habe.
Das ist einfach wundervoll - anders kann ich das nicht ausdrücken. Und besonders schön ist, dass ich das an meine Schülerinnen weitergeben kann.
Dafür ganz besonders herzlichen Dank. (Annie Johnen)
Am Anfang der Ausbildung habe ich mich gefragt, ob ich dieses Pensum schaffe. Nachdem ich aber meinen Rhythmus fand, hat es mir mehr und mehr Spaß gemacht den Arbeitsaufwand zu erledigen.
Ich konnte an mir selber feststellen, das es mir persönlich in meiner Entwicklung sehr hilft. Ich fing an meinen Körper wahrzunehmen auf allen Ebenen und es ist spannend was man alles entdeckt. Bin schon ganz neugierig wie es mit meiner Wahrnehmung weitergeht. (Sonja)
Ich finde es klasse wie Du alles erklärst, ich liebe diese pragmatische Art. 😃
Meine eigene Praxis hat sich ganz verändert/vertieft und ich fühle mich gegenüber meinen Yogaschülern wesentlich kompetenter. Das ist ein tolles Gefühl.
Auch Deine Idee von der verbesserten Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit lasse ich immer wieder einfließen.
Und die Möglichkeit das Tempo selbst zu bestimmen, nimmt total den Stress raus. Also: alles super!
Danke dafür! Sirit Bohnacker
Liebe Mahashakti, vielen Dank auch auf diesem Wege noch einmal für diese tolle Ausbildung zum Yogatherapeuten. Vor allem dadurch, dass du uns während der vielen Praxisanteile direkt in die entsprechenden Erfahrungen geleitet hast, ist dies nicht nur bereichernd für das spätere Wirken mit anderen, sondern auch für die eigene Selbsterkenntnis.
Liebe Grüße, Nils
Ich möchte mich bei Dir nochmal persönlich ganz herzlich für die gelungene Yogatherapie Ausbildung bedanken. Ich bin vor allem am Anfang durch viele Wiederstände gegangen und habe dennoch weitergemacht. Besonders gelungen ist auch der permanente Anpassungsprozess an uns und die vielen Anmerkungen, die mich immer wieder ermuntert haben. Mir waren meinen Selbstzweifel und Fluchtmechnanismen noch nie so deutlich wie in der dieser Zeit. Für mich war es auch eine besondere Herausforderung, den Job, Familie und die Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Durch die tiefen Einblicke in die menschliche Psyche hat sich auch im Job viel geändert und wird sich auch noch ändern. Ich habe tatsächlich noch einen ganz anderen und tieferen Zugang in die Welt des Yoga bekommen und vieles besser verstanden. Das Leben ist Yoga und ich freue mich darauf.Danke auch für Workshops und Möglichkeiten über Online gezielt an Themen arbeiten zu können, die ich auch sehr intensiv genutzt habe. Elisabeth
Ich hatte zwischendurch immer mal wieder Mühe mit den sich wiederholenden Aufforderungen und Bemerkungen “du übst ja sowieso jeden Tag …” da sind meine ganz persönlichen Widerstände hellwach geworden. Und dann in den Konflikt hineinzuentspannen und sich zu erinnern, dass oft der ganze Tag aus Yoga besteht, wenn ich den Blickwinkel entsprechend auf manche Dinge richte, ist eben auch ein Prozeß der damit erst einhergeht. Auch wenn die Lektionen sehr persönlich gestaltet sind, ist es eben doch etwas anderes ob der Mensch als Mensch mit einem in einem Raum ist, oder ob ich nur über die Stimme etwas vermittelt bekomme.Deshalb ist es auch gut, dass nach einem halben Jahr das nächste Intensiv-Wochenende kommt, an dem auch die Interaktion mit dir direkt stattfindet. Ist einfach etwas anderes, auch wenn wir uns jederzeit per Mail an dich wenden konnten. Heike
Einhelliges Fazit der Teilnehmer:
Diese Ausbildung fordert dich heraus und krempelt dich um. Du siehst Yoga und die Welt aus völlig neuen Augen.
Was du mit dieser Ausbildung gewinnst
- Dein Umgang mit anspruchsvollen Yoga-Unterrichtssituationen und Teilnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen gewinnt enorm an Sicherheit
- Du trainierst intensiv Yogatherapie-Einzelsitzungen – ganz praktisch – und das Erstellen maßgeschneiderter Yoga-Übungsprogramme
- Die Anleitung führt dich gezielt in die weitere Entwicklung deiner Intuition. Du lernst intuitiv “im Flow” zu unterrichten
- Dabei durchläufst und bereinigst du bei dir selbst die emotionalen Urgründe für mögliche, weit verbreitete Erkrankungen.
Mit der Bereinigung deiner unbewussten Geistesaktivitäten befreist du dich von Blockaden und entwickelst eine neue Sicht auf Yoga und auf diese Welt
- Du begeisterst dich immer mehr für die Möglichkeiten Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten und anleiten zu können
Was dir entgeht, wenn du nicht mit machst
- Dein Yoga-Unterricht bleibt auf dem bisherigen Niveau
- Du entwickelst in dir nicht das weiter, was intuitives Leben und Unterrichten ausmacht
- Du stärkst nicht deine Fähigkeit “im Flow” zu sein und deine Intuition bewusst einzusetzen um Schwierigkeiten zu meistern
- Die auch bei dir vorhandenen emotionalen Urgründe möglicher Erkrankungen rumoren unangetastet weiter im Untergrund, und du weist nicht was eines Tages daraus entstehen mag
- Du bleibst als Persönlichkeit und Mensch weiterhin auf deinem bisherigen Niveau
Buche jetzt die reine Online-Version:
Heilyoga-Coaching buchen
Dir sind die Präsenz-Zeiten in der Gruppe im Yoga-Center wichtig?
Dann buche die Yogatherapie-Ausbildung mit Online-Anteilen im lokalen Yoga-Vidya-Center vor Ort:
• Bayreuth • Bonn • Bremen • Dresden • Eschwege • Kaiserslautern • Kleve • Weilerswist •
Fragen und Antworten
Wann starten die beiden Ausbildungen?
Das Heilyoga-Coaching (HyC) startet an dem Tag, an dem du dich einbuchst. Wann das ist, das ist deine Entscheidung. Du kannst sofort starten, und noch heute damit anfangen.
Die Yogatherapie-Ausbildung (YTHA) startet alle 2 Jahre. Wenn du bei der als nächsten anstehenden YTHA nicht mit machst, dann hast du 2 Jahre später eine neue Chance.
Wenn du derzeit “zwischen den Stühlen hängst“, dann kannst du auch erst mal mit dem zeitlich deutlich flexibleren HyC starten, und später in die nächste YTHA einsteigen.
Dann hast du dich schon mal sehr gut vorbereitet, und die YTHA mit ihren fixen Terminen fällt dir dann deutlich leichter.
Das ist besonders interessant für Personen, die die YTHA machen wollen, aber zeitlich sehr stark eingebunden sind, und nicht wissen, ob sie das schaffen. So lässt sich der Zeiteinsatz unkompliziert aufsplitten.
Wieviel Zeit muss ich für die Ausbildung einplanen?
Die Lektionen brauchen etwa 1-2 Stunden pro Woche. Dir läuft aber auch nichts weg. Wenn du langsamer bist, ist das auch ok. Die Lektionen stehen dir nach Freischaltung dauerhaft zur Verfügung.
• Beim HyC bist du völlig frei in der zeitlichen Planung
• Bei der YTHA gibt es die monatlichen Treffen in deiner Regionalgruppe, und die halbjährlichen Treffen aller Gruppen. Diese Termine sind fix und einzuhalten, um die Prüfungszulassung zu bekommen
Hinzu kommt deine tägliche Yoga-Praxis. Wenn du sowieso täglich übst, dann ist das da mit drin. Ansonsten sollten dich die Anleitungen zu täglicher Praxis motivieren.
Und du wirst zum Unterrichten angeregt, bzw. dazu die Anleitungen in deinen Unterricht einfließen zu lassen. Wenn du sowieso unterrichtest, dann lass das da einfach mit einfließen. Ansonsten wäre das eine Gelegenheit damit anzufangen. :-)
Insgesamt ist die Ausbildung sehr auf Praxis ausgelegt. Die Teilnehmer berichten immer wieder, dass sie erst durch diese Ausbildung ihren Weg in die tägliche Yoga-Praxis gefunden haben. Und … ganz ohne Theorie geht es auch nicht.
Komme ich auch als Technik-Laie mit den Lektionen klar, oder ist das zu kompliziert für mich?
Es geht ganz leicht. Du wirst durch alle Schritte gut hindurch geführt.
• Die Lektionen beinhalten Videos mit zusätzlichen Arbeitsunterlagen die als PDF downgeloadet werden können
• Außerdem gibt es Audio-Yogastunden mit mir, die ebenfalls downgeloadet werden können.
Diese Audios sind übrigens völlig andere als die, welche auf den Themenseiten von Heilyoga.ME für den Einzel-Erwerb freigegeben sind.
Und kompliziert ist das nicht. Außerdem machst das dann ja regelmäßig, und mit bisschen Übung geht das ruckizucki von der Hand
Bekomme ich einen Beleg für das Finanzamt?
Ja, bekommst du.
Dieser Beleg nennt sich Rechnung.
Die Rechnung hängt jeden Monat an der Monatsmail mit dran, die du zur Ankündigung der monatlichen Abbuchung bekommst, oder bei Einmalzahlung zu Beginn. In dieser Mail ist ein Link, der führt dich zur Rechnung.
Ist in beiden Fällen eine Yogalehrer*innen-Ausbildung erforderlich?
Beim Heilyoga-Coaching ist eine Yogalehrerausbildung unbedingt zu empfehlen. Denn die damit verbundenen Kenntnisse werden als gegeben vorausgesetzt. Sie sind nicht Teil der Inhalte des HyC.
Bei der Yogatherapie-Ausbildung ist sie zwingend erforderlich, und wird auf ihre Eignung als Eingangsvoraussetzung hin überprüft.
Wenn die Qualität nicht ausreicht, dann werden zusätzliche Weiterbildungen erforderlich, um diese Lücke zu schließen. Ein unzureichendes Qualitätsniveau von Yogalehrer-Ausbildungen haben wir beispielsweise bei einigen Wochenend-Crash-Ausbildungen.
Welche Berechtigungen sind mit den beiden unterschiedlichen Ausbildungen verbunden?
In beiden Fällen entsteht jede Menge zusätzliches Wissen, Erfahrung und Kompetenz. Unabhängig davon welche der beiden Ausbildungen du machst, eine Berechtigung entsteht immer auf der bereits vorliegenden Basis.
Das bedeutet:
• Wenn du Yogalehrer*in bist, und das Heilyoga-Coaching durchläufst, wirst du auch danach noch Yogalehrer*in sein. Und du hast sehr viel mehr Wissen und Erfahrung. Damit kannst du kompetenter und vielfältiger auf die Bedürfnisse deiner Teilnehmer eingehen, sie gezielter in ihrer Yoga-Praxis beraten und bist sicherer im Unterrichten deiner Yoga-Kurse.
• Wenn du als Yogalehrer*in die Yogatherapie-Ausbildung machst, dann besteht der zusätzliche Unterschied (zum HyC) darin, dass du nach erfolgreichem Abschluss der Yogatherapie-Ausbildung einen wichtigen Schritt hin zur Krankenkassenzertifzierung gemacht hast. In sehr vielen Fällen schließt die Yogatherapie-Ausbildung genau die Lücke zwischen Yogalehrer-Ausbildung und Krankenkassenzertifizierung. Hier ist ggf. noch die YLA zu prüfen.
• Nur wenn du als staatlich geprüfte Heilpraktiker*in, Therapeut*in oder Arzt/Ärztin mit abgeschlossener und geeigneter Yogalehrer-Ausbildung die Yogatherapie-Ausbildung durchläufst, darfst du ausdrücklich Yogatherapie unter dieser Bezeichnung anbieten.
Ohne eine staatliche Gesundheitsprüfung (also nur mit der YLA + YTA), darfst du dein Angebot nicht als “…-Therapie” bezeichnen. Dann unterrichtest du Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund.
Letzte Buchungsmöglichkeit vor Seitenende!
Dir sind die Präsenz-Zeiten in der Gruppe im Yoga-Center wichtig?
Dann buche die Yogatherapie-Ausbildung mit Online-Anteilen im lokalen Yoga-Vidya-Center vor Ort:
• Bayreuth • Bonn • Bremen • Dresden • Eschwege • Kaiserslautern • Kleve • Weilerswist •