Ups
Du willst mit Yoga deine Gesundheit und Lebenskraft stärken? Oder die deiner Yoga-Kurs-Teilnehmer?
Und du hast dich schon gefragt was du tun kannst, wenn ein neues Problem aufkommt? Du weist nicht, wie du damit umgehen sollst?
Egal ob für dich selbst, oder im Unterricht:
Es ist wirklich nicht einfach. Schon alleine, weil jeder was anderes braucht. Deshalb funktionieren Pauschal-Anleitungen nicht.
- Manche Personen benötigen individuelle Anpassungen von Yoga-Übungen
- Für andere sind besondere Yoga-Übungen für ein aktuelles Gesundheitsproblem besonders wichtig
- Viele glauben sogar, sie wären nicht gesund genug für Yoga
- Oder das Schwierigste:
Mitten in einer laufenden Yogastunde zeigt sich bei einem deiner Teilnehmer ein massives Problem, auf das du absolut nicht vorbereitet bist
Was nun?
Als Yogi und als Yoga-Lehrer*in kommst du immer wieder in neue Situationen, mit denen du umgehen musst
Diese Situationen geben es oft nicht her, erst mal ausführlich passende Übungsprogramme zu entwickeln. Du brauchst etwas, das dir sofort einfällt.
In solchen Situationen hilft der intuitive Zugang zu den uralten Yoga-Energiemodellen weiter
Der hilft dir mit dem Fokus auf die zentralen Prozesse – du kommst sofort zu einer sinnvollen Antwort. Die du später immer noch weiter ausbauen kannst.
- Die bewährten Energiemodelle des Yoga helfen enorm sofort zu einer hilfreichen Antwort zu kommen. Damit kommst du erst mal weiter.
- Diese Energiemodelle machen Sinn, und passen nahtlos mit modernem Wissen zusammen.
- Sie liefern eine andere und sehr bewährte Herangehensweise, die Geübten sofort Antworten liefert.
Wenn du nie trainiert hast die yogischen Energiemodelle auf diese Weise anzuwenden, dann kommst du schnell in ein Dilemma:
- Du willst sehr gerne helfen, weist aber nicht wie.
- Weil du dir nicht sicher genug bist, im Umgang mit Yoga in Bezug auf häufige Krankheiten und Beschwerden.
- Oft genug handelt sich sogar um ein Beschwerdebild, das du nicht gut genug kennst. Oder gar nicht, je nachdem
Natürlich hast du in deiner Yogalehrer-Ausbildung viele Beschwerdebilder gelernt.
Rückenprobleme, Schulter-Nacken und so.
Sehr wahrscheinlich auch einiges über Arthrose, Rheuma, usw.
Damit kennst du dich sehr gut aus.
Aber was ist mit den anderen Erkrankungen? Den Erkrankungen der inneren Organe beispielsweise? Bei den chronischen Erkrankungen, die bei den meisten mit dem Alter mehr werden, sind gemeint.
Was empfiehlst du bei “Vorerkrankungen“?
Wir haben immer mehr alte und sehr alte Menschen in unserer Gesellschaft. Von denen hat so ziemlich jeder was.
Und das ist noch lange nicht alles.
- Viel zuwenig Ärzte haben wir jetzt schon. Und …
- 60% der Ärzte gehen in den nächsten 5 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
- Die wechseln in absehbarer Zeit auch auf die Patientenseite.
- Dann haben wir nicht nur überproportional viele Patienten, sondern zusätzlich noch weniger Ärzte.
Hast du darüber schon mal nachgedacht?
Was das für uns als Yogalehrer bedeutet? Wir können nämlich einen wichtigen Beitrag leisten:
Wir können vielen Menschen helfen sich selbst zu helfen, und dadurch dazu bei tragen die Ärzte und das Gesundheitssystem zumindest etwas zu entlasten.
Deshalb brauchen wir ab sofort aktive Yogalehrer mit gesundheitlichem Hintergrund
Yogalehrer mit dem Wissen und der Erfahrung die man braucht, um Menschen mit diversen “Vorerkrankungen” zu helfen sich selbst zu helfen.
- Bei Krankheiten der inneren Organe, des Stoffwechsels, der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems?
- Selbsthilfe mit Yoga bei Multipler Sklerose, chronischen Darmerkrankungen oder Rheuma
- Und was gilt bei Yoga und Krebs?
- Oder bei Glaukom oder Bluthochdruck?
- Wie übt man Yoga bei einem zu schwachen oder entgleisten Immunsystem, wenn die Menschen bereits “gar nicht mehr fit” sind, und alle Gelenke irgenwie schmerzen?
In schwierigen Zeiten, wie wir sie derzeit mit der Corona-Krise haben, und von denen noch einige kommen werden, ist es ganz besonders wichtig mit Yoga zu helfen. Denn mit dem richtigen Yoga-Übungsprogramm kann jeder selbst etwas für sich tun, und damit andere entlasten.
Das gilt sowohl für die gesunden und fitten Menschen als Vorbeugung, als auch für die schwachen, alten und kranken Menschen – als “Nachbeugung”.
Corona hat grade erst angefangen, und wird uns noch eine sehr lange Zeit begleiten.
Und Corona ist nicht der einzige Grund sein Immunsystem und seine Gesundheit gezielt zu stärken. Ein gesundes Immunsystem ist der beste Garant für ein gutes Leben (auch im Alter), den man sich vorstellen kann.
Deshalb ist es jetzt für alle Yogalehrer*innen besonders wichtig sich solides Wissen und handfeste Erfahrung anzueignen. Bevor es zu spät ist.
Um langfristig noch besser helfen zu können.
Womit du deinen Yoga-Teilnehmern helfen kannst
Maßnahme | Ziel |
---|---|
Yoga-Übungsprogramme zur Stärkung der allgemeinen Robustheit gegen viele Arten von Krankheitseinflüssen | Unterrichten von Yoga zu ganz besonderen Themen in deinen Yoga-Gruppen und -Kursen |
Vermittlung spezieller Übungs-Variationen | Damit Teilnehmer trotz ihrer Einschränkungen am normalen Yoga-Unterricht teilnehmen können |
Entwicklung und Übung spezifischer Yoga-Gesundheits-Programme | Damit deine Yoga-Schüler sehr gezielt an “ihrer persönlichen Baustelle” arbeiten können – Zuhause und jeden Tag |
Erstelle solche Yoga-Übungs-Programme und vermittle sie in deinen Kursen, Workshops und Einzelsitzungen.
Gib deinen Teilnehmern das, was sie benötigen, um optimal für sich selbst sorgen zu können.
Um Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten zu können, und um gesundheits-orientierte Yoga-Übungsprogramme selbst zu erstellen, benötigst du solides Wissen
- Du musst die Krankheit kennen, und wissen was sie im Körper und mit dem Menschen macht
- Und du benötigst Wissen über die jeweils zuständigen Selbstheilungsprozesse, um sie gezielt aktivieren oder stärken zu können
- Außerdem musst du wissen, wie Yoga-Übungen wirken, wenn es um gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Krankheiten geht
- Du musst herausfinden können, wo bei deinem Teilnehmer die “Knackpunkte” sind. Menschen sind psychologische Wesen, und jeder hat andere Krankheits-“Ursachen“
- Und du musst das alles gekonnt zu einem für deinen Teilnehmer gut übbaren und maßgeschneiderten Übungs-Programm zusammenfügen
- Um spezielle Übungsprogramme für deine Yoga-Gruppen zusammen zu stellen gilt dasselbe: du musst Psyche, Krankheits- und Gesundheitswissen auf den Punkt bringen.
Das Wissen für gesundheitsorientiertes Yoga kannst du lernen
- Entweder im Alleingang, dann brauchst du viele Jahre, bis du soweit bist.
- Oder du buchst dich in meine Ausbildung ein, und wirst von mir auf einen bewährten Weg geführt.
- Mit meiner Anleitung wirst du in wenigen Wochen schon die ersten Schritte tun. Woher ich das weis? Das weis ich deshalb, weil meine Teilnehmer mir immer wieder davon berichten. Wir reden miteinander. 😀
Wer ist Mahashakti und woher hat sie ihr Wissen?
Mahashakti Uta Engeln, Yogatherapie-Ausbilderin
Mahashakti Uta Engeln hat von 2002 bis 2011 bei Yoga-Vidya in Bad Meinberg als Mitarbeiterin gelebt und gearbeitet (das erste Jahr im Westerwald).
Sie war sehr schnell fasziniert von den Möglichkeiten Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten und weitergeben zu können.
In den Jahren von 2002 bis 2011 hat sie die Yogatherapie zunächst selbst von erfahrenen Lehrern verschiedener Yoga-Traditionen erlernt (Swami Shivananda, Swami Satyananda und Swami Kuvalayananda sind i.d.S. die Haupt-Traditionen).
Dieses Wissen ist in ungezählte Seminare und Ausbildungen eingeflossen.
Sie hat u.a. ca 40 der in Bad Meinberg angebotenen Yogatherapie-Seminarthemen sowie die Yogatherapie-Kuren entwickelt, das Yogatherapie-Team in Bad Meinberg ins Leben gerufen, das Yogatherapie-Portal mit Inhalt gefüllt.
Während dieser Zeit hat Sie Ihre Ausbildung zum Heilpraktiker absolviert und 2009 mit bestandener Prüfung abgeschlossen.
Mahashakti gibt seit vielen Jahren fast täglich Yogatherapie-Einzelsitzungen und -Beratungen und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben.
Das sagen die, die schon dabei waren
An dieser Stelle möchte ich Dir nochmal sagen, wie wertvoll ich Deine Ausführungen finde und dass ich ein viel tieferes Verständnis für Yoga schon mit den bisherigen Kursen in Heilyoga von Dir gewonnen habe.
Das ist einfach wundervoll - anders kann ich das nicht ausdrücken. Und besonders schön ist, dass ich das an meine Schülerinnen weitergeben kann.
Dafür ganz besonders herzlichen Dank. (Annie Johnen)
Am Anfang der Ausbildung habe ich mich gefragt, ob ich dieses Pensum schaffe. Nachdem ich aber meinen Rhythmus fand, hat es mir mehr und mehr Spaß gemacht den Arbeitsaufwand zu erledigen.
Ich konnte an mir selber feststellen, das es mir persönlich in meiner Entwicklung sehr hilft. Ich fing an meinen Körper wahrzunehmen auf allen Ebenen und es ist spannend was man alles entdeckt. Bin schon ganz neugierig wie es mit meiner Wahrnehmung weitergeht. (Sonja)
Ich finde es klasse wie Du alles erklärst, ich liebe diese pragmatische Art. 😃
Meine eigene Praxis hat sich ganz verändert/vertieft und ich fühle mich gegenüber meinen Yogaschülern wesentlich kompetenter. Das ist ein tolles Gefühl.
Auch Deine Idee von der verbesserten Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit lasse ich immer wieder einfließen.
Und die Möglichkeit das Tempo selbst zu bestimmen, nimmt total den Stress raus. Also: alles super!
Danke dafür! Sirit Bohnacker
Liebe Mahashakti, vielen Dank auch auf diesem Wege noch einmal für diese tolle Ausbildung zum Yogatherapeuten. Vor allem dadurch, dass du uns während der vielen Praxisanteile direkt in die entsprechenden Erfahrungen geleitet hast, ist dies nicht nur bereichernd für das spätere Wirken mit anderen, sondern auch für die eigene Selbsterkenntnis.
Liebe Grüße, Nils
Ich möchte mich bei Dir nochmal persönlich ganz herzlich für die gelungene Yogatherapie Ausbildung bedanken. Ich bin vor allem am Anfang durch viele Wiederstände gegangen und habe dennoch weitergemacht. Besonders gelungen ist auch der permanente Anpassungsprozess an uns und die vielen Anmerkungen, die mich immer wieder ermuntert haben. Mir waren meinen Selbstzweifel und Fluchtmechnanismen noch nie so deutlich wie in der dieser Zeit. Für mich war es auch eine besondere Herausforderung, den Job, Familie und die Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Durch die tiefen Einblicke in die menschliche Psyche hat sich auch im Job viel geändert und wird sich auch noch ändern. Ich habe tatsächlich noch einen ganz anderen und tieferen Zugang in die Welt des Yoga bekommen und vieles besser verstanden. Das Leben ist Yoga und ich freue mich darauf.Danke auch für Workshops und Möglichkeiten über Online gezielt an Themen arbeiten zu können, die ich auch sehr intensiv genutzt habe. Elisabeth
Ich hatte zwischendurch immer mal wieder Mühe mit den sich wiederholenden Aufforderungen und Bemerkungen “du übst ja sowieso jeden Tag …” da sind meine ganz persönlichen Widerstände hellwach geworden. Und dann in den Konflikt hineinzuentspannen und sich zu erinnern, dass oft der ganze Tag aus Yoga besteht, wenn ich den Blickwinkel entsprechend auf manche Dinge richte, ist eben auch ein Prozeß der damit erst einhergeht. Auch wenn die Lektionen sehr persönlich gestaltet sind, ist es eben doch etwas anderes ob der Mensch als Mensch mit einem in einem Raum ist, oder ob ich nur über die Stimme etwas vermittelt bekomme.Deshalb ist es auch gut, dass nach einem halben Jahr das nächste Intensiv-Wochenende kommt, an dem auch die Interaktion mit dir direkt stattfindet. Ist einfach etwas anderes, auch wenn wir uns jederzeit per Mail an dich wenden konnten. Heike
Einhelliges Fazit der Teilnehmer:
Diese Ausbildung fordert dich heraus und krempelt dich um. Du siehst Yoga und die Welt aus völlig neuen Augen.
Was du mit dieser Ausbildung gewinnst
- Dein Umgang mit anspruchsvollen Yoga-Unterrichtssituationen und Teilnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen gewinnt enorm an Sicherheit
- Du trainierst intensiv Yogatherapie-Einzelsitzungen – ganz praktisch – und das Erstellen maßgeschneiderter Yoga-Übungsprogramme
- Die Anleitung führt dich gezielt in die weitere Entwicklung deiner Intuition. Du lernst intuitiv “im Flow” zu unterrichten
- Dabei durchläufst und bereinigst du bei dir selbst die emotionalen Urgründe für mögliche, weit verbreitete Erkrankungen.
Mit der Bereinigung deiner unbewussten Geistesaktivitäten befreist du dich von Blockaden und entwickelst eine neue Sicht auf Yoga und auf diese Welt
- Du begeisterst dich immer mehr für die Möglichkeiten Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten und anleiten zu können
Was dir entgeht, wenn du nicht mit machst
- Dein Yoga-Unterricht bleibt auf dem bisherigen Niveau
- Du entwickelst in dir nicht das weiter, was intuitives Leben und Unterrichten ausmacht
- Du stärkst nicht deine Fähigkeit “im Flow” zu sein und deine Intuition bewusst einzusetzen um Schwierigkeiten zu meistern
- Die auch bei dir vorhandenen emotionalen Urgründe möglicher Erkrankungen rumoren unangetastet weiter im Untergrund, und du weist nicht was eines Tages daraus entstehen mag
- Du bleibst als Persönlichkeit und Mensch weiterhin auf deinem bisherigen Niveau
Jetzt hier buchen:
Heilyoga-Coaching buchen