FRAGE Danke für deinen immer inspirierenden und sehr informativen Newsletter … Hast du Tipps für ein Stimmtraining? Ich chante unheimlich gerne und .”trällere” eigentlich überall und ständig Mantras. Ich arbeite relativ lange an der Harmonisierung meines vishudda…es hat sich viel getan… aber vielleicht kannst Du mir noch helfen….(möglicherweise kann ich auch an meiner Geduld arbeiten). […]
Blog
Yoga bei Asthma: Die emotionale Ursache auflösen
Was für Yoga bei Asthma wichtig ist und wie Bronchitis und Asthma durch Emotionen gesteuert werden In unserem Körper geschieht nichts, was nicht als Ursprung eine Emotion hätte. Aus irgendwelchen Gründen haben wir vielleicht uns über etwas aufgeregt, oder geängstigt. Und dann reagieren wir mit einem Hustenanfall oder Atemnot. Es kann auch sein dass wir […]
Yoga-Atmung: Wer weniger atmet hat mehr Luft
Die Yoga-Atmung reduziert auf einen Satz Wenn dir die Luft knapp wird, halte die Luft an! Klingt seltsam? Dachte ich auch zuerst. Aber es ist tatsächlich eine gute Lösung. Die alten Yogis wussten genau, warum sie die Yoga-Atmung für wichtiger hielten, als die Asanas. Lies hier warum das so ist. Die alten Yogis hatten es […]
Kumbhaka-Pranayama: Warum Co2 gesund macht
Kumbhaka-Pranayama ist die Kunst des Atem-Anhaltens. Dabei geht es darum den Körper Sauerstoff zu entziehen. Schon die alten Yogis wussten, dass das gesund macht und die Lebensgeister weckt. Lies hier, warum du den Atem anhalten musst um mehr Co2 in den Körper zu bekommen und dadurch gesünder zu werden 1 • Dass richtiges Atem gesund […]
Das wichtigste Element, dass deine Lebensdauer bestimmt, ist … ?
Das erste Mal. Erinnerst du dich? Als du deinen ersten Blick in diese Welt geworfen hast? Als du das erste Mal Luft durch deine frisch entfalteten Atemwege geholt hast? Und immer wieder und wieder? Ich erinnere mich zwar auch nicht an diesen allerersten Atemzug. Aber ich erinnere mich an viele andere “erste Atemzüge”. Nach dem […]
Persönlichkeitsentwicklung als YogalehrerIn? So wirds klasse!
Yoga zu unterrichten ist ein grosser Schub für deine Persönlichkeitsentwicklung. Denn wenn du anfängst als YogalehrerIn zu arbeiten, dann kann es passieren, dass du vor herausfordernde Situationen gestellt wirst. Denn auch zwischen Yogalehrern und ihren Schülern kann es schnell “menscheln”. Ganz besonders dann, wenn deine Yoga-Teilnehmer selbst mit diversen Problemen zu kämpfen haben. Dann passen […]
Wie du mit Yogatherapie-Übungsreihen in die Selbstheilung kommst
Yogatherapie-Übungsreihen können individuelle Selbstheilungskräfte frei setzen. Um zu diesem Zweck spezielle Yoga-Übungsreihen aufzubauen, brauchts neben gutem Wissen viel Erfahrung. Weil Yogatherapie ein Erfahrungsweg ist, der niemals endet. Von einem Yogatherapeut wird allgemein erwartet, dass er oder sie in der Lage ist, indikationsspezifische Yogatherapie-Übungsreihen zu erstellen. Es geht darum Yoga-Übungsreihen zu erstellen, die sehr gezielt die […]