Yoga bei Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche durch Hormone und Stress
Wie du mit dir selbst abklärst woher deine Vergesslichkeit und deine Konzentrationsschwäche kommen, und wie du damit souverän umgehst – mit Yoga natürlich.
WeiterlesenFinde deinen persönlichen Yoga-Weg um deine Lebenskräfte maximal zu stärken und dich am Leben zu erfreuen. Ich helfe dir dabei.
Wie du mit dir selbst abklärst woher deine Vergesslichkeit und deine Konzentrationsschwäche kommen, und wie du damit souverän umgehst – mit Yoga natürlich.
WeiterlesenFRAGE Ich möchte mich bei Dir nochmal persönlich ganz herzlich für die gelungene Yogatherapie Ausbildung bedanken. Ich bin vor allem am Anfang durch viele Widerstände gegangen und
WeiterlesenGibt es bei akuten Rückenschmerzen Yoga-Übungen die dann besonders gut helfen? Oder soll man das mit dem Yoga dann besser erst mal lassen? Diese Frage bewegt viele Gemüter.
WeiterlesenDas Leid der Wechseljahre – Wechseljahresbeschwerden werden oft sehr ähnlich erlebt: Allgemeines Durcheinander im Hormonhaushalt. Mit Yoga wirds meist besser. Heute hat mich eine Mail mit einer
WeiterlesenSelbstbewusstsein stärken? Ein Schwaches Selbstbewusstsein kann Rückenschmerzen fördern, Rückenschmerzen drücken aufs Selbstbewusstsein. Mit Yoga lässt sich beides gleichzeitig stärken.
WeiterlesenDu suchst was gegen Müdigkeit? Wenn dein Tag anstrengend geworden ist, und noch lange nicht zu Ende, dann brauchst du eine Energiequelle die dich *sofort* stärkt. Die Wassermeditation leistet das innerhalb von wenigen Minuten.
WeiterlesenWelche Übungen helfen bei Schulter-Nacken? Das ist eine der häufigsten Fragen überhaupt, in meinen Yoga-Kursen.
WeiterlesenSchmerzende Gelenke – Arthrose und Arthritis in Händen und Knien – Yogische Tipps zur Selbstbehandlung
Schmerzende Gelenke, meist als Arthrose und Arthritis, betrifft viele. Und es betrifft zunehmend immer jüngere Menschen, das ist das Erschreckende. Die schmerzhafte Einschränkung der Bewegungsfähigkeit nimmt jede Freude am Leben, weil man Bewegung meidet.
Du kannst selbst einiges tun,
um diese Entwicklung und damit den Schmerz aufzuhalten!
Entzündungen im Körper: Rheuma, Arthritis & Co – Yoga machts leichter
Das Thema wie man mit den Entzündungen des Körpers umgehen kann, wird immer wieder an mich herangetragen. Da gibts ganz offensichtlich viel Bedarf für Anregungen, was man selber für sich tun kann.
WeiterlesenFRAGE Ich habe eine Teilnehmerin in einem meiner Kurse, die gerade viele Probleme mit ihrem Knie hat. Sie sagte, es soll der Meniskus sein. Was ist da
WeiterlesenBrahma-Mudra ist eine wichtige Übung für Schulter-Nacken bzw. HWS. Schau dir dieses 6-Minuten-Video zu Brahma-Mudra an, um zu sehen wie du deine Schulter-Nacken-Verspannungen selber auflösen kannst.
WeiterlesenWie du auch bei sehr wenig Zeit und Energie Yoga in kleinen Häppchen in deinen Alltag integrierst, und so besser entspannst, und Gedanken, Emotionen und deinen Körper
WeiterlesenYoga-Übungen für den Rücken – Der Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) ist eine sehr schöne Übung um Rücken-Verspannungen aufzulösen. Hier zeige ich dir einige Varianten.
WeiterlesenAnspannung, Unruhe und Stress drücken sich im Atem aus. Was liegt also näher, als den Spiess umzudrehen, und im Gegenzug Atemübungen zur Entspannung zu nutzen? Ganz besonders
WeiterlesenAufwachen um 4 und dann? Auch dies ist ein weit verbreitetes Problem unserer Zeit, auf das ich hier gerne kurz eingehe. Diese Empfehlungen haben schon oft geholfen.
Diese Frage kommt ziemlich häufig, und betrifft irgendwann so ziemlich jeden mal. Das ist meine Beobachtung. Die Gründe für nächtliches Aufwachen können sehr vielfältig sein.
Um seinen guten Nachtschlaf dauerhaft abzusichern, ist es daher wichtig sich um verschiedene Dinge unterschiedlichster Art zu kümmern. Diese gehe ich hier durch.
WeiterlesenDie Yoga-Atmung reduziert auf einen Satz Wenn dir die Luft knapp wird, halte die Luft an! Klingt seltsam? Dachte ich auch zuerst. Aber es ist tatsächlich eine
WeiterlesenOft ist das Grundproblem von Schmerzen im unteren Rücken durch die eigene “innere Haltung” verursacht. Also durch emotionale Blockaden, die uns an einem entspannten Umgang mit unserem Umfeld hindern. Daraus ergibt sich eine gewissen soziale Spannung. Und diese soziale Spannung zeigt sich bevorzugt als Anspannung im unteren Rücken.
Lies hier, welche sehr unterschiedliche Möglichkeiten dir Yoga bietet, um damit auf allen Ebenen adäquat umzugehen.
WeiterlesenYoga Atem: Solange wir atmen sind wir. Sobald wir aufhören zu atmen, hören wir auf zu leben. Dieses Zitat bringt es ganz wunderbar auf den Punkt. Es
Weiterlesen• Über Mich • Impressum • Cookie-Richtlinie (EU) • Datenschutz • © 2013-2022 Alle Rechte vorbehalten • Partner werden •