Halswirbelsäulensyndrom ist eines der häufigsten Probleme, die mir in meiner Praxis als Yogatherapeutin begegnen. Hier in diesem Beitrag geht es um eine Krebspatientin mit diesem Problem. FRAGE Hatte heute erste Yoga Trainings Stunde mit gut bekannter Krebspatientin, die schon jahrelang Yoga übt (derzeit nicht bei mir im Kurs). Nach und in meiner Stunde war ihr schwindelig. Ich […]
You are browsing archives for
Kategorie: Krebserkrankungen
Stärke deine Lebensenergie, um deine Selbstheilung zu aktivieren.
Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras 310 engagierte Yogis sind schon dabei.
Video-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis
► Jetzt kostenlos mitmachen
Das Immunsystem und Brahmari zur Stärkung
Den vollständigen Textbeitrag, aus dem obiges Zitat stammt, findest du hier. Hier gibts einige Übungs-Anleitungen, bei denen Brahmari eine wichtige Rolle spielt: Die Übungsanleitung mit dem Titel “Yoga zur Befreiung des Atems” konzentriert sich auf Brahmari – eine gesamte Yogastunde lang. Brahmari ist mit dem Herzchakra verbunden. Damit wirkt Brahmari deutlich auf das Immunsystem. Du […]
Immunsystem, Krebs und die Kunst des Brahmari
FRAGE: Ich bräuchte mal einen Rat von dir. Eine Freundin von mir hat Gebärmutterschleimhautkrebs und ist nach der Chemo, die schon 1 Jahr her ist, noch immer total schlapp und depressiv. Ich suche Yoga-Übungen für sie. Sie hat Yogaerfahrung aber Pranayama ist nicht so ihr Ding. Was könnte sie wieder fit machen? Sie ist z.b. […]
Bauchatmung: Zwerchfellübungen in schwierigen Fällen
Zwerchfellatmung oder Bauchatmung sind im Yoga von zentraler Bedeutung. Deshalb gibt’s dazu eine grosse Zahl von Übungen. Bauchatmung oder Zwerchfellatmung im Yoga Bauchatmung gilt als unverzichtbar für die Unterstützung aller Arten von Heilungsprozessen – egal ob dies physische oder eher psychische Heilung betrifft. Und um das Prana zu unterstützen sowieso. Pranayama macht ohne Bauchatmung keinen Sinn. Deshalb […]