Chronische Ischiasentzündung

FRAGE

Hast Du eine Idee, was man yogatherapeutisch bei einer schon chronischen Entzündung des Ileosacralgelenks machen kann? ( Die verbunden ist mit stärksten Schmerzen und Bewegungseinschränkung bis zur Bewegungsunfähigkeit )

Ich bin selbst Yogalehrerin, und habe da auch persönlich schon einige Erfahrungen mit. Drehhaltungen sind ganz gut – eine eher sanfte Praxis insgesamt, Beckenausrichtung, usw.

Die betreffende Person macht ebenfalls Yoga, weiß aber nicht, ob sie nun weitermachen soll, und wie…denn manches mal verschlimmert es sich auch durch ihre Praxis.

Ich habe ihr schon gesagt, dass sie durchaus was machen soll, aber ohne jeglichen Ehrgeiz. Die Schulmedizin kennt nur Cortisonpritzen, und Streckbehandlung; diverse Heilpraktiker sind auch nicht weitergekommen.

ANTWORT

in schwierigen Fällen wie diesem ist vor allem die Art der Ausführung der Übungen sehr sehr sorgfältig anzupassen. Meist ist neben Asanas, Pranayamas und Meditation eine intensive Arbeit mit den mentalen Mustern erforderlich, die hinter solch einer Thematik stecken. Chronische Erkrankungen ohne mentale Muster gibt es nicht, aus Sicht des Yoga.

Ischias-Programm:

Ischias-Schmerzen mit Schulterbrücken-Variationen auflösen – Übungsvideo

Gesunder Rücken (MP3)

 

Dein Ansatz das vor allem entspannt zu üben ist, ist unbedingt richtig!

Sie soll täglich 2-3x Yoga-Nidra machen, das ist insbesondere bei Schmerzen sowieso oft das Einzige was geht, und hat sich in “ausweglosen Fällen” oft als wirksamer Ausweg erwiesen.

Der Körper weis schon wie er wieder gesund wird, man muss ihn nur lassen, und den Geist zur Ruhe bringen.
Das ist wichtig.

In meinem Blog gibt es mehrere Videos die sich speziell mit Ischias-Beschwerden befassen.

Du findest sie hier:

 

Chronische Ischiasentzündung

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰