Das wichtigste Element, dass deine Lebensdauer bestimmt, ist … ?

Das erste Mal.
Erinnerst du dich?
Als du deinen ersten Blick in diese Welt geworfen hast?
Als du das erste Mal Luft durch deine frisch entfalteten Atemwege geholt hast?
Und immer wieder und wieder?

Ich erinnere mich zwar auch nicht an diesen allerersten Atemzug.
Aber ich erinnere mich an viele andere “erste Atemzüge”.

Nach dem Auftauchen im Meer oder Schwimmbad beispielsweise.
Oder nach Husten-Anfällen.


👉 👉 👉 Gesamtübersicht über alle meine Beiträge zu Atemwegsbeschwerden und Yoga

👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.


 

 

 

Pranayama macht die Atemwege freiDie befreiende Kraft des ersten Mal

Ich erinnere mich noch gut, wie unglaublich befreiend das ist.

Erst die Bedrängnis in der Brust und der Lunge.
Und dann der erste, freie, ungebremste und tiefe Atemzug.

Das ist jedes Mal wie damals, beim ersten Atemzug unmittelbar nach der Geburt. Ganz bestimmt!

  • Erst Bedrängung und Kampf.
  • Dann tief Luft holen.
  • Diese Befreiung …. Wahnsinn!

Sei ehrlich – das kennst du auch. Beispielsweise von Hustenattacken. Oder anderen unangenehmen Situationen.

Steige tiefer ein, und lerne das Heilyoga-System korrekt anzuwenden:

Abonniere hier meinen Heilyoga-Newsletter mit wertvollen Anleitungen und Tipps, und ich schenke dir mein Ebook 5 Schritte zu unglaublich robuster Gesundheit mit Yoga”

• 1-3 mal monatlich

• Stufenweise aufeinander aufbauende Einführung ins Heilyoga

• Jederzeit per Klick abbestellbar 

Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Abmeldung jederzeit möglich. Meine E-Mails enthalten wertvolle Tipps aus dem Yoga und Informationen zu meinen Angeboten. Datenschutzerklärung

Warum Atmen durch freie Atemwege so wahnsinnig wichtig ist

Sind deine Atemwege blockiert wirst oder bist du krankVielleicht kennst du auch Raucher, Arbeiter die viel in staubiger Luft arbeiten, oder einfach Großstadtbewohner die unter Smog leiden?

All diese Menschen kennen die Befreung durch den ersten Atemzug. Nachdem sie etwas überstanden haben. Beispielsweise ein asthmatisches Erlebnis, oder einen Hustenanfall.

Und noch viele mehr.

Ich habe mal eine Zeit lang im Frankfurter Raum gewohnt – genau unter der Einflugschneise zum Flughafen. In dieser Zeit hatte ich unglaublich heftige Probleme mit meinen Atemwegen. Ständig Husten, Bronchitis, Erkältungen, … es war übel.

Man konnte dort keine Wäsche draussen trocknen. Zumindest keine weisse. Die hatte dann gelbliche Flecken. Vermutlich vom abgelassenen Kerosin, oder so.

Als ich endlich – nach 12 langen Jahren die ich dort gewohnt habe – weggezogen bin, sind auch die permanenten Atemwegsprobleme schnell weniger geworden.

Um die “Reste” weg zu bekommen, habe ich intensiv Pranayama geübt.

Ich wusste nämlich bereits, das man mit der richtigen Art zu üben echt was erreichen kann. Ich hatte von solchen Beispielen wie diesem hier erfahren. Das war für mich Beweis genug. Atemübungen machen vieles möglich, von dem andere nicht mal träumen.

Wie ich meine Atemwege von Beklemmungen befreit habe

Da meine Atemwege angeschlagen waren, musste ich sehr sanftes Pranayama üben.

Das heftige Kapalabhati oder gar Bhastrika aus dem Kundalini-Yoga hat meine Atemwege völlig überfordert. Ich habe mich dabei wund geatmet. Bis hin zu künstlich erzeugtem Husten. Das ging gar nicht.

Trotzdem taten die Atemübungen, die Pranayamas, sehr gut.

Wenn ich sie “anders” geübt habe.

Sanfter.

Im Wald kann man prima Pranayama üben und die Atemwege stärkenMeiner allgemein forschenden geistigen Natur folgend, habe ich mich in den Wald gesetzt, und mein eigenes Pranayama entwickelt. Sanft, heilungsfördernd, die Atemwege stärkend. Statt überfordernd.

So habe ich sehr schnell einen wunderbaren Zugang zu durchaus auch intensivem Pranayama gefunden. Anders intensiv.

Es folgt den bekannten Regeln, dem vorgegebenen energetischen Aufbau.

Und trotzdem ist es anders.

Weil jede Übung anders geübt wird.

Was du mit sanftem Pranayama für deine Atemwege erreichen kannst

Was bei den sanften Pranayamas anders ist, das ist die Art der Ausführung.

Sie ist auf langsames Atmen ausgelegt, und auf heilungsfördernde Sanftheit.

Das hat mir unglaublich gut getan.

Deshalb gebe ich das in allen meinen Kursen, Workshops und Ausbildungen zum Thema Atmen auch so weiter.

Meinen Kursteilnehmern tut das nämlich auch unglaublich gut. Sie lieben von Anfang an ihr Pranayama, und üben es sogar völlig selbständig zuhause. Aus eigenem Antrieb.

Sogar wenn sie ins Krankenhaus müssen, und es ihnen so richtig schlecht geht, üben sie Pranayama. Sie nennen es einfach “Atmen”. Das weis ich deshalb, weil sie es mir erzählen. Das klingt dann ungeführ so:

Pranayama - die yogischen Atemübungen - helfen auch Menschen die im Krankenhaus liegen

… (erst die Krankheitsgeschichte) … “… und dann lag ich da im Krankenhaus, und mir ging es gar nicht gut. Und weist du was mir dann am meisten geholfen hat? Das Atmen!”

Ist doch toll, oder?

Sie haben es echt heraus, wie es geht. Wie man seinen Atem so einsetzt, dass er beim Heilen hilft. Und zwar gerade in den Situationen, wo man es am besten gebrauchen kann.

Das ist besser als zu leiden, definitiv.

Und da geht noch mehr. Es gibt ja mehr im Leben, als unsere Krankheiten.

Steige tiefer ein, und lerne das Heilyoga-System korrekt anzuwenden:

Abonniere hier meinen Heilyoga-Newsletter mit wertvollen Anleitungen und Tipps, und ich schenke dir mein Ebook 5 Schritte zu unglaublich robuster Gesundheit mit Yoga”

• 1-3 mal monatlich

• Stufenweise aufeinander aufbauende Einführung ins Heilyoga

• Jederzeit per Klick abbestellbar 

Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Abmeldung jederzeit möglich. Meine E-Mails enthalten wertvolle Tipps aus dem Yoga und Informationen zu meinen Angeboten. Datenschutzerklärung

Welches Pranayama deinen Streß verschlimmert

Falsches Pranayama kann deinen Atemwegen schadenDa gibts beispielsweise Menschen, die stehen unter enormem Leistungsdruck. Der Stress quillt ihnen aus den Ohren, und die Atemwege werden eng.

Unter Stress aller Art leiden regelmäßig auch die Atemwege. Viele denken da gar nicht dran. Und manche machen dann das Falsche.

Wer in dieser Situation glaubt sich mit hochintensivem Pranayama zu noch mehr Leistungsfähigkeit aufputschen zu müssen, der hat noch nicht verstanden wie Pranayama auf der physiologischen Ebene funktioniert.

Die Folge solcher Vorgehenswseisen ist nämlich regelmäßig ein heftiger Burnout.

Die einzelnen Mechanismen die beim Pranayama wirken, und wie sie ineinander greifen, das erkäre ich in meinen Atem-Kursen und -Ausbildungen immer sehr genau. Es ist etwas komplexer.

Am Ende jedes Intensiv-Pranayamas steht jedenfalls ein Adrenalin-Überschuss. Intensiv-Pranayama steigert die Produktion von Stress-Hormonen. Deshalb die ganzen “leistungssteigernden” Effekte.

Du steigerst damit dein Stress-Level.

Und wer bereits in dickem Stress drin steckt, der kann das am wenigsten gebrauchen.

Wenn das deine Situation ist, dann brauchst du was völlig anderes.


Atemwege und Immunsystem stärken mit YogaAtemwege & Immunsystem stärken: Mini-Video-Kurs mit wirksamen Übungen die jeder üben kann

Wenn du mit einfachen Übungen Atemwege und Immunsystem stärken willst, dann helfen dir diese sehr wirkungsvollen Übungen weiter.

Da zeige ich dir vor allem, auf welche oft ignorierten Details es beim Üben an kommt. Die kennt nicht jeder.

Hier  kostenlos mitmachen


 

Was dich und deine Atemwege statt dessen gegen Stress schützt

Innerer Frieden und freie Atemwege durch PranayamaWenn du im Stress steckst, dann brauchst du etwas, das dir beim Herunterfahren hilft, und deine Atemwege entspannt. Das dich wieder bei dir selber ankommen lässt.

Und das ist das sanfte Pranayama zur Befreiung der Atemwege. Kombiniert mit sanften Asanas, die beim Erden helfen.

Diese Art von Pranayama oder Atemübungen – in einer ausgewogenen Verbindung mit sanften Asanas – das hilft beim Runterkommen.

Damit kommst du zuverlässig so gut runter, dass du Wuzeln schlägst.

Deine Atemwege sind die Wurzeln die dich halten.

Deine Atemwege sind die Wurzeln deines Lebens

Deine inneren Wurzeln, deine Verwurzelung in dir selbst.

Das ist das Wichtigste.

Das bietet dir richtig guten Halt, auf dem sich das zarte Pflänzchen deiner Gesundheit und Lebenskraft zu einem grossen und starken Baum entwickeln kann.

Die Kraft die in dir dabei geweckt wird, das ist deine Selbstheilungskraft

Das ist die Energie, die dir hilft in anstrengenden Zeiten jeden Tag immer wieder bei dir selbst anzukommen. Und zu dir selbst zu stehen.

So geht das.

Und so wirkt dein Pranayama am besten auf deine allgemeine Lebensenergie.

Eine sehr positive Nebenwirkung von regelmäßigem Pranayama ist:

  1. Wer in dieser Weise seine Atemübungen übt, der verlängert zunächst seine Fähigkeit den Atem anzuhalten.
  2. Und … auch die unbewussten Atemzüge, die wir im normalen Alltag vor uns hin atmen, verlängern sich dabei.
  3. Das ist der Effekt, aus dem die Lebensverlängerung entsteht. Deine gesunde Lebensdauer steigt.

Je langsamer du auf völlig natürliche und selbstverständliche Weise atmest, um so grösser wird deine gesunde Lebensdauer.

Melde dich hier zum Mini-Video-Kurs "Atemwege & Immunsystem stärken" an

Du lernst viele sehr wichtige Details zu den yogischen Atemübungen kennen, die du noch nicht kanntest. Ganz sicher.

  1. Trage hier deine Email, Vornamen und Nachnamen ein
  2. Klicke auf den Button
  3. Dein Zugang wird sofort für dich freigeschaltet

1336 engagierte Yogis sind schon dabei. Du auch?

 

Auch dahinter stecken eine Reihe komplexer, physiologischer Mechanismen.

Die sind sehr spannend und vielseitig nutzbar, um die gesunde Lebensdauer zu verlängern.

Stärke deine Atemwege mit Pranayama und lass die Lebenskraft fliessenUnd sie liefern dir eines der mächtigsten Werkzeuge um deine unbewussten inneren Prozesse zu bestem Wachstum und wunderbarer Entwicklung zu bringen:

  • Um deine Physiologie zu harmonisieren und auszugleichen.
  • Hin zu einem ruhigen und harmonischen Menschen
  • … mit starker Lebenskraft und unglaublicher Stressresistenz
  • Zu einem langen und gesunden Leben
  • Gute Pflege der Atemwege verlängert die gesunde Lebensdauer

Deshalb ist Pranayama so unglaublich mächtig, nicht nur wenn es um die Lebensdauer geht.

Wenn man es richtig macht.

Prana (Lebensenergie) + Yama (beherrschen) = Lebensdauer

Um diese Art Pranayama genau zu erlernen, und welche weiteren Möglichkeiten du hast mit Yoga deine Atemwege in Bestform zu bringen, das zeige ich dir in meinem Kurs
Freiheit für die Atemwege

Schau ihn dir jetzt an – der passt genau.

 

Mahashakti Uta Engeln, Yogatherapeutin und Yogatherapie-AusbilderinBleib gesund!

Liebe Grüße
Deine Mahashakti

P.S. Hast du dir schon den Kurs angeschaut?

 

 

 

welches pranayama verlängert deine gesunde lebensdauer-2
Teile das auf Pinterest

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰