Depressive Verstimmungen – Lichttherapie selbst gemacht ist die beste!
Depressive Verstimmungen – am Winterende sind wir alle lichtdurstig – da ist Licht ganz besonders wichtig, eine Lichttherapie. Hier gibts ganz natürliche Tipps dazu, die sehr gut zum Yoga passen.
FRAGE
Im Winter leide ich oft an depressiven Verstimmungen.
Mir fehlt das Licht. Was kann ich dagegen tun?
ANTWORT
Um Depressionen, insbesondere der Winterdepression vorzubeugen, gibts nichts Besseres als Naturlicht – d.h. rausgehen als natürliche und kostenlose Lichttherapie. Wenn das natürliche Sonnenlicht auf unsere Haut trifft, bildet der Körper Vitamin D. Vitamin-D-Mangel spielt auch beim Herbstblues und der Winterdepression eine große Rolle.
Was bringen Lichttherapie-Lampen?
Die Lichttherapie-Lampen sind zwar grundsätzlich eine interessante Sache, kommen in ihrer Wirksamkeit an die Kraft des natürlichen Lichtes aber nicht heran. Dies auch deshalb, weil beim Aufenthalt in der Natur mehr mitspielt, als nur das Sonnenlicht. Die gesamte Natur und die frische Luft haben ebenfalls eine stark belebende Kraft. Die kann kein Lichttherapie-Gerät ersetzen.
Reicht unser bisschen Sonne denn aus?
Auf jeden Fall! Einigen Berechnungen zufolge ist es in unseren Breiten bereits ausreichend für die Bildung des notwendigen Vitamin D, wenn man täglich 20 Minuten mit freiem Gesicht und entblößten Unterarmen bei mittlerer Bewölkung draussen herumläuft.
Damit wird mit einem weit verbreiteten Aberglauben aufgeräumt, unserem angeblichen Sonnenmangel. Wir haben genug Sonne für unsere eigene und natürliche Lichttherapie, wir müssen sie nur nutzen! Wie oft bist du draussen? Es ist zum Lichttanken nicht erforderlich, dass die Sonne scheint! Es reicht bereits der in Deutschland übliche mittlere Bewölkungsgrad, um genügend Licht an die Haut zu bekommen, damit der Körper ausreichend Vitamin D (und weiteres) bilden kann.
Natürliche Lichttherapie – Wie nutzte ich die natürliche Sonne am besten?
Es geht wirklich darum, möglichst viel Natursonne bzw. Naturlicht an die Haut zu lassen. Wenn es für die freien Arme oder Unterarme mit der Zeit zu kalt wird, und nur noch das Gesicht als Sonnenkollektor zur Verfügung steht, dann musst du eben entsprechend länger draussen bleiben. Steigere deine Spaziergänge draussen auf 1 Stunde. Die Bewegung ist ja auch ganz hervorragend für die Befindlichkeit, und nebenher tust du noch was zur Stärkung deines Immunsystems.
Wer die warme Jahreszeit nutzt um möglichst viel eigenes Vitamin D zu sammeln, der hat gut gefüllte Vorratsspeicher und kommt oft auch mit weniger Sonne gut durch den Winter. Aber auch diesen Menschen gehts besser, wenn sie im Winter ausreichend oft raus kommen. Vitamin D wird vom Körper über längere Zeit gespeichert, und steht dementsprechend auch viele Monate später, im Winter, noch zur Verfügung.
Spazierengehen ist die beste Gesundheitspraxis bei Depressiven Verstimmungen
Es gibt viele Gesundheitsrichtungen, die tägliches Spazierengehen von min. 60 Minuten, ganzjährig und bei jedem Wetter als Lebenselexir empfehlen. Dem schließe ich mich unbedingt an. Es gibt Hinweise darauf, das der tägliche Spaziergang die allgemeine Gesundheit besser stabilisieren kann, als alle anderen Methoden zusammen – eine gewisse Mindestgesundheit vorausgesetzt, man muss Gehen können. :-)
Aber auch, wenn die Kräfte nicht (mehr) für längere Spaziergänge reichen, raus kann man immer. Bei großer körperlicher Schwäche setzt man sich eben warm eingepackt auf eine Parkbank oder auf den Balkon/Garten. Das Naturlicht ist durch nichts zu ersetzen! … und schon gar nicht im Winter.
Probiere es am besten aus, und beobachte was geschieht. Du wirst schon nach wenigen Tagen täglicher Spaziergänge deutliche Verbesserungen sprüren.
Das ist natürliche Lichttherapie. Und sie hilft bei Depressiven Verstimmungen
Du suchst nach Yoga-Anleitungen?
... für, bei oder gegen “etwas”?
Mit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.
Ich zeige dir das “wie”!
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.
Namastê ?
Sehr informativ und wertvoll für mich. Ich leide allerdings an “Wechseljahrendepression” mit Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und Schlafstörung. Nehme seit langem Antidepressiva, das Venlafaxin. Es hilft teils teils. Wollte gerne von Ihnen wissen, ob das Hormonyoga in meinem Fall helfen würde. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
Hari Om, Maria,
das kann sehr gut sein. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.
Hier gibts eine Sammlung meiner Empfehlungen zum Thema Wechseljahre:
https://www.heilyoga.me/yoga-training/wechseljahre-menopause/
Om Shanti
Liebe Grüsse
Mahashakti
Hallo
vielen Dank für die vielen informativen Artikel in diesem Blog. Heute habe ich jedoch eine Frage dazu.
Ich habe bisher ganz andere Erfahrungen und Informationen zum Thema Lichtmangel und Vitamin D Bildung gehört und gemacht. Obwohl ich täglich draußen bin (z.B. 1 Stunde mit dem Rad zur Arbeit fahre) hatte ich einen starken Vitamin D Mangel. Leider kenne ich mittlerweile viele Menschen denen es ähnlich geht.
Was hälst Du von folgenden Informationen?
https://www.youtube.com/watch?v=l6paj8kow54
Ich bin jetzt etwas verunsichert, denn Dr. van Helden stellt das Ganze in seinem Video schon sehr drastisch dar. Und hier in ihrem Artikel steht wir hätten genug Sonnenlicht auch zu Vitamin D Bildung wenn man täglich 20 Minuten mit freiem Gesicht und entblößten Unterarmen bei mittlerer Bewölkung draussen herumläuft. Welche Studien haben nun recht?
Über eine Rückmeldung/Meinung diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Schuischel
Om,
ja es gibt widersprüchliche Infos dazu – besonders wenn jemand Vitamine oder Bücher zum Thema vertreibt. Schau dir mal den Text bzw. den Link unter dem Video genauer an. Er verdient mit dieser reißerischen Art der Darstellung offensichtlich Geld.
Wichtig um von den 20 Minuten (mir persönlich wär das auch zu wenig) zu profitieren ist, daß man auch keine Sonnencreme benutzt. Die stört die Vitamin-D-Aufnahme. Sonnenbrand ist natürlich auch keine Alternative. Deshalb ist es wichtig die *richtige* Dosis Sonne abzubekommen.
Wenn jemand über einen längeren Zeitraum einen heftigen Mangel aufgebaut hat, und dann anfängt zaghaft in die Sonne zu gehen, dann dauert das eine Weile, bis der Spiegel wieder stimmt. Man muss wirklich täglich – jeden Tag! – 365 Tage im Jahr raus. Und die 20 Minuten sind als Mindestwert bzw. ganzjähriger Durchschnittswert zu betrachten. Es darf sehr gerne mehr sein.
Die Tageszeit muss auch stimmen – die Sonne sollte hoch am Himmel stehen. Sonst wird ihre Kraft durch die Athmosphäre gebremst. Wenn du bei schrägstehender Sonne mit dem Fahrrad unterwegs bist, dann bringts kaum was, wenn überhaupt. Je nach Sonnenstand eben.
Dann muss auch berücksichtigen, das Vitamin D nicht als einzige Substanz in der Haut verarbeitet wird. Alle biologischen Prozesse stehen in Wechselwirkung miteinander. Wenn man eine dieser vielen Substanzen gezielt stärken möchte, muss man auch die weiteren Substanzen berücksichtigen – sonst besteht die Gefahr einen “Flaschenhals” aufzubauen. Das bedeutet: Gesunde Kost mit einem hohen Gehalt an natürlichen Vitaminen und Mineralien.
Das betrifft natürlich keineswegs nur die Vitamin D Problematik.
Om Shanti
Liebe Grüsse
Mahashakti