Distale Radiusfraktur – Speichenbruch am Handgelenk
FRAGE
vielleicht kannst du mir yogatherapeutisch weiterhelfen…
Ich bin vor 10 Tagen von einem Auto angefahren worden und habe mir dabei eine distale Radiusfraktur zugezogen, die nun osteosynthetisch mit einer Platte und 7 Schrauben versorgt “übungsstabil” ist.
Gibt es denn aus yogatherapeutischer Sicht etwas, dass die Heilung unterstützt?
Ich meditiere,schicke Heilenergie hin, versuche meine Geduld zu stärken, praktiziere sanftes Pranayama und jetzt möchte ich mit den Asanas wieder beginnen. Homöopathisch nehme ich Symphytum und Ruta, dazu Schüssler Salze 1+2.
ANTWORT
Ich finde, du machst schon ziemlich viel. :-)
Brahmari stärkt die Selbstheilungskräfte auf allen Ebenen
Ich empfehle dir Brahmari zu üben. Töne Brahmari in dem Ton, den du als besonders passend zu der verletzten Stelle empfindest.
Also so, dass du den Klang glaubst in der Region, wo der Knochen gebrochen ist, zu spüren.
Brahmari hat sich auch bei Knochenbrüchen schon oft als ausserordentlich hilfreich entpuppt.
Du kannst einfach im Sitzen Brahmari üben, oder – je nachdem wie es dir damit geht – Brahmari in die Asanas mit einbauen. Das macht die Asanas noch ein bisschen “Wonniger”. Die Anleitung mit solch einer Yogastunde mit mir findest du hier.
Ich empfehle diese Art zu Üben oft bei Atemwegsproblemen. Aber sie ist grundsätzlich immer dann gut, wenn es um die Selbstheilungskräfte geht, also auch bei Knochenbrüchen.
Mit Belastungen solltest du es die nächste Zeit nicht übertreiben.
Sobald die Stelle vom Arzt für Belastungen freigegeben ist, wenn du also nichts kaputt machen kannst, dann beginne mit wohldosierten Belastungen.
- Zunächst vielleicht mit den Katzen-Übungen,…
- später mit dem Hund,…
- dann der Krähe, und…
- noch später mit Handstand und Pfau.
Also die Belastung langsam (!!!) steigern.
Achte dabei immer darauf, das du dich nicht überforderst. Es geht darum einen Heilreiz zu setzen, der im Sinne eines Trainingsreizes den Körper motiviert dort für weitere Verstärkung zu sorgen.
Ich habe Brahmari gleich ausprobiert und es war ein Kribbeln bis in die Fingerspitzen spürbar! Werde ich es auf jeden Fall weiterüben!
- Krokodil
- Schulterbrücke,
- Standübungen
- unterstützten Schulterstand…
Das reicht mir momentan.
Du suchst nach Yoga-Anleitungen?
... für, bei oder gegen “etwas”?
Mit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.
Ich zeige dir das “wie”!
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.