Erschöpfungs-Syndrom, Stress und Beruf
Erschöpfungs-Syndrom ist, wenn man sich zu lange verausgabt hat, und es nicht schafft sich zu regenerieren. Wie du das mit dem “Geist des Yoga” hinbekommst, das steht hier.

Viele Menschen erleben ihre Berufstätigkeit als etwas das sie aussaugt, Kraft nimmt.
Sie geraten dabei – ohne es selbst so recht zu bemerken – immer tiefer in das Erschöpfungs-Syndrom hinein.
Die Folgen permanenter Erschöpfung
In einigen Fällen geht das soweit, dass ihr Privatleben und das Familienleben darunter leiden. Sie geben so viel Energie in ihre beruflichen Aktivitäten, das einfach nichts mehr übrig bleibt.
Das führt mit der Zeit nicht nur zu entsprechend eingeschränkten Freizeitaktivitäten, sondern viel schlimmer, die Freude am Leben geht langsam aber sicher verloren. Und sobald diese weg ist, und diese Menschen in den tieferen Ebenen des mehrschichtigen Erschöpfungs-Syndroms angekommen sind, droht der Burnout.
Ihr Ziel dabei ist der berufliche Erfolg, die Anerkennung im Team und durch Vorgesetzte, die Angst Schulden und andere Verbindlichkeiten nicht bezahlen zu können.
Manchmal ist es einem gar nicht bewusst, was man da mit sich tut. Die 5 Fragen aus dem Beitrag “Loslassen Lernen – Geheimnis #1” helfen dabei sehr.
Wie kommt man da jetzt raus?
Aus yogischer Sicht fehlt es an Erd-Kraft, Muladhara-Chakra . Die starke, nährende und stabilisierende Kraft in unserem Leben, die uns die Gewissheit gibt:
Was auch immer passiert, ich werde damit klar kommen.
Hast du auch in deiner Kindheit gelernt: Anerkennung gibts nur gegen Leistung?
Das ist ein ganz gefährlicher Glaubenssatz, der dich zuverlässig in Schwierigkeiten bringt. Immer wieder. Bis du dich davon gelöst hast.
Deshalb setze dir das Ziel dich davon frei zu machen, ersetze diesen schädlichen Glaubenssatz durch einen andern. Wie wäre es mit:
Meine starken Wurzeln halten und nähren mich, egal was passiert.
Klappt nicht?
Besonders, wenn du jetzt Schwierigkeiten hast diesen Glaubenssatz in dein Innerstes hinein zu lassen, stell dir bitte vor, du bist ein Baum. Ein kleiner, zarter, junger Baum.
Und du willst so groß werden, wie die uralte Eiche nebenan. Und genauso kraftvoll, ausdauernd und prächtig. Diese Eiche hat schon viele Stürme überstanden, ist vielleicht etwas zerzaust. Und sie steht stolz und aufgerichtet da.
Warum?
Sie hat starke Wurzeln!
Wenn es im Sturm mal einen Ast runter holt, dass ist nicht so schlimm, den kann sie verschmerzen. Solange die Wurzeln den Stamm halten, wächst immer wieder etwas nach.
Eine Eichel die im Laub liegt und ein großer Baum werden will, was macht sie als erstes?
Sie schiebt einen Wurzelspross in den Boden und verankert sich! Erst dann, nicht vorher, kommt der zweite Spross nach oben. Auch die Eichel weiss genau, dass sie Nahrung braucht, um wachsen zu können.
Nur wir Menschen neigen dazu das zu vergessen!
Wir vernachlässigen unsere Wurzeln und geben unsere Energie im Beruf aus. Und dann?
Daher: weine nicht verlorenen Ästen nach, stärke lieber deine Wurzeln.
Verlorene Äste sind eine Sache vorüberziehender Stürme, und alle Stürme sind irgendwann wieder vorbei.
Übrigens, …
Kennst du schon Bambus-Yoga, Yoga für die Gelenke?
Bringt die ersehnte Lockerheit in den Körper, die du dir so wünschst.
Ausdauer entwickeln
Ausdauer ist, zu wissen dass nach jedem Sturm wieder wunderschönes Wetter kommt, das du nur dann genießen kannst, wenn du vor dem Sturm deine Wurzeln stabilisiert hast.
Wenn du das nicht getan hast, dann ist es Glücksache den Sturm zu über-“stehen”.
Glück hat noch nie zu den soliden Erfolgsquellen gehört.
Spielst DU mit deinem Glück?
Kümmere dich um deine Wurzeln: mit regelmäßigen Zuwendungen für dein Selbst, und mit regelmäßigen (nicht materiellen!) Zuwendungen für deine Lieben.
Zuwendungen gegen Erschöpfungs-Syndrom und Burnout?
Zuwendung heißt: “sich zu wenden“, d.h. Zeit, Aufmerksamkeit und Liebe zu geben. Versuche nicht Anerkennung zu erhalten, sondern zu geben.
Wenn du Anerkennung zu erhalten versuchst, dann bist du ein unangenehmer Mitmensch, du kennst das von anderen.
Und du weist auch, wie angenehm du Menschen findest, die Anerkennung geben, ohne Erwartungen daran zu knüpfen. DIESE Menschen sind es, die vollkommen ehrliche und aufrichtige Anerkennung durch andere genießen werden.
Gib erwartungslose Anerkennung und Zuwendung an andere, und du wirst langsam aber sicher starke Wurzeln für dein Selbst entwickeln.
Das geht am besten, wenn du mit dir selbst anfängst. Wenn du dir selbst Liebe und Anerkennung gibst. Selbstliebe!
Wende dich deinem inneren Kind zu
Zeige deinem inneren Kind, dass dir sein Wohlergehen sehr am Herzen liegt, indem du stille Phasen in dein Leben bringst, die du nur mit ihm verbringst.
Zeiten, in denen du dich deinem Selbst zuwendest.
Das sind Zeiten der inneren Einkehr.
Du kannst träumen, spazieren gehen, Yoga-Übungen praktizieren, meditieren, singen, musizieren, malen und ähnliche Dinge machen, bei denen du dich auf entspannte Weise und intensiv mit deinen inneren Welten beschäftigst.
Das geht nicht!
Was nicht geht, das sind Dinge die deinen Geist nach außen ziehen, wie:
- Film gucken
- lesen
- Probleme lösen
- … usw.
Das sind auch wundervolle oder wichtige Dinge, die es wert sind Zeit zu beanspruchen, keine Frage. Nur dürfen sie nicht die Zeit deiner stillen Einkehr ersetzen.
Mach regelmässige Termine mit deinem Selbst
Und damit das funktioniert:
- Mache feste Termine mit deinem Selbst, wie auch mit deinen Lieben.
- Trage diese Termine als feste Termine in deinen Terminkalender ein und halte dich daran.
- Notfalls stell dir einen Wecker (Handy, PC, …).
- Diese Termine sind genauso wichtig, wie irgendwelche anderen Termine.
Du darfst sie nicht vernachlässigen, denn sie stärken deine Wurzeln. Und nur wenn du starke Wurzeln hast, kannst du Stürme überstehen, gute Arbeit leisten, wachsen und große Werke vollbringen.
Starke Wurzeln sind die unverzichtbare Voraussetzung für Kraft und Ausdauer, für Gesundheit und Schönheit, für Ausstrahlung und Charisma.
Gib dem Erschöpfungs-Syndrom keine Chance!
Im Beitrag empfohlene Links:
- Muladhara-Chakra – Yoga zum Erden
- Selbstliebe – Nur wer sich selbst liebt kann von anderen Liebe annehmen.
Du suchst nach Yoga-Anleitungen?
... für, bei oder gegen “etwas”?
Mit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.
Ich zeige dir das “wie”!
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.