Fuß-Übungen 9: Die 3 Programme für starke Fußmuskeln

Das passiert, wenn du versäumst die Fußmuskeln zu stärken

Es ist schon übel, was das mit uns macht, wenn unsere Füße in schlechtem Zustand sind. Hier einige Beispiele, was geschieht, wenn die Fußmuskeln schwach sind und du nichts dagegen tust.

  1. Schon Stehen fällt dir schwer, und ist unangenehm
  2. Es ist für dich schwierig gute Schuhe zu finden
  3. Du latschst, statt zu gehen, oder gar zu “schweben”
  4. Die Füße schmerzen sobald du etwas mehr läufst
  5. Deine Knie tun immer häufiger weh
  6. Die Hüften sind verspannt und völlig unflexibel
  7. Dein Rücken schmerzt
  8. Du hast eine schlechte Haltung, und entwickelst immer mehr Rundrücken
  9. Schulter-Nacken-Verspannungen sind dann sowieso dabei
  10. Deine Halswirbelsäule macht im Laufe der Jahre immer mehr Schwierigkeiten
  11. Kopfschmerzen gehören oft auch dazu

Die Liste ließe sich nahezu unendlich fortsetzen.

Im Laufe der Jahre, um so älter du wirst, um so deutlicher bestimmen deine körperlichen Probleme dein Leben. Das beginnt mit den Füßen.

Was passiert eigentlich mit dir ganz persönlich, wenn …

… du nichts änderst, und mit den schwachen Fußmuskeln so weiter lebst?

Male dir das mal aus, was dann passiert.

Denke auch an deine Eltern und Großeltern. Wie ist oder war ihre körperliche Mobilität im Alter?

In welcher Beziehung stehen ihre Beschwerden mit ihren Füßen?

Willst du das auch so wie sie?

Wenn deine Vorfahren untrainierte, krumme und “schwierige” Füße hatten, sowie einige der oben aufgeführten Beschwerden, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dieselben Probleme bekommen wirst sehr hoch.

… du alles änderst, und deine Fußmuskulatur stärkst?

Wenn du das Beste aus deinen Anlagen machst, dann hast du beste Chancen, dass es dir besser ergehen wird, als deinen Vorfahren. Denn …

  1. Sind die Füße in Form, dann ist die gesamte Körperhaltung aufrecht
  2. Dann stehst du emotional und physisch in deinem Zentrum
  3. Rücken-Schulter-Nacken sind frei von Verspannungen, die durch eine schlechte Körperhaltung aufgrund von “schwierigen Füßen” kommen. Das macht ganz enorm was aus.

Wenn du im Alter einigermaßen beschwerdefrei bist, dann bist du mobil. Du unternimmst mehr, erlebst mehr und hast schönere und inspirierendere Kontakte zu anderen Menschen.

Denn wenn die Alternative ist zuhause zu sitzen, weil du nicht gut stehen und laufen kannst, dann ist die Frage, was aus dir wird. Willst du das?

Die Alternative ist, deine Mobilität zu sichern, indem du gut für deine Füße sorgst

 


Fußgeflüster fertig - wie weiter👣 Fußgeflüster Workbook: Lauschanleitung für Wonne-Füße

Um deinen Füßen Gutes zu tun, sicher dir hier das Fußgeflüster-Workbook und den zugehörigen Email-Kurs mit zusätzlichen sehr nützlichen und hilfreichen Anleitungen.

👉 Hier kostenlos eintragen


 

Mit diesem Übungs-Programm bringst du deine Füße in bestmöglichen Zustand

Bestmöglich meint das, was für dich, mit deinen persönlichen Anlagen, als das Beste  angesehen werden kann. Was das im Detail bedeutet, hängt von dir ab, von deinen Anlagen, und von deiner Bereitschaft aktiv was für deine Fußmuskeln zu tun.

Übe diese 3 Übungsprogramme, und stärke deine Fußmuskulatur.

#1 – Zwischendurchprogramm

Mit deinem Zwischendurchprogramm setzt du über den Tag verteilt lauter kleine Impulse, die deine Füße aktivieren. Zeitneutral! Klick um zu Tweeten

Finde 1-2 einfache Fußübungen, die du jeweils 3-5 Mal am Tag übst. Wähle dafür solche Gelegenheiten, die sowieso in deinem Alltag auftauchen. Diese Gelegenheiten dienen als Anker.

Gute Anker-Gelegenheiten für Fuß-Übungen wären beispielsweise …

  1. Beim 2-x-täglichen Zähneputzen
  2. Immer wenn du eine Treppe hinauf gehst
  3. Wenn du deinen Briefkasten entleerst, oder den Mülleimer, …
  4. Wenn du irgendwo auf etwas wartest: Bushaltestelle, Supermarktkasse, …
  5. Beim Mittagessen in der Kantine
  6. Jedes Mal beim Gehen, wenn du eine Besorgung machst (Hund, Einkauf, Post …)
  7. Während du im Sessel sitzt und ein Buch liest
  8. … sei kreativ!!!

Du hast verstanden was ich meine, oder?

Es geht um Gelegenheiten, wo du einfache Tätigkeiten verrichtest, die Raum lassen für Fuß-Übungen. Es geht darum, dass du diese Dinge täglich erledigst.

Viele Ideen zu tollen, wirksamen und unauffälligen Fuß-Übungen, die du im Sitzen, Stehen oder Gehen übst, findest du in meinem Kurs “Yoga für die Füße“.  Als Video-Anleitung mit mir persönlich. Bitte schau dir hier an, was alles im Kurs enthalten ist.

Mit den einfachen Übungen aus deinem Zwischendurch-Programm erreichst du schon eine ganze Menge.

Für grössere Fortschritte brauchst du ausserdem noch ein Übungs-Programm, das du täglich konzentriert übst, und nicht nebenher.

#2 – Alltagsprogramm

Dein Alltags-Programm dauert etwa 15-30 Minuten. Diese nimmst du dir beispielsweise morgens, nach dem Aufstehen.

Dann sind deine Füße gleich fit für den Tag.

Das wirkt nebenher auch aktivierend auf Stoffwechsel, Atmung und Herz-Kreislauf-System, so dass du einen wunderbaren Start in den Tag hinlegst.

Wer mit frisch gestärkten und geschmeidigen Füßen in den Tag startet, unternimmt und erlebt mehr und genießt seinen Tag intensiver. Klick um zu Tweeten

Zu deinem Alltagsprogramm gehören Übungen für …

  • Beweglichkeit der Fußgelenke und Fußmuskeln
  • die Fußgewölbe, um eine gute Fußhaltung zu stärken
  • die Zehen, weil elastische und kraftvolle Zehen dein Gehen am besten unterstützen

Du kannst für jede dieser 3 Punkte 1/3 deiner Fuß-Übungs-Zeit verwenden.

Bei einem 15-Minuten-Programm jeweils 5 Minuten, bei einem 30-Minuten-Programm jeweils 10 Minuten. Dann hast du ein ausgewogenes Verhältnis. Und ein super Ergebnis. Denn dann hast du eine rundum wohlig durchwärmte Fußmuskulatur. Das hat echt was!

Fertige Fuß-Übungsprogramme die auf diesen 3 Schritten aufbauen findest du in meinem Kurs “Yoga für die Füße

#3 – Sonntagsprogramm

Für dein Sonntagsprogramm nimmst du dir so richtig Zeit. Das ist ein vollständiges Yoga-Übungs-Programm, bei dem deine Füße besondere Berücksichtigung finden.

Ein intensives Fuß-Übungs-Programm, das du ein bis mehrmals pro Woche in Ruhe übst, bringt Körper und Seele in Einklang, und dein Leben in Harmonie. Klick um zu Tweeten

Es ist einfach unvergleichlich.

Schon allein dieses wonnige Kribbeln, dass von der wohlig gestärkten Fußmuskulatur ausgeht.

 


Fußgeflüster fertig - wie weiter👣 Fußgeflüster Workbook: Lauschanleitung für Wonne-Füße

Um deinen Füßen Gutes zu tun, sicher dir hier das Fußgeflüster-Workbook und den zugehörigen Email-Kurs mit zusätzlichen sehr nützlichen und hilfreichen Anleitungen.

👉 Hier kostenlos eintragen


 

So startest du mit deinem Fuß-Übungs-Programm

 

► Du bist geübte YogiNi?

Natürlich, wenn du sowieso regelmäßig Yoga übst, dann fällt dir das leicht. Dann integrierst du einfach die Fuß-Übungen in dein Yoga-Programm, und genießt sie.

 

► Wenn du bisher nicht so regelmäßig Yoga übst,

dann ist ein fertig ausgearbeitetes Yoga-Programm für die Füße sehr hilfreich. Je nach Sportlichkeits-Grad kann dieses sehr sanft sein, mittelintensiv, oder fordernd. Deine Fußmuskulatur muss ja schrittweise aufgebaut und trainiert werden, um das Beste für dich zu erreichen.

 

► Dein Erfolg ist gesichert 

Hast du dich erst einmal an dein individuelles Yoga-Programm gewöhnt, dann findest du die vielen Fuß-Übungs-Ideen aus dem Fuß-Yoga-Kurs sehr nützlich. Denn sie bringen Spaß und Abwechselung in dein Leben.

Jetzt den Fuß-Yoga-Kurs buchen

 

Starke Fußmuskeln tragen dich überall hin schwache nur bis ins Bett

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰