Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 1: Fußmuskulatur stärken

Lass dir keine Chance entgehen gut für dich zu sorgen!

Ja, du hast das da oben richtig gelesen.

Nutze die Wartezeit in der Warteschlange an der Kasse. um deine Fußmuskulatur zu stärken. Dein Fußgewölbe wird es dir danken. Eine gut entwickelte Fuß-Muskulatur ist wirklich unglaublich wichtig.

Und es ist gar nicht schwer dafür Zeit und Gelegenheit zu finden, wenn man ein bisschen kreativ ist. Mein Tipp: Wartezeiten nutzen. Die fallen sowieso an.

Wer jede Wartezeit für sich zu nutzen versteht hat mehr Energie und lebt entspannter.

Eine wunderbar unauffällige Fuß-Übung für diesen Zweck ist …

Fersenheben!

Das kann die Fußmuskulatur stärken

  1. Stelle die Füße nebeneinander und stehe kerzengerade
  2. Hebe ganz langsam – in Superzeitlupe – beide Fersen an
  3. Halte die Fersen einige Atemzüge lang oben
  4. Senke sie wieder ab
  5. Spüre nach
  6. Übe so viele Runden, bis du dran bist

 


Fußgeflüster fertig - wie weiter👣 Fußgeflüster Workbook: Lauschanleitung für Wonne-Füße

Um deinen Füßen Gutes zu tun, sicher dir hier das Fußgeflüster-Workbook und den zugehörigen Email-Kurs mit zusätzlichen sehr nützlichen und hilfreichen Anleitungen.

👉 Hier kostenlos eintragen


 

Wie oft du die Fersenhebe-Übung wiederholen solltest

Bitte übertreibe diese einfache Übung nicht. Das gilt ganz besonders dann, wenn du noch schwache Fuß-Muskeln hast oder nur wenig läufst. Aber selbst ausdauernde Fußgänger erleben oft eine Überraschung, wie intensiv diese einfache Übung wirken kann.

Deshalb fang nicht gleich mit 108 Fersenhebern an, sondern mache erst mal nur 5-8. Dann spüre nach. Wenn du dich damit wohl fühlst, dann mach noch einige weitere.

Sehr gut ist es auch, wenn du diese Übung mehrmals am Tag machst. Es gibt ja viele Gelegenheiten, wo man 1-3 Minuten irgendwo rumsteht. Du kannst sie für deine Übungen nutzen.

Die Wirkung der Fersenhebe-Übung

Diese einfache und wirklich unauffällige Übung stärkt die Fußmuskulatur und kräftigt das Fußgewölbe. Auch die Wadenmuskulatur wird deutlich spürbar aktiv. Außerdem verbessert diese Übung die Durchblutung deiner Füße.

Wenn du die Fersen hebst, dann spannst du automatisch die Muskulatur der Fußsohle und der Wade an. Genau genommen geht diese Spannung sogar bis in den Rücken hinauf.

Um die für dich optimale Intensität dieser Übung zu erreichen, mache die Bewegung sehr langsam. Je langsamer, um so intensiver wird diese Übung. Schnelle Bewegungsabläufe hast du jeden Tag beim Laufen, das ist ein anderer Übungsschwerpunkt. Deshalb lass dir bitte Zeit, und übe in Zeitlupe.

Diese Übung hilft ganz nebenher auch, um innere Unruhe und Anspannung loszulassen. Denn sobald du ruhige Bewegungen machst, wirst du insgesamt ruhiger. Und sobald du mit dieser Übung die Fußdurchblutung aktiviert hast, werden deine Füße angenehm warm. Das hat was.  :-)

Übungen zum Fußmuskeln stärken hilft nicht nur den Füßen, sondern auch dem Gemüt. Weil du nebenher entspannst. Klick um zu Tweeten

 

Dir gefällt das? Sonst hättest du nicht bis hierhin gelesen. 👍 

Hier gibts mehr davon:

◄ Tipp 16:
(wird noch geschrieben)

 ► Tipp 2:
Fußgelenke dehnen und lockern

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰