Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 5: Sprunggelenk-Übungen unterm Schreibtisch
Sprunggelenk-Übungen während du sitzt
Manche denken, Bewegung die gut tut, hilfreich und nützlich ist, müsse immer in sportlichem oder therapeutischen Umfeld stattfinden. Dabei stimmt das gar nicht. Gerade für Fuß-Übungen gibt es viele Gelegenheiten zum üben. Beispielsweise Sprunggelenk-Übungen kann man auch sehr gut im Sitzen machen. Beispielsweise unterm Schreibtisch im Büro.
Das hat auch klare Vorteile:
- Es kostet dich keine Extra-Zeit, wenn du schnell lernst das quasi nebenher zu machen. Wenn du dir das systematisch angewöhnst, dann machst du das automatisch, und es fällt nicht mehr aus. Deine Knöchel werden es dir danken!
– ODER –
- Du kannst die Sprunggelenk-Übungen unterm Schreibtisch mit einer Atemübung verbinden, und hast dann eine entspannungsfördende und richtig wohltuende Mental-Pause und bist anschliessend um so fitter.
Das passiert, wenn du deine Knöchel systematisch trainierst:
Gut “gepflegte” Fuß-Muskeln bieten dir viele Vorteile, die du dir nicht entgehen lassen willst:
- Du hast ein besseres Gefühl in den Füßen, weshalb du sicherer gehst. Das ist wichtig auf rutschigen und unebenen Untergründen.
- Da du eine bessere Durchblutung von Füßen und Waden provozierst, sind sie angenehm warm
- Mit der Zeit läufst du elastischer und balancierter. Dein Gang bekommt etwas elegantes.
- Weil aufgrund der Übungen die Knorpel in den Fußgelenken besser ernährt werden, verbleiben sie länger in einem belastbaren Zustand. Wichtig im Alter!
Probiere es aus, das macht echt was aus!
Es tut so gut, die Fußknöchel beweglich und elastisch zu halten, und auf seinen Füßen jederzeit überall hin laufen zu können.
Du kannst dir angewöhnen, einmal pro Stunde diese Übung unterm Schreibtisch zu üben. Dann findet sie sehr regelmäßig statt. Die Übung an sich ist zwar sehr sanft, aber wenn du es wirklich regelmäßig machst, zB täglich 5-10 Mal, dann wirst du bald ein sehr angenehmes Gefühl in den Füßen und beim Gehen entwickeln.
Wenn die Gewohnheit diese Übung jede Stunde (beispielsweise immer beim Nachdenken oder Telefonieren) am Schreibtisch zu üben , dann wirst du eine richtig starke Erfahrung machen.
Deine neue Gewohnheit hat viele Vorteile
Du beugst der Degeneration der Knorpel im Fußknöchel vor. Das kann dich vor Belastungsstörungen schützen, und sichert dir deine fußläufige Mobilität im Alter.
Mögliche Folgeerscheinungen schwacher und steifer Fußknöchel sind…
- Häufiges Umknicken und ein unsicherer Gang, besonders auf unebenen oder rutschigen Untergründen
- Belastungsschmerz beim Stehen und Gehen
- Die Bewegungsabläufe beim Gehen werden durch Schutzhaltungen bei Schmerzen gestört
- Das ergibt schmerzhafte Verspannungen in Beinen, Hüften und Rücken
- Wenn die Knöchel nicht mehr mitspielen, folgen Gehprobleme, die die Mobilität stark beeinträchtigen können
Im Alter verstärken sich die Folgeprobleme schwacher und schmerzender Sprungelenke:
Du knickst dauernd um, hast oft Schmerzen aufgrund des vielen Umknickens. Du kannst auch stürzen. Deshalb wird dir dein Arzt eine Sprunggelenks-OP vorschlagen, bei der der Fußknöchel versteift wird. Das wird deine Bewegungsfreude nicht wirklich verbessern. Es hat viele Nachteile, wenn man im Gehen eingeschränkt ist. Wenn Gehen als so unangenehm erlebt wird, dass es gemieden wird, hat das weitreichende Folgen für das gesamte Lebensgefühl, soziale Aktivitäten und Lebensfreude.
Besser ist es, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Gewöhne dir daher rechtzeitig diese Sprunggelenk-Übungen an, um vorzubeugen.
Jeder von uns kennt Personen, mit schmerzenden und instabilen Sprunggelenken und einem dementsprechend physiologisch ungünstigen Gangbild.
Kennst du auch Personen, die davon betroffen sind? Wie gehen sie damit um? Wie gehst du bei dir damit um? Schreib mir deine Antwort unten in den Kommentar.
Sprunggelenk-Übungen unterm Schreibtisch!
Mit dieser Übung trainierst du deine Sprunggelenke, versorgst deine Fußknorpel und hältst sie elastisch
- Strecke auf dem Stuhl sitzend deine Beine locker nach vorne aus.
- Dann lasse die Füße gegenläufig kreisen
- Bewege den rechten Fuß rechts herum im Kreis, und den linken Fuß links herum
- Beide Füße schließen ihre Kreisbewegung gleichzeitig wieder in gestreckter Position ab
- Dann kreise anders herum – also übe die entgegengesetzte Kreisbewegung
- Übe in beide Richtungen jeweils 12 langsame Kreise
- Wenn du jeden Kreis mit einem Atemzug verbindest, hast du eine Atem-Bewegungs-Meditation, die dir sehr gut tut
- Entspanne deine Füße und spüre in sie hinein
- Was fühlt sich jetzt anders an als vorher?
👣 Fußgeflüster Workbook: Lauschanleitung für Wonne-Füße
Um deinen Füßen Gutes zu tun, sicher dir hier das Fußgeflüster-Workbook und den zugehörigen Email-Kurs mit zusätzlichen sehr nützlichen und hilfreichen Anleitungen.
Wie die Sprunggelenk-Übungen wirken
Wenn du die Füße im Kreis um die Knöchel bewegst, dann bewegst du die gesamte Fußmuskulatur. Dazu gehören auch die Wadenmuskeln. Du spürst im Verlauf des Bewegungsablaufs, dass die Muskeln bis zum Gesäß hoch auf sanfte Weise aktiviert werden.
- Die Muskeln, Sehnen und Bänder der Sprunggelenke werden aktiviert
- Waden- und Schienbeinmuskeln werden aktiviert
- Die gesamte Muskulatur der Oberschenkel wird aktiv
- Die Muskeln im Gesäß spielen auch mit.
- Die im Anschluss an diese Übung verbesserte Fußdurchblutung macht warme Füße
- Mit der Zeit entwickelst du ein gutes Gespür für deine Füße, und einen sehr eleganten Gang. Anderen wird das an dir sehr postiv auffallen.
Die Muskelspannung ändert sich in den gesamten Beinen bis zum Gesäß.
Wenn du diese Übung achtsam durchführst, spürst du sie in den gesamten Beinen, bis hoch zum Rücken. Was auch logisch ist, denn die Position der Füße wirkt auf die Position aller darüber liegenden Gelenke. Die Beckenrückseite (das ISG, Iliosacral-Gelenk) ist da natürlich auch betroffen.
Dir gefällt das? Sonst hättest du nicht bis hierhin gelesen. 👍
Hier gibts mehr davon:
◄ Tipp 4:
Zehengymnastik im Schuh► Tipp 6:
Fußgewölbe-Übung im Fahrstuhl
Achtung: Nur 4 Schritte zu glücklichen & entspannten Füßen!
LIVE-Workshop mit Mahashakti am 24. Februar 2023 (Fr)
Mit Aufzeichnung!
► „Yoga für glückliche Füße – Mit den 5 Koshas“ ✅