Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 9: Zehengymnastik vor dem Fernseher
Wenn du zu den Fernseh-Zuschauern gehörst, wirst du diesen Tipp lieben!
Denn damit wird deine Fernseh-Zeit richtig nützlich für deine Fuß-Gesundheit.
Nutze deine Fernsehzeit um etwas richtig Gutes für deine Füße zu tun. Sie werden es dir danken. Eine gut entwickelte Fuß-Muskulatur ist wirklich unglaublich wichtig.
Und es ist gar nicht schwer dafür Zeit und Gelegenheit zu finden, wenn man ein bisschen kreativ ist. Mein Tipp: Nutze regelmäßig anfallende Gelegenheiten, da sie sowieso anfallen. dann kannst du deine Fuß-Übungen nicht vergessen.
Wer bei jeder Gelegenheit Fuß-Übungen in den Alltag integriert, tut mehr für sich, als jemand mit einem tollen Fuß-Übungs-Programm, das nie geübt wird.
Eine wunderbare Fuß-Übung für die Fernseh-Zeit ist …
👉 👉 👉 Viele tolle Übungen aus verschiedenen Quellen habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Füße - Zehen - Yoga - Yogaübungen zusammen gestellt.
Zehengymnastik!
Das kann die Fußmuskulatur stärken
- Strecke die Beine lang aus. Gerne auf einem Fuß-Hocker oder Stuhl. Auf dem Boden geht auch.
- Spreize die Zehen weit auseinander
- Halte das mehrere Atemzüge lang, so lange es dir gut tut
- Dann lass die Zehen wieder locker
- Entspanne sie einige Atemzüge lang
- Spüre nach
- Dann die nächste Runde
- Übe so viele Runden, bis dein Film wieder spannender wird
► Tipp: Weitere Übungen zur Stärkung des Fuß-Gewölbes (Übungs-Videos)
Wie oft du die Zehengymnastik-Übung wiederholen solltest
Im Prinzip kannst du diese Übung jeden Tag und richtig gründlich und lange machen. Sie beinhaltet kein Gefährdungspotential.
Achte bitte nur darauf, dass du während des langen Haltens keine Krämpfe bekommst. Das kann bei Ungeübten relativ leicht passieren. Das ist zwar nicht schlimm, aber unangenehm. Es muss nicht sein.
Mit der Zeit wird das erfahrungsgemäß besser. Falls nicht, falls du also dauerhaft zu Krämpfen neigst, dann solltest du Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens darauf ansprechen.
Die Wirkung der Zehengymnastik
Anfangs fällt vielen diese Übung recht schwer. Wir sind es nicht gewöhnt, die Zehen zu spreizen und so zu halten.
Die Ursache liegt darin, weil wir dauernd mit Schuhen rumlaufen. In Schuhen werden die Zehen eher zusammen gedrückt. Das ist das ungesunde Gegenteil dieser Übung.
Wer diese Übung über einen längeren Zeitraum täglich und mit angemessener Intensität übt, wird bald feststellen, dass die Zehen geschmeidiger werden. Die Fußmuskulatur wird gestärkt und die Füße werden allgemein als deutlich angenehmer wahrgenommen.
Diese Übung hilft ganz nebenher auch, um innere Unruhe und Anspannung loszulassen. Denn sobald du ruhige Bewegungen machst, wirst du insgesamt ruhiger. Und sobald du mit dieser Übung die Fußdurchblutung aktiviert hast, werden deine Füße angenehm warm. Das hat was. :-)
#Zehengymnastik sorgt nicht nur für elastische und starke #Zehen, sondern macht auch noch die #Füße schön warm. Klick um zu Tweeten
Dir gefällt das? Sonst hättest du nicht bis hierhin gelesen. 👍
Hier gibts mehr davon:
◄ Tipp 8:
Gegen Fußknöchel-Schmerzen die Zeit in der Kantine nutzen
Achtung: Nur 4 Schritte zu glücklichen & entspannten Füßen!
LIVE-Workshop mit Mahashakti am 24. Februar 2023 (Fr)
Mit Aufzeichnung!
► „Yoga für glückliche Füße – Mit den 5 Koshas“ ✅
