Yoga bei Gelenkentzündung im großen Zeh

Das Grundgelenk der großen Zehe aufgrund von Gelenkentzündung verändert alle Bewegungsabläufe

Die gesamte Körperhaltung ändert sich. Dadurch entstehen schnell Schmerzen an entfernteren Stellen. Deshalb ist es wichtig, die Schmerzen im Grosszehengrundgelenk ernst zu nehmen, und die Gelenkentzündung schnell einzudämmen.

Diese Frage hat mich erreicht

Ich habe rechts ein schmerzendes Großzehgelenk (Hallux Valgus), so dass ich auch beim Laufen so abrolle, dass eher die anderen 4 Zehen belastet werden. Ich bin Yogalehrerin, und mache viele Gleichgewichtshaltungen und Heldenhaltungen, aber immer mit dieser Ausweichhaltung. Anders wäre der Schmerz zu groß.

Das Gelenk ist schon immer sehr unbeweglich, und versteift zunehmend. Belastung und Bewegung tut weh, aber unterschiedlich. Manchmal jeder Schritt und jede Berührung, auch vom Schuh, und manchmal spüre ich nichts.

Ist eine Hallux Valgus Operation die einzige Lösung? Bin beim HP und Osteopathen, konnte bisher allerdings noch keine Erfolge erzielen. Habe jedoch etwas Linderung durch Kinesiotaping. Versuche gerade, zu schröpfen.

Vielleicht hast Du mir ja noch eine Idee.

Yoga-Übungen bei Gelenkentzündung der großen Zehe

Der Ausdruck Hallux Valgus (manche schreiben “Halluks Valgus) wird meistens im Rahmen einer Hallux-Valgus-OP korrigiert. Eine schmerzhafte OP, nach der es einige Zeit dauert, bis der betroffene Fuß wieder belastbar ist. Deshalb werden die beiden Groß-Zehen im allgemeinen nacheinander operiert. Um die Geh-Fähigkeit zu erhalten.

Aufgrund der Art deiner Beschreibung tippe ich auf eine Gelenkentzündung. Zumindest klingt das für mich so, als ob die Entzündung des Grosszehengrundgelenks im Vordergrund steht. Falls das so stimmt, würde die Hallux OP nichts bringen.

Außerdem kann natürlich auch eine Arthrose eine Rolle spielen. Aber auch eine Arthrose ist meistens nur dann schmerzhaft, wenn eine Gelenkentzündung im Spiel ist.

Deshalb konzentriere ich mich jetzt auf das Thema Gelenkentzündung. Zu anderen Aspekten des Hallux Valgus habe ich bereits hier etwas geschrieben: Hallux Valgus, körperliche und psychische Ursachen.

 


Füße sind die Basis der Körperhaltun► Tipp:

Anleitung mit Yoga-Übungs-Aufbauprogramm für die Füße (Übungs-Videos)


 

Gelenkentzündung kann unterschiedliche Ursachen haben

  • Rheuma
  • Infektionen
  • Gicht
  • Überlastung
  • … andere

Das wären mögliche Ansatzpunkte für eine Therapie:

  • Bei Überlastung gehts um Schuhwerk, Gewohnheiten, Haltungen, … usw.
  • Bei den anderen Dingen muss man die zugrundeliegende Entzündungsursache herausfinden, um weiter zu kommen. Ist dir dazu etwas Konkretes bekannt? Falls nicht, setz deine HP mal auf dieses Thema an.

 


Yoga-der-Emotionen-Yoga Papenburg - Yoga das glücklich macht - geschmeidige Füsse Rücken Schultern

Yoga für Gelenke und Geschmeidigkeit:

Wie du mit einer auf sanfte Weise intensiven Yoga-Übungs-Sequenz alle Gelenke erreichst, speziell in Füßen, Rücken und Schultern für deutliche Lockerung sorgst, und deinen gesamten Körper durchwalkst bis er so schön geschmeidig geworden ist, wie du es magst.

Und das so genussvoll und sanft, dass du sie noch üben kannst, wenn du Einschränkungen oder geringe Motivation hast. 😉

Diese Yogastunde ist sehr gut für Schwangere geeignet.

👉 Yoga für Gelenke und Geschmeidigkeit: Füße, Rücken und Schultern (macht glücklich)


 

Allgemeine Maßnahmen zur Senkung der Entzündungen im Körper sind:

  • Täglich 1-2 Teelöffel Curcuma ins Essen, oder als Tee
  • Täglich Vanille als Tee trinken. Vanille bringt das Immunsystem zur Ruhe
  • Täglich 1-2 Esslöffel natives Kokosöl
  • Entsäuerung, Kriyas, basische Kost
  • Auf Weizen und alle weizenverwandten Getreide verzichten (Roggen, Gerste, Hafer, …) und statt dessen Hirse als Hauptgetreide nutzen. Das hat sich sehr bewährt!
  • 2-3 Mal pro Woche Wakame-Salat essen. Wakame ist eine Alge, und enthält viele sehr wirksame Substanzen. Nicht geeignet, wenn du aus irgendwelchen Gründen die Jodaufnahme reduzieren musst.

Dies nur als erste Einstiegsempfehlungen, um die allgemeine Entzündungsneigung zu senken. Die Gelenkentzündungen sind davon ja auch betroffen, und oft nur das erste Signal, das wir erhalten. Um dir genaueres sagen zu können, müsste ich dich sehen. Bitte klär das deshalb mit deiner HP ab.

Rückfrage

Vielen Dank für Deine Ideen. Die Ernährung werde ich sowieso umstellen, das sieht jetzt so aus, als ob ich das gleich in Angriff nehmen muss. Das einzige Problem ist, dass ich oft Lust auf Süßes habe, und da geeignete Alternativen brauche.

Antwort auf die Rückfrage

Es gibt verschiedene Tricks, die bei Süsshunger oft sehr gut helfen, und die du mal probleren könntest:

  • Trinke (statt Süsses zu essen) eine Tasse Wermuttee – ohne Süssungsmittel oder Zucker natürlich. Speziell die Bitterkeit von Wermut setzt dem Süsshunger wirkungsvoll ein Ende. Wermut ist auch ein grosses Stimulanz für Verdauungskraft und Immunsystem – das passt wiederum gut zu der Gelenkentzündung.
  • Ein anderer Trick ist: Zähne putzen, das senkt den Appetit. Auch die Zähne spielen übrigens beim Immunsystem und bei Entzündungen eine wichtige Rolle.
  • Was auch sehr schön unterstützt: Tropfe einen Tropfen Vanille-Öl (Ätherisches Öl der Vanille) auf dein Halstuch, so das du den gesamten Tag in diesem Duft verbringst. Viele Menschen berichten, dass der Süsshunger dann verschwindet. Vanille vermittelt uns ein Gefühl von Geborgenheit, und Süsshunger ist oft der unbewusste Wunsch innere Unsicherheiten auszugleichen.
  • Ansonsten, wenn es gar nicht anders geht, dann kann ich dir als Alternative zu Süssigkeiten gesundes Trockenobst empfehlen: Feigen, Datteln, Bananenchips sind wirklich sehr süss. Das ist bei Gelenkentzündung auf jeden Fall deutlich besser als Zucker – egal in welcher Form.

 

 


Portrait von Mahashakti

Achtung: Nur 4 Schritte zu glücklichen & entspannten Füßen!

LIVE-Workshop mit Mahashakti am 24. Februar 2023 (Fr)
Mit Aufzeichnung!

► „Yoga für glückliche Füße – Mit den 5 Koshas ✅ 


 

 

Yoga Praktiken, die helfen Gelenkentzündungen zu besänftigen

Alle kühlenden Praktiken sind hier interessant

  • Mondgruss
  • Sehr ruhige und langsame Wechselatmung
  • Sitali / Sitkari
  • Asanas zur Entwicklung der Hüftflexibilität: Tiefe Hocke, gegrätschte Vorwärtsbeuge, Taube, Sprinter, Spagat. Dazu findest du viele Anregungen auf meiner Swadhisthana-Seite.
  • Meditationen und Konzentrationen auf Wasser – dazu lies mal diesen Abschnitt auf der Swadhisthana-Seite

Wenn du dir weitere Anleitungen von mir zum Swadhisthana wünschst, dann empfehle ich dir dieses Online-Seminar. Da geht es viele Stunden lang nur um Swadhisthana-Chakra. Yogastunden, Pranayamas, Meditationen, Chanten und ein Vortrag.

 

 


Portrait von Mahashakti

Achtung: Nur 4 Schritte zu glücklichen & entspannten Füßen!

LIVE-Workshop mit Mahashakti am 24. Februar 2023 (Fr)
Mit Aufzeichnung!

► „Yoga für glückliche Füße – Mit den 5 Koshas ✅ 


 

 

Yoga bei Gelenkentzündung im großen Zeh
Yoga bei Gelenkentzündung im großen Zeh

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰