Geschwollene Beine

FRAGE

Ich habe mal eine Frage: Eine meiner Yogaschülerinnen hat Probleme mit geschwollenen Beinen und muß sie gewickelt bekommen. Welche Asanas oder sonstigen Vorschläge kann ich Ihr machen, um in diesem Bereich Linderung zu erhalten?  Vielen Dank für Deine Unterstützung.

ANTWORT

Geschwollene Beine sprechen oft auf Umkehrstellungen gut an, allem voran auf den Schulterstand. Ich schliesse mal aus der Beinsituation, dass sie vermutlich körperlich nicht in der Lage ist den Schulterstand täglich 20 Minuten zu halten, und dabei glücklich und entspannt zu sein. In verkrampften Zustand macht es keinen Sinn.

Deshalb erfinde eine gestützte Variante, bei der das Gesäss so hoch ist wie irgend möglich. Also zB ein Stapel Schaumgummimatten (Baumarkt) oder ein sehr-sehr dickes Polster. Je höher, desto besser. Und es muss mühelos und entspannt bleiben – daran ist nicht zu rütteln. Mit bisschen “Hochstapelei” ;-) bekommt man es hin, dass das Herz deutlich oberhalb der Schilddrüse ist. Und das ist es, was mit dem Schulterstand erreicht werden soll.

Im Schulterstand wird die Schilddrüse mit sauerstoffreichem Blut geflutet. Klick um zu Tweeten

Ich bevorzuge für diese Zwecke übrigens ein Thai-Kissen. Hier kannst du mich dabei bewundern:

Wenn man die Matratze unter das Dreieck klappt, dann kommt man damit noch weiter nach oben. Und es ist echt klasse.

Aus yogischer Sicht beeinflusst die Schilddrüse das Immunsystem und alle Drüsen. Mir sind einige Berichte aus dem Kaivayadharma Institut bekannt, nach denen schwierige Erkrankungen bzw. schwierige Stoffwechselzustände mit Schulterstand erfolgreich behandelt wurden, oder eine medizinische Behandllung mit Schulterstand wirkungsvoll unterstützt und begeitet wurde.

Geschwollene Beine können auch ihre Ursache oder in Entzündungen haben. Auch hier ist der Schulterstand eine gute Methode, um das Immunsystem auszubalancieren. Liegt die Ursache in einer Herzinsuffizienz, dann findet es im Schulterstand gute Entlastung. Das wirkt sich im Allgemeinen sehr angenehm aus.

 

Yoga für die GelenkeÜbrigens, …

Kennst du schon Bambus-Yoga, Yoga für die Gelenke?

Bringt die ersehnte Lockerheit in den Körper, die du dir so wünschst.

Die Schilddrüse wirkt auf Stoffwechsel und Immunsystem

Wegen der komplexen Wirkung der Schilddrüse auf den gesamten Stoffwechsel und das Immunsystem ist der Schulterstand so enorm wichtig. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass die Schilddrüse mit reichlich frischem und sauerstoffhaltigen Blut geflutet wird, um diese Wirkung zu erreichen.

Das bedeutet auch in der Haltung viel tiefe Bauchatmung und geistige Wechselatmung zu üben. Die vielzitierte Dehnung des Nackens ist zwar nicht unwichtig, steht aber nicht im Vordergrund. Druck soll die Schilddrüse dabei ausdrücklich NICHT bekommen. Sie ist ziemlich empfindlich gegen sowas.

  • Darüber hinaus ist zur Harmonisierung des Wasserhaushaltes bei geschwollenen Beinen die harmonisierende Kraft der Wechselatmung in allen Varianten, bzw. Swara-Yoga gut.
  • Ausserdem ist es wichtig für gute Erdung über Heldenstellungen, Hocke, … usw. zu sorgen. Da passt alles, was man zur Aktivierung von Muladhara-Chakra so macht.
  • Viele Übungs-Anregungen zur weiteren Pflege der Schilddrüse gibt es auch in einem speziellen Schilddrüsen-Workshop.

Wenn du mir sagst, was zu diesem Problem geführt hat, kann ich evtl. noch mehr empfehlen.

 


Empfohlene Links 


 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰