Studie und Statistik: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Yoga (7 Videos)

Diese Videos zu Herz, Blutsystem, Herzkatheter-Untersuchung, Stent und Bypass zeigen deutlich, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen keine Lappalien sind. Mit Yoga-Übungs-Empfehlungen

In diesem Beitrag geht es um das Dilemma der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sowie darum, wie Yoga helfen kann die Überlebenschancen zu verbessern.

★★★ Für Eilige: Die Video-Zusammenfassung ★★★

Statistiken zeigen es: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache No1

Herz-Kreislauf-Erkrankungen bilden bei uns die Todesursache No 1 – mit Abstand vor den Krebserkrankungen. Trotzdem fürchten sich die meisten eher vor Krebs. Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden als weniger bedrohlich wahrgenommen.

Wie kommt das zu dieser Wahrnehmung? Mit den tatsächlichen Zahlen hat das nur wenig zu tun. Deshalb hier die Zahlen zu den häufigsten Todesursachen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nr 1
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nr 1 (BItte auf das Bild klicken, um zur Quelle zu gelangen.)

Wie die Schulmedizin an Herz-Kreislauf-Erkrankungen heran geht

Die Schulmedizin ist vorrangig für den akuten Notfall ausgelegt.

Das bedeutet, dass Ärzte im Akutfall mit allen Mitteln um das Überleben ihres Patienten kämpfen. Ein Lebensstiltraining, welches eine grundlegende Verbesserung der Situation bewirken kann, gehört nicht zu ihren Aufgaben.

Klar ist eines …

Nach einer Herz-OP ist der Patient keineswegs geheilt. Denn es wurden nur die gefährlichsten Symptome vorübergehend beseitigt.

Wer seinen Lebensstil nicht ändert, der wird bald wieder in dieselbe Situation kommen wie vor der OP.

Ärzte wissen genau, dass der Patient innerhalb der nächsten 2-3 Jahre wieder auf ihrem OP-Tisch liegen wird, wenn er nicht seinen Lebensstil ändert. Und zwar deutlich!

Schulmedizinische Akutintervention

Der besondere Vorzug der funktionsorientierte, schulmedizinischen Behandlungsweisen liegt im Bereich der Akutintervention. Das ist sowas wie die Behandlung schwerer Infektionen, Lebensrettungsmaßnahmen und Eingriffe nach Unfall.

Da werden (mit dem Ziel der Lebenserhaltung) zum Teil sogar natürliche Prozesse verändert, um kurzfristig einer lebensverkürzenden Entwicklung zu entkommen. Es geht darum eine positivere oder zumindest technisch stabilere Situation herbeizuführen.

Die natürlichen Selbstheilungskräfte und das Lebensumfeld des Menschen stehen nicht im Vordergrund dieser Behandlung.

Ganz anders ist es bei den ganzheitlichen Verfahren

Sie wirken in erster Linie mittel bis langfristig.

Und sie konzentrieren sich darauf die natürlichen Selbstheilungskräfte des Menschen zu stärken.

Im ganzheitlichen Kontext wird der Mensch nicht als eine Sammlung chemischer Substanzen betrachtet, welche aufgrund bislang ungeklärter Phänomene des Denkens mächtig ist. Sondern als eine intelligente, energetisch-geistige Struktur, die in ihrem stärker verdichteten Bereich einen grobstofflichen Körper entwickelt hat.

Dabei wird von intensiven Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen und seinem Lebensumfeld ausgegangen.

Der yogische Lebensstil hilft

… Der yogische Lebensstil hilft das Herz gesund zu halten und verbessert die Heilungschancen

Daher empfehlen Ärzte und Therapeuten aller Richtungen, sich im Falle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit der gesundheitsförderlichen Änderung des Lebensstils zu befassen.

Studien zu Yoga und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studien belegen zunehmend die positive Kraft von Yoga und Meditation beispielsweise zur Regulation des Blutdrucks:

Meditation und Yoga sind effektive Alternativen zur Medikation. Es ist eine Tatsache, dass der Blutdruck mit der Anwendung von Yoga und Meditation sinkt. Dieser Effekt tritt ausserdem in unterschiedlichen Altersgruppen auf. Daraus folgt, dass Yoga und Meditation in bestimmten Fällen sichere Alternativen sein können. (Quelle)

Wie wirkt Yoga bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

Der Yoga-Weg verfolgt den ganzheitlichen Ansatz über die 5 Ebenen des Menschen. Diese Ebenen sind im einzelnen:

  1. Körper
  2. Energiehaushalt
  3. Emotionen
  4. Gehirn und Geist
  5. Universelle Lebensausrichtung bzw. spirituelle Dimension.

Du hast es erkannt, diese Auflistung nennt die 5 Koshas aus der Sicht der Yogatherapeuten.

  • Yogastunde mit Konzentration auf die 5 Koshas hilft die Koshas intuitiv besser zu verstehen

Meine Empfehlungen zu Yoga bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Dies sind zwei völlig unterschiedliche Ansätze, um mit Yoga auf das Herz-Kreislauf-System einzuwirken. Beide Workshops sind sehr wirkungsvoll, und werden immer wieder als hilfreich genannt.

Diese Videos informieren über die medizinische Sicht auf das Herz

Sie gewähren Einblick in unser zentralstes Organ, und seine Probleme: Das Herz.

  • 3-D-Animation zur Funktikonsweise des Herzens

Weitere Videos gehen auf die Therapien bei Herzenge (Angina Pectoris) und Herzinfarkt ein:

  • Stent
  • Bypass

Abschliessend gibt’s ein Video welches sich kritisch zur Praxis der Stents äussert.

  • Kritik an den Stents

Das ist nämlich weder ein Allheilmittel, noch ein Pappenstiel!

#1 Youtube-Video: Lehrfilm über das Herz

#2 Youtube-Video: 2 Doku’s über das Blutsystem

 

 

#3 Youtube-Video: Herzkatheter-Untersuchung mit Setzen eines Stent

 

#4 Youtube-Video: Arteriosklerose – Stent oder Bypass

 

#5 Youtube-Video: Medikament-freisetzende Stents

 

#6 Youtube-Video: Kritik an der Herzmedizin

Was denkst du darüber?

Das ist alles ziemlich unangenehm, oder?

Deshalb empfehle ich sehr, sich beizeiten um einen herzgesunden, yogischen Lebensstil zu kümmern!

Du suchst nach Yoga-Anleitungen?

... für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelMit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.

Ich zeige dir das “wie”! 
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.

Jetzt hier erhalten

 

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰