Immunsystem harmonisieren bei Rheuma

Das Immunsystem ist von zentraler Bedeutung für Rheuma, und vieles weitere. Mit der harmonisierenden Kraft des Yoga lässt sich hier einiges erreichen, oder zumindest unterstützen. Hier beschreibe ich, wie du mit Yoga dein Immunsystem ausgleichen kannst.

Nicht nur in der Erkältungszeit, auch bei Rheuma ist das Immunsystem mit seinen Funktionen von zentraler Bedeutung. Und es ist sehr komplex. So komplex, dass auch die Schulmedizin jedes Jahr zu völlig neuen, bahnbrechenden Erkenntnissen gelangt.

Yoga konzentriert sich darauf, die in jedem Menschen angelegten natürlichen Gesundheitsprozesse zu stärken. Da zu gehört insbesondere die Stärkung von so zentralen Prozessen wie die Immunkraft. Denn das Immunsystem verteidigt unseren Körper gegen alle möglichen Gefahren. Und seine Kraft wohnt bekanntermaßen im Darm.

Damit der Körper seine Immunkraft voll entfalten kann, braucht es bestimmte Schritte. Darum geht es in diesem Beitrag.

FRAGE

Ich habe eine Teilnehmerin mit Rheuma. Sie macht momentan noch eine Cortisontherapie. Sie kann körperlich fast alles machen, und sie kommt auch in die Yogastunden. Derzeit sind die Sprunggelenke und der Mittelfußbereich betroffen.
Da gab ich ihr die Pavanmuktasana-Reihe auch für die Hand und Ellenbogengelenke. Vielleicht weiß du noch einen Rat.

ANTWORT

Das mit der Gelenkübungsreihe ist eine sehr gute Idee. Und es gibt weiteres, das sie tun kann:

Es handelt sich bei den verschiedenen Formen von Rheuma um eine Fehlsteuerung des Immunsystems

Bei allen Arten von Fehl-Steuerungen hilft eine Kombination von Tiefenentspannung und Wechselatmung. Ziel ist über die Zentrierung und Harmonisierung die Selbstheilungskräfte korrekt einzustellen, so das das Rheuma zurückgeht.

Wechselatmung angenehm üben

Die Wechselatmung muss nicht zwingend dem klassischen Schema mit dem Zählen folgen, wenn ihr das schwer fällt.

Wichtig ist vor allem, daß ein intensiver Ausgleich zwischen den Energien von Ida und Pingala herbeigeführt wird. das ist Swara-Yoga. Dadurch werden die körperlichen Prozesse, die das Rheuma mit-verursachen harmonisiert. Das funktioniert grundsätzlich mit jeder Form der Wechselatmung.

In solchen Fällen empfehle ich meistens die Päckchen-Wechselatmung. Du findest eine besonders schöne Anleitung dazu in meinem Swara-Yoga Workshop .

Tief entspannen ist von besonderer Bedeutung

Die Tiefenentspannung muss auf einen intensiven Alphazustand hin optimiert werden. Wähle die Tiefenentspannung aus, die ihr am besten passt. Da diese täglich mindestens einmal üben muss, ist es am besten, sie nimmt eine von der sie eine CD hat. Wenn Sie eine CD kaufen wird, dann soll sie Yoga-Nidra nehmen.

Wichtig ist die sorgfältige Wahl des Sankalpa, die Affirmation. Dieser sollte unbedingt auf eine Harmonisierung des Immunsystems abzielen. Dazu sollte sie die Worte wählen, mit denen Sie persönlich sich am wohlsten fühlt. Diese Affirmation soll sie auch sonst reichlich benutzen. Am wirkungsvollsten ist es, wenn sie im Alphazustand wiederholt wird, also in Tiefen-Entspannung und Meditation.

Die Energie des Herzchakras gilt als besonders heilkräftig. Das Herzchakra ist bekannt dafür Gegensätze zu überwinden und Kontrahenten zu einem Team zu verbinden. Diesem Thema ist die Herzensfreude IV gewidmet. Sie beinhaltet auch eine geführte Yoga-Nidra-Reise ins Herzchakra.

Asanas zur Stärkung der Verdauungskraft – Das Immunsystem wohnt im Darm

Bei den Asanas empfehle ich ihr einen besonderen Schwerpunkt auf die Vorwärtsbeuge zu legen. Außerdem soll sie regelmäßig Agnisara üben. Am besten gleich morgens im Bad. Agnisara kann sie auch in ihre Pranayamas integrieren, und in einige Asanas, so wie es passt.

Desweiteren kannst du herausfinden wie sie sich ernährt. Vermutlich ist da auch noch einiges zu verbessern. Vielleicht ist sie  bereit zu Fasten, und ab und zu Shankprakshalana ist auch eine gute Idee.

Pranayama für Harmonie und Herzensenergie

An den Tagen an denen sie viel Zeit hat, soll sie zusätzlich 108 Runden Brahmari üben. Das dauert meistens zwischen 50 und 60 min. Am allerbesten ist es, wenn sie das jeden Tag übt.

Die Anleitung Gold-Silber-Yoga enthält auch eine sehr schöne Begleitung für Brahmari.

Die Linktipps aus diesem Beitrag

Du suchst nach Yoga-Anleitungen?

... für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelMit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.

Ich zeige dir das “wie”! 
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.

Jetzt hier erhalten

 

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰