Kniebeschwerden bei Mulabandha im Held

FRAGE

Das mit dem Selbstbewusstsein ist ja genau mein Thema und ich holte mir die Unterlagen wieder aus dem Schrank.
Und übte dann mit deinem Mp3-Workshop, was am Anfang sehr anstrengend war.

Nach 2-3 Tagen traten dann die Kniebeschwerden auf. Ich beobachtete dann noch besser. Ich habe den Eindruck, dass mein Knie besonders im Stand mit festem Mulabandha reagiert. Nun überlege ich ob ich sanfteres Mulabadha übe oder nur Heldenstellungen.

Wie sollte ich deiner Meinung nach vor gehen. Vielleicht ist für deine Betrachtung auch mein Alter wichtig. Ich bin 64 Jahre und über regelmäßig Yoga.

ANTWORT

Da vermute ich, dass deine Knie-Stellung nicht korrekt ist, denn normalerweise erzeugt der Held keine Kniebeschwerden.

Heldenstellung: Das vordere Knie

Achte genau darauf, das das vordere Knie exakt senkrecht über dem Knöchel ist. Es darf weder zu weit vorne, noch irgendwie seitlich sein. Das alles führt zu Fehlbelastungen, und in der Folge irgendwann zu Schmerzen. Achte präzise darauf, es ist wirklich sehr wichtig.

Heldenstellung: Das hintere Knie und der hintere Fuss

Achte auch darauf, das in hinteren Knie keine Fehlhaltung auftritt. Drehe den hinteren Fuss um ca 20 Grad ein, und achte darauf, dass die Belastung des Knies genau “in der Mitte des Kniegelenks” liegt. Mit etwas Übung kann man das fühlen. Viele machen den Fehler, das hintere Knie nach innen, Richtung Schwerpunkt zu ziehen, weil das die Beinmuskeln entlastet. Aber genau diese Bewegung belastet das Knie, deshalb lass das. Geh lieber nur halb so weit in den Held und achte auf eine gute Knie-Haltung.

 

Yoga für die GelenkeÜbrigens, …

Kennst du schon Bambus-Yoga, Yoga für die Gelenke?

Bringt die ersehnte Lockerheit in den Körper, die du dir so wünschst.

Mögliche Ursache von Kniebeschwerden bei Heldenstellung mit Mulabandha

Wenn sich bei dir Mulabandha in den Knien äussert, dann ist das ein Zeichen, dass du die Beckenbodenmuskulatur nicht isoliert anspannst, sondern die Beinmuskeln auch betätigst. Da empfehle ich dir Mulabandha bewusster und unbedingt auch sanfter zu üben, ja.

Konzentriere dich darauf die Übungen in DEINEM Rahmen auszurichten, und vergiss irgendwelche Anleitungen dazu “wie es sein soll”. Deine Übungsweise muss zu DIR passen, nicht zu anderen.

Also volle Achtsamkeit aufs Knie!

… und ganz genau spüren was es dir sagt, und im Rahmen dieser Achtsamkeit in den Helden (oder andere Übungen) gehen. Dabei genau weiter beobachten, was das Knie dir sagt.

  • Wenn die Meldung kommt “Hier ist es noch gut, wenn du weiter gehst wirds zuviel”, dann respektiere das und bleib an dieser Stelle. Das ist dann dein persönliches Übungsoptimum.
  • Wenn du das regelmässig übst, ohne dich zu überfordern, dann wird diese Praxis mit der Zeit zu deiner Stärkung führen.
  • Wenn du dich übernimmst, dann gibts Schmerzen.

Es ist wie bei allen Dingen die wirkungsvoll sind

Die Wirkung kann auch in die falsche Richtung gehen, wenn man nicht aufpasst. Bei einem Messer wissen wir das intuitiv, bei Yoga müssen wir das erst lernen. :-)

Ich wünsche dir weiterhin viel Freude in deiner Praxis. Mach weiter, du bist auf einem guten Weg!

Du suchst nach Yoga-Anleitungen?

... für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelMit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.

Ich zeige dir das “wie”! 
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.

Jetzt hier erhalten

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰