Lunge nach Lungenentzündung mit Yoga stärken – Pneumonie überwinden
Lunge nach Lungenentzündung mit Yoga stärken, um eine Lungenentzündung mit Begleitkomplikationen zu überwinden. Dabei kann sehr sanftes Yoga sehr helfen. Hier gibt’s die Übungsanleitung dazu.
Lunge nach Lungenentzündung mit Yoga stärken – das hat unbedingt was. Gerade Yoga ist als Übungssystem wunderbar, um wieder zu Kräften zu kommen. Wichtig ist allerdings, in der angemessenen sanften Weise und das Passende zu üben.
Lies hier, was du tun kannst, um die Lunge nach Lungenentzündung mit Yoga zu stärken
👉 👉 👉 Gesamtübersicht über alle meine Beiträge zu Atemwegsbeschwerden und Yoga
👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.
Übungsreihen: Wie du deinen Yoga-Teilnehmern mit Yoga hilfst, bei Asthma, Bronchitis, Sinusitis & Co
FRAGE
Ich bitte dich um deine Hilfe, möchte gerne wieder langsam in die Yogapraxis einsteigen. Folgendes macht mich in der Wahl der Asanas unsicher.
Lungenentzündung mit Komplikation
Ende des Jahres hatte ich einen stressigen Umzug, danach kam Besuch von meinem Enkel und meiner Tochter, was natürlich sehr schön ist. Darauffolgend hatte ich einen einwöchigem Aufenthalt im Krankenhaus laut Arztbericht – Beidseitige Pneumonie, Begleitperikarderguss.
Bei einer Folgeuntersuchung stellte man an Hand von Ultraschall noch fest, dass die zwei rechten Herzklappen nicht richtig schließen, dies schreibt er der Lungenentzündung zu. Die, so vermutet, durch Viren (die noch bestimmt werden müssen) ausgelöst wurde.
Mit einigen Medikamenten und einem Termin für Lungenfunktionstext und Diffusion kam ich nach Hause.
Ich fühle mich dort gut aufgehoben und werde auch die Medikamente nehmen, vermeide oder verneine es ansonsten gerne.
Ich im Rentenalter und im Moment wiege ich nur noch 43kg.
Werde es mit gutem Essen aber wieder auf mehr schaffen.
Es ist mir klar, dass ich auf der seelischen Ebene arbeiten muss. Ich habe Teil 1,3 und 4 deiner Herzserie. Mache davon die Atemübungen und die Entspannung, was mir sehr gut tut.
Weiß aber nicht, was und ob ich mich an Asanas trauen soll. Wenn ja welche am Anfang für mich gut sind.
Vielleicht kann ich meine Genesung auch mit einer passenden Mala unterstützen?
ANTWORT
Du musst zunächst deine Lunge nach Lungenentzündung mit Yoga stärken. Hauptziel ist daher die allgemeine Verfassung und damit deine Lebensenergie zu stärken. Dazu würde ich Dir vorrangig zwei Dinge empfehlen:
- tiefe und systematische Entspannung
- ultrasanftes Pranayama … also eigentlich nur tiefe Bauchatmung, mit einigen wenigen “Zutaten”. Anleitungen von mir dazu findest du in der Heilpranayama Übungsreihe.
Hier hab ich was über Autoimmunerkrankungen geschrieben, das zumindest zu 80% auch bei dir passt, da es ja um die Immunstärkung geht.
Atemwege & Immunsystem stärken: Mini-Video-Kurs mit wirksamen Übungen die jeder üben kann
Wenn du mit einfachen Übungen Atemwege und Immunsystem stärken willst, dann helfen dir diese sehr wirkungsvollen Übungen weiter.
Da zeige ich dir vor allem, auf welche oft ignorierten Details es beim Üben an kommt. Die kennt nicht jeder.
Das Wichtigste bei Pneumonie
Im Moment geht es darum, dass dein Immunsystem seinen Job tun kann, und keine Energie für was anderes abgezogen wird!
Mit fordernden Asanas solltest du daher zurückhaltend sein, bis du die akute Phase einigermaßen überwunden hast.
Konzentriere dich lieber darauf, optimale Bedingungen für die Befreiung der Selbstheilungskräfte her zu stellen. Ausserdem sind sanfte Atemübungen, die Heilpranayamas sehr wichtig. Heilpranayamas bringen die Energie, die du jetzt benötigst, um deine Lunge zu kräftigen.
Die Zeit der Herausforderung und der Überwindung von Schwäche bricht erst an, wenn das Immunsystem mit seinen Aktivitäten fertig ist, und wieder “Regelbetrieb” einkehren kann.
Was du bis dahin machen kannst, hier ein Vorschlag einer sehr sanften Yoga-Übungsreihe, ohne jeglichen fordernden Elemente. Sie soll einfach die Wonne in dir stärken. Das ist einer der stärksten Gesundheitsfaktoren überhaupt.
Melde dich hier zum Mini-Video-Kurs "Atemwege & Immunsystem stärken" an
Du lernst viele sehr wichtige Details zu den yogischen Atemübungen kennen, die du noch nicht kanntest. Ganz sicher.
- Trage hier deine Email, Vornamen und Nachnamen ein
- Klicke auf den Button
- Dein Zugang wird sofort für dich freigeschaltet
1336 engagierte Yogis sind schon dabei. Du auch?
Sanfte Yoga-Übungsreihe um die Lunge zu stärken
- Pavanamuktasana-Reihe (die yogischen Gelenkübungen)
- Evtl. dann die Schulterbrücke, das musst du “erspüren”.
- Eine sanfte Vorwärtsbeuge, auf dem Rücken liegend und die Füsse (mit Gurt) Richtung Kopf ziehen.
- Die sanfteste Rückbeuge ist die Schnecke (Bauchlage, Ellenbogen aufstützen, Kinn auf die Handteller geben und so liegen bleiben) oder die Sphinx, die geht auch.
- Als Drehung die Krokodile in allen Formen und Varianten, das kann ruhig richtig lange dauern. (Drehungen > Manipura > Verdauung > Immunkraft)
- Danach Yoga-Nidra oder mindestens eine sehr gründliche Tiefenentspannung.
Du hast doch schon einige Malas von mir – wenn du mir sagst welche das sind, sag ich dir, welche davon am besten passt. :-)
Zur Vertiefung empfohlen:
1 • "Freiheit für die Atemwege"
Yoga-Übungsreihen bei Asthma, Bronchitis, Erkältung und Sinusitis
2 • "Bauchatmungs-Varianten"
Speziell für Yogalehrer, die Inspiration für ihren Unterricht suchen
3 • "Heilyoga-Meditationen"
Sanfte Atem-Meditationen zum Blockaden lösen
4 • "Heilyoga-Ausbildung"
Auf Basis der 5 Koshas, Swara und der Emotionen maßgeschneiderte Yoga-Übungsreihen zu gängigen Gesundheits-Themen selbst erstellen