Magenschmerzen die durch Ärgern entstehen? … abstellen!
Magenschmerzen und Ärgern hängen oft zusammen. Das lässt sich ändern, durch eine wirkungsvolle Meditation. Ändere deine Denkgewohneiten.
Frage:
Wie kann ich Magenschmerzen und Sodbrennen durch Ärgern vermeiden?
Antwort:
… das klingt jetzt blöd, ist aber wirkungsvoll:
Durch Nicht-Ärgern
Aus yogischer Sicht ist Ärgern, und erst recht die resultierenden Magenschmerzen oder Aufstoßen, kein Gewinn. Weder für deine Gesundheit, noch für die Entwicklung deiner Persönlichkeit.
Auch nicht für deine Beziehungen.
Und Magenschmerzen sind auch kein wünschenswertes Tapas (Selbstkasteiung) für deine spirituelle Entwicklung.
Magenschmerzen als Stupser zu mehr Positivität annehmen
Um das mit dem Ärgern wirkungsvoll abzustellen, empfehle ich dir bewusst einen positiven Aspekt in deine Magenschmerzen-Beziehungen einzubringen, durch Meditation.
Meditation ist fast immer der Schlüssel, wenn es um Änderungen der Denkgewohnheiten geht.
Als besonders wirkungsvoll hat sich dabei die Meditation der liebenden Güte gezeigt, die sich auch gut in Asanas und alle möglichen Alltagshandlungen integrieren lässt.
Wann immer du akute Magenschmerzen hast, ziehst du dich zurück und meditierst damit 15 Minuten oder länger. Die Wirkung ist wirklich umfassend.
Wenn du dir dafür eine gute Meditations- und Yoga-Übungs-Anleitung wünschst, habe ich eine sehr schöne Aufzeichnung für dich.
Sie enthält neben der Meditation und der Yogastunde noch weitere Unterstützung, um die ärgerlichen Beziehungen in positive Beziehungen zu transformieren.
“Ich kenne sehr viele Menschen, die mit dieser Methode schier Unglaubliches erreicht haben. deshalb rate ich dir: probiere es aus. Es wirkt!”
Und dann habe ich noch was ganz Spezielles für dich. Schau dir das mal an.
Begeisterte Teilnehmer berichten, dass ihnen der Bauchatmungskurs sehr hilft.
Nicht nur bei der Lösung von Anspannung und Emotionen.
Sondern auch bei Magenschmerzen, Aufstoßen, Reflux, Blähungen und weiteren Magen-Darm- und Bauch-Themen.
Lies hier die Details dazu: