Mit Yoga dem Wasser in den Beinen Beine machen
Wasser in den Beinen ist nicht nur unangenehm.
Das will man weg haben.
Hier gibt’s eine Mondenergiemeditation und spezielle Yoga-Übungen, die helfen das Wasser aus den Beinen wieder raus zu bekommen.
Tipp:
Wenn du YogalehrerIn bist, und Infos suchst, wie du deinen Kursteilnehmern mit gesundheitlichen Problemen helfen kannst, dann schau dir hier an, wie du Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichtest.
Danach lies hier weiter.
Es gibt unterschiedlichste medizinische Ursachen für das Wasser in den Beinen
Das kann auch was kritisches sein. Deshalb bitte ich dich unbedingt, erst mal deinen Arzt zu konsultieren, um die Ursache zu klären.
- Wenn die Ursache nicht kritisch ist, folge dieser Yoga-Anleitung, um dir selbst zu helfen.
- Wenn dein Arzt dir eine medizinische Therapie empfiehlt, dann folge seiner Empfehlung.
- Ausserdem zeige ihm diese Übungen, und frage ihn, ob er Bedenken hat. Wenn er grünes Licht gibt, dann übe diese Übungen zusätzlich zur medizinischen Therapie. Sehr oft bessert sich die Situation dann viel schneller, als ohne Übungen. Halte deinen Arzt darüber auf dem Laufenden. 😀
★★★ Die Video-Zusammenfassung ★★★
Frage
Ich habe Wasser in den Beinen.
Was kann ich mit Yoga tun, das wieder los zu werden?
Antwort
Es sind oft die ganz einfachen Übungen, die besonders gut wirken.
Ganz wichtig: Lass dir Zeit, übe ohne Stress und völlig entspannt.
Wasser ist Mondenergie, und fliesst nur dann harmonisch, wenn die Mondenergie gut fliessen kann.
Wird die Mondenergie gestaut, dann staut sich auch das Wasser.
Stress stört das Fliessen. Deshalb empfehle ich zusätzlich zu unten aufgeführten Übungen die Mondenergie-Meditation.
- Die Mondenergie-Meditation hilft nicht nur gegen Stress
- Sie fördert vor allem auf energetischer Ebene den harmonischen Mondenergiefluss
- Fliesst die Mondenergie, dann können sich auch wässrige Stauungen im Körper besser auflösen. So heisst es im Yoga.
Also stärke deine Mondenergie, bringe sie zum Fliessen
Dazu meditiere mit der Mondenergie, und mache unbedingt zusätzlich Übungen für die Beine. Dadurch bringst du die Lymphe in Fluss, und hilfst deinem Körper die Stauungen abzubauen.
Die Mondenergie-Meditation und die Übungen verstärken sich gegenseitig.
Passe dein tägliches Übungsprogramm an deine Tagesstimmung an
Am besten variierst du jede Übung so, wie sie am besten zu dir und deiner aktuellen Verfassung passt.
Du bist ja nicht jeden Tag gleich gut drauf, und willst die Übungen täglich ausführen. Also passe sie an deine tägliche Verfassung an, damit du täglich üben kannst.
Übrigens, Bambus-Yoga bringt auch die Lymphe im gesamten Körper in Fluss.
► Bambus-Yoga ist sanftes Yoga für die Gelenke
Bringt eine angenehme Leichtigkeit und Lockerheit in den Körper, und unterstützt den Lymphabfluss.
Hier sind meine Tipps zu Yoga-Übungen bei Wasser in den Beinen.
#1 Pavanamuktasana-Übungen mobilisieren das Wasser
Die Pavanamuktasana-Reihe mobilisiert alle Gelenke im Körper auf sanfte Weise
Der Energiefluss wird angeregt, das zeigt sich durch ein wonnig-sanftes Kribbeln nach den Übungen. Das Kribbeln hat auch mit der verstärkten Durchblutung, und der aktivierenden Wirkung auf den Lymphfluss zu tun.
Diese Übungsreihe dient als Vorbereitung für die nachfolgenden Übungen, kann aber auch für sich alleine geübt werden.
Hier habe ich eine Youtube-Playlist zur Pavanamuktasana-Reihe für dich angelegt:
#2 Standhaltungen aktivieren die Muskelpumpe in den Beinen
Standhaltungen trainieren nicht nur die Fuß- und Beinmuskeln, sie geben auch innere Festigkeit
Standhaltungen bewähren sich seit längerem insbesondere bei Wasser in den Beinen. Auch bei Lipödem haben sie schon sehr gute Ergebnisse geliefert.
Deshalb übe viele Standhaltungen.
Hier empfehle ich vor allem …
- die Heldenstellung
- das Dreieck und
- der Baum
Die Beinmuskeln sollen richtig kräftig gefordert werden.
- Deshalb ist es gut sie möglichst lange zu halten.
- Wenn du unsicher im Stehen bist, dann stell dich neben eine Wand oder zwischen zwei stabile Stühle, damit du dich jederzeit abstützen kannst.
Es geht in diesem Zusammenhang hier darum, das die Beinmuskeln ordentlich ans Arbeiten kommen, und weniger darum das Gleichgewicht zu trainieren (was auch wichtig sein kann).
- Deshalb halte die Übungen so lange, bis du deine Beinmuskeln richtig deutlich spüren kannst und sie ganz heiss geworden sind.
Hier hab ich eine Youtube-Playlist mit einigen schönen Heldenvariationen für dich:
Youtube-Playlist mit verschiedenen Dreieckshaltungen
Youtube-Playlist mit unterschiedlichsten Baum-Anleitungen
#3 Rückenlage mit Beinen an der Wand, damit das mobilisierte Wasser ablaufen kann
Zum Abschluss lassen wir das Wasser ablaufen.
Das tun wir sehr entspannt.
Dazu lege dich auf den Rücken, ein dickes (Meditations-)Kissen oder einen Stapel gefaltete Decken unter dem Gesäß.
Wichtig ist, dass Becken höher liegt als das Herz, damit das Wasser aus den Beinen gut ablaufen kann.
In dieser Haltung lehne die Beine entspannt an die Wand, das ist am bequemsten.
So kannst du völlig ruhig liegen, tief atmen und deine Entspannung genießen.
Du kannst auch einige Beinvariationen folgen lassen.
Wähle das was dir gut tut und genieße dein Tun.
Vergiss das hier nie: Geniessen ist wichtig!
Steige tiefer ein, und lerne das Heilyoga-System korrekt anzuwenden:
Abonniere hier meinen Heilyoga-Newsletter mit wertvollen Anleitungen und Tipps, und ich schenke dir mein Ebook “5 Schritte zu unglaublich robuster Gesundheit mit Yoga”
• 1-3 mal monatlich
• Stufenweise aufeinander aufbauende Einführung ins Heilyoga
• Jederzeit per Klick abbestellbar
Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Abmeldung jederzeit möglich. Meine E-Mails enthalten wertvolle Tipps aus dem Yoga und Informationen zu meinen Angeboten. Datenschutzerklärung

Liebe Mahashakti,
vielen herzlichen Dank für Diesen tollen, fundierten Beitrag!
Om Shanti
Gopi
Danke dir! :-)