Mittel gegen Angst: Anleitung für inneres Wachstum (Video)
Hast du es auch satt, immer nervös zu werden, wenn du vor Herausforderungen stehst? Du suchst ein Mittel gegen deine Angst?
Findest du dich in dieser Aufzählung wieder?
- Wünschst du dir mehr Selbstsicherheit und Souveränität?
- Wie fühlst du dich, wenn du deinem Chef oder einer wichtigen Person gegenüber trittst?
- Werden deine Hände feucht oder klingt deine Stimme unsicher?
- Und Prüfungen erst, hast du Angst vor Prüfungen?
- Oder hast du Angst vor dem Zahnarztbesuch?
Und du bist fest entschlossen, das zu ändern?
Dann lies hier weiter, hier gibt’s ein starkes Mittel gegen allgemeine Ängste.
★★★ Für Eilige: Die Video-Zusammenfassung ★★★
Was auch immer dir Angst macht, machte bitte eines klar: …
Angst ist überlebenswichtig!
Diejenigen, die in Krisen überleben, sind immer die Angsthasen.
Die Helden, welche sich dem Säbelzahntiger vorgeworfen haben, haben nur in den seltensten Fällen überlebt.
Es ist völlig in Ordnung Angst zu haben. Angst sichert unser Überleben.
Die Frage ist nur, wie wir mit unseren Ängsten umgehen.
In der heutigen Zeit haben wir scheinbar keinerlei Anlass, um Angst zu haben. Materiell leben wir schliessich im Überfluss.
Und zu keiner anderen Zeit gab es so viele Menschen die Angst haben.
Klingt doch paradox, oder?
Dabei ist ist es keineswegs. Wenn wir uns klarmachen wie Angst entsteht, dann ist es sogar ganz logisch, dass in dieser heutigen Zeit Ängste besonders häufig vorkommen.
Warum wir immer mehr Angst bekommen
Angst bekommen wir immer dann, wenn wir den Boden unter den Füßen zu verlieren scheinen.
Wenn wir glauben, keinen Halt mehr zu haben.
Wir fürchten uns davor, ins Bodenlose zu stürzen.
Und das sind ganz reale Ängste!
Wir leben in einer Zeit, in der wir häufig sogar ohne den Boden unter den Füßen aufwachsen.
Warum verlieren wir zunehmend den Boden unter den Füssen?
Der Boden unter den Füßen, das ist jenes Element, welches uns in unserem Leben Sicherheit gibt. Innere Sicherheit entsteht aus ganz bestimmten Komponenten unserer Lebensführung. Dazu gehören feste Rituale und Strukturen des Alltags, welche uns zuverlässig und sicher durch den Alltag begleiten.
Es geht um feste Strukturen in unserem Leben. Diese festen Strukturen vermitteln uns das Gefühl von Stabilität und Sicherheit.
Gerade in Bezug auf feste Strukturen ist die heutige Zeit völlig anders, als wir es aus den Generationen früherer Zeiten kennen.
Was war früher anders?
In alten Zeiten gab es feste Tagesrhythmen, feste Schlafzeiten, feste Familienrituale. Alles war klar strukturiert und geregelt, und wer sich in diesen Bahnen bewegte, war sich der Unterstützung durch seine Sippe sicher.
Die Unterstützung durch die Sippe ist das, was unsere Existenz sichert. Auf einer instinktiven Ebene wissen wir ganz genau, dass wir auf uns alleine gestellt schlechte Überlebenschancen haben.
Und Angst ist ein Element des Unterbewusstseins. Es geht nicht um Rationalität, oder Verstand. Das hat hiermit gar nichts zu tun.
Es geht um ein haltloses Unterbewusstsein, welches dringend wieder Boden unter den Füßen benötigt.
Das ist der Grund, weshalb die Ängste heute zunehmen
Die meisten leben nicht mehr in einem stabilen sozialen Verband. Familien lösen sich auf, Instabilitäten in den sozialen Strukturen sind vorherrschend. Deshalb ist es völlig logisch, dass uns alles fehlt, was uns innere Sicherheit zu geben vermag.
Wichtig ist es daher, sich darauf zu konzentrieren, sich diesen Boden unter den Füßen wieder zu verschaffen. Als mittel bis langfristige Maßnahme ist es hier außerordentlich wichtig, gesunde soziale Kontakte zu pflegen. Dabei sollten die ältesten, und stabilsten Kontakte über die wir verfügen in den Vordergrund gerückt werden.
Dieses sind in erster Linie die Familienbande.
Gute Familienverbindungen bewahren vor Angst
Es ist sehr wichtig, sich um gesunde Beziehungen zu Eltern, Geschwistern, Onkel und Tanten, Neffen, Nichten usw. zu kümmern. Dazu ist es erforderlich auch dort geregelte Rituale einzuhalten.
Rituale, zu denen man sich zusammen findet, um den Kontakt untereinander zu pflegen. Dazu gehört die Geburtstags-Gratulation ebenso, wie die Anteilnahme an den verschiedenen Geschehnissen des Alltags. Einfach ein begleitender Kontakt, ist hier gemeint.
Wenn deine Familie sehr weit weg wohnt, oder du insgesamt nicht so ein Gesellschaftstier bist, dann reicht es auch, wenn dies jährliche Treffen sind. Darüber hinaus kann man vielleicht gelegentlich telefonieren, oder mailen.
Das ist zwar ein eher sparsamer Kontakt, kann aber durchaus sehr fruchtbar sein.
Auch hier geht Qualität eindeutig vor Quantität.
Qualitativ hochwertige Beziehungen pflegen
Qualitativ hochwertige Beziehungen entstehen nicht durch extreme Häufigkeiten, zu denen man zusammen kommt. Im Gegenteil – wenn man zu verschieden ist, kann sowas eher belastend sein.
Sie bestehen eher darin, dass man weiß, dass man sich aufeinander verlassen kann.
Das ist das Element, welches uns Sicherheit gibt.
Das Mittel gegen Angst: Die Yogapraxis für qualitativ hochwertige Beziehungen
Falls du zu den Menschen gehörst, die bisher keine besonders gut gepflegten familiären Kontakte haben, beginne damit dir gute und positive Kontakte zu deinen Familienmitgliedern zu visualisieren.
- Gestalte deine Meditationen als Reise zu deiner Verwandtschaft, …
- Erlebe sie als Fantasiereise, welche du als ideales Geschehen gestaltest.
Auch wenn dies in der realen Welt scheinbar keinen Einfluss hat, so hat es doch einen starken Einfluss auf deine Psyche. Dein Geist wird mit der Zeit diese inneren Bilder aufgreifen, und positive Aktivitäten zugunsten deiner familiären Bindungen entwickeln.
Dies wird dir beim nächsten Zusammentreffen sehr helfen.
Meditationsanleitung für gute Beziehungen hilft Angst zu bewältigen
Eine sehr wirkungsvolle Meditation in diesem Zusammenhang ist die Meditation der liebenden Güte. Damit haben schon sehr viele Menschen ihre familiären Bindungen gestärkt. Und selbstverständlich auch alle anderen Beziehungen, die in unserem Leben ebenfalls eine große Rolle spielen
Ich empfehle dir sehr, dir diese Meditation zur Gewohnheit zu machen. Sie wird dich stärken
Diese Stärke, die daraus erwächst, zeigt dir den Weg den du benötigst um zu innerem Wachstum zu gelangen.
Aus der Kraft dieser Meditation werden sich für dich neue Handlungsimpulse entfalten, an die du bisher noch nie gedacht hast.
So öffnet sich ein Raum neuer Möglichkeiten.
Diese neuen Möglichkeiten werden von deinem Unterbewusstsein erkannt, und gestaltet.
Es geht in kleinen Schritten stetig voran
Zug um Zug wirst du immer mehr positive Entwicklungen in deinen Beziehungen erleben.
Du gehst auf einen Entwicklungsweg, auf deinen persönlichen Pfad inneren Wachstums. Aus der Interaktion mit anderen Menschen wirst du neue Kraft schöpfen.
Aus einem Wesen, welches sich einsam und verlassen fühlt, welches vor Angst gebeutelt nachts nicht schlafen kann, und sich jede Menge Sorgen macht, wird ein neuer Mensch entstehen.
Irgendwann, wirst du gar nicht mehr verstehen, dass du mal solche Schwierigkeiten hattest.
Du wirst zurückschauen in deinem Leben, und entdecken, dass du eine Wahnsinnsentwicklung hingelegt hast.
Diese Entwicklung in deiner Persönlichkeit, wird dir ein starkes Selbstbewusstsein geben.
Dein inneres Wissen, wie wichtig stabile Beziehungen sind, und wie relativ einfach es ist, diese aus sich selbst heraus mit positiven Impulsen zu gestalten, wird dir ganz neue Kraft geben. Du entdeckst neue Möglichkeiten in deiner Lebensgestaltung.
Du wirst ganz anders auftreten, ein neues Selbstbewusstsein entwickeln.
Dieses Selbstbewusstsein wird dir neue Horizonte ermöglichen.
Der Einstieg dahin ist tatsächlich die Meditation der liebenden Güte. Es ist ein recht einfaches Verfahren, welches ich hier für dich bereitgestellt habe: Die Welt positiver gestalten (MP3+PDF)
Du suchst nach Yoga-Anleitungen?
... für, bei oder gegen “etwas”?
Mit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.
Ich zeige dir das “wie”!
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.