Pfeif-Asthma, Cortison und Corona-Angst

In diesem Beitrag geht es um Pfeif-Asthma, Cortison und Corona-Angst. Asthma und Angst ist eine sehr schwierige Kombination. Deshalb gehe ich hier speziell auf diesen Aspekt ein.

Lies hier die Frage, und weiter unten meine Übungs-Empfehlungen.

Welches Yoga ist gut bei Pfeif-Asthma, Cortison und Corona-Angst?

Frage:

Pfeif-Asthma und AngstLiebe Mahashakti,

ich habe allergisches Asthma und reagiere bes.im Frühjahr auf Birkenpollen, Gräser und Roggen.

Ich habe starke Atmenot, Pfeifatmung, und muss dann regelmäßig mit Cortison-Spray morgens und abends inhalieren. Besonders in der Corona-Zeit habe ich Bedenken mich anzustecken.

Welche therapeutische Atemübungen beim Yoga wären zu empfehlen?

Herzlichen Dank für deine Hilfe!

 


👉 👉 👉 Gesamtübersicht über alle meine Beiträge zu Atemwegsbeschwerden und Yoga

👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.


 

Antwort

Bei Asthma, besonders wo Angst im Spiel ist, übe sanft und beständig

Praktiziere dein Yoga auf wonnige Art und ohne Ehrgeiz, dafür mit den richtigen Übungen

Sanfte Atem-Meditationen helfen bei Asthma besser als intensives PranyamaÜbe sanfte und blockaden-lösende Pranayamas

Zu Pranayamas und sanften Atem-Übungen bei Atemnot wegen Asthma habe ich hier mal was geschrieben:

Das ist auch für dich ein sehr guter Weg. Die im Beitrag empfohlenen Atem-Meditationen beseitigen nicht nur Blockaden.

Sie wirken dadurch auch stärkend auf das Immunsystem, und natürlich heben sie die Stimmung. Deshalb halte ich das ganz besonders in deinem Fall für einen sehr guten Weg.

Brustöffnende sanfte Asanas sind zentral bei Asthma-YogaAls Asanas würde ich dir vor allem sanfte und brustöffnende Haltungen empfehlen.

  • Sowas wie der passive Fisch (gerollte Decke unter der Wirbelsäule)
  • die gestützte Kobra (dickes Meditationskissen unter dem Rippenbogen)
  • das gestütztes Kamel (Hände hinter dir auf ein bis zwei dicke Meditationskissen oder feste kleine Kiste stützen)
  • eine Drehsitzvariation im Fersensitz mit den Händen im Nacken. Und dann mit der Kraft der Rumpfmuskulatur drehen.
  • Auch die Krokodilsvariationen sind sehr gut für dich

Wichtig ist, dass du stressfrei und entspannt übst

Passe daher deine Übungen immer an dich und deine jeweilige Tagesverfassung an.

Jeder Tag ist anders.

Übe immer so, wie du dich an dem Tag fühlst.

Yoga-MatteAchte darauf, dass du dich nach deinem Yoga besser fühlst als vorher.

Dein Fühlen ist ausschlaggebend.

Dort liegt der Schlüssel für dein Wohlergehen, und damit für weitgehend symptomfreie Lebensweise.

Ob du dabei elastischer oder gar leistungsfähiger wirst, das ist völlig egal

Du willst ja nicht im Zirkus auftreten.
(Falls doch: Warum liest du dann das hier? 😄)

Bitte lass jeglichen Ehrgeiz weg.

Das macht nur Stress, und der schadet dir.

Übe für dich.

Übe Wohlfühl- und Genuss-Yoga.

Das ist immer am besten.

 

MahashaktiIch wünsche dir weiterhin eine gute Entwicklung, Freude und viel Lebensmut.

Liebe Grüße

Mahashakti

 

Bei Asthma, besonders wo Angst im Spiel ist, übe sanft und beständig Praktiziere dein Yoga auf wonnige Art und ohne Ehrgeiz, dafür mit den richtigen Übungen

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰