Rückenschmerzen – Iliosakralgelenk (ISG) – Swadhisthana
Oft ist das Grundproblem von Schmerzen im unteren Rücken durch die eigene “innere Haltung” verursacht. Also durch emotionale Blockaden, die uns an einem entspannten Umgang mit unserem Umfeld hindern. Daraus ergibt sich eine gewissen soziale Spannung. Und diese soziale Spannung zeigt sich bevorzugt als Anspannung im unteren Rücken.
Lies hier, welche sehr unterschiedliche Möglichkeiten dir Yoga bietet, um damit auf allen Ebenen adäquat umzugehen.
Passend dazu meine besten Online-Video-Yogastunden für dich:
💛 Yoga für die Hüften mit Variationen zum Kieferverspannung lösen (löst inneren Stress auf)
💛 Yoga-Übungen für flexible Hüften und ein schönes Bauchgefühl
💛 Weichspül-Yoga: Füße und Hüften flexibel machen und “wie auf Wolken” laufen
💛 Yoga für ISG und unteren Rücken
💛 Yoga nach Gartenarbeit: Rücken aufrichten und dehnen – mit Baumenergie (macht munter)
FRAGE
Ich bat Gott mir zu zu zeigen was hinter meiner hartnäckigen und sehr schmerzhaften Problematik mit Ischias und Illiosakralgelenk (ISG) Blockade auf sich hat…. was genau ich lösen soll..
NUN ich bin auf Deine Seite gestoßen und bin begeistert was du über das Swadhisthana Chakra schreibst.
Ich hab schon vor 30 Jahren mit Yoga angefangen und sehe wieder die Dinge, die ich am Anfang meines “Suchens” schon zur Hand hatte. Sie sind die besten und direktesten zu meinem Wohlbefinden und Gott.
Sag, hast du eine Empfehlung eine CD, Musik oder MEDI zu diesem meinem aktuellen Thema? Ich Sitze gerade damit Zuhause und hab 2 sehr schmerzhafte Tage hinter mir und auch die Osteopathie hilft nicht… ich weiß es geht nur über mein Inneres!
ANTWORT
Ja, das ISG ist eine sensible Region. Dort kommen viele Aspekte unseres Lebens zusammen:
- Anatomisch verbindet der untere Rücken – quasi als Brücke – die Beine miteinander, und ermöglicht die aufrechte Haltung. Die Wirbelsäule wird hier maßgeblich gestützt und gehalten.
- Fast jede Bewegung unserer Arme und Beine findet dort ihren Halt. Wer Schmerzen im unteren Rücken hat, weiss von was ich spreche. Selbst wenn man im Sitzen nur einen Arm heben will, ist diese Bewegung im unteren Rücken zu spüren
- Bei Stress und Angst spannen wir besonders diese Region unbewusst an. Dies ist der Aufrichtungs-Reflex, der mit dem Flucht-Kampf-Mechanismus in Verbindung steht. Deshalb drückt sich jede Form von emotionaler Anspannung hier aus.
- Emotionale Anspannung kann auch von Einsamkeit oder Verlassenheits-Gefühlen kommen. Dazu habe ich auf Loslassen.rocks was geschrieben: “Einsamkeit heilen” auf Loslassen.rocks
- Die psychischen Themen rund um das ISG stehen mit dem Thema “Konflikte lösen und Gegensätze zusammen bringen” in Verbindung. Was auch immer zu diesem Themenkreis gerade aktuell ist, es wird hier spürbar.
- Wer das Gefühl hat in seinen Angelegenheiten aktuell nicht weiter zu kommen, steckt hier fest. Es geht um das Thema von Punkt 1 dieser Auflistung, der Aspekt der Hindernisse überwindenden Brücke. Die Brücke steht auch dafür, ob man in der Lage ist seine inneren Abgründe zu überschreiten und sich aus seiner Komfortzone heraus zu bewegen. Blockaden in diesem Sinne zeigen sich gern im unteren Rücken und den Hüften.
Auf psychischer Ebene empfehle ich dir deshalb unbedingt die Arbeit mit Swadhisthana Chakra. Rückenschmerzen sind zu 80% durch psychische Ursachen bedingt. Dies habe ich mit obiger Aufzählung versucht deutlich zu machen. Deine Arbeit mit Swadhisthana kannst du mit dieser Anleitung vertiefen:
Wenn du erst mal einen eher anatomischen Schwerpunkt setzen möchtest, empfehle ich dir diese Anleitung:
Ein eher anatomisch orientierter Schwerpunkt ist vor allem dann sinnvoll, wenn erst mal eine Basis geschaffen werden muss, um die Chakra-Praxis überhaupt aufnehmen zu können.
Oft ist das Grundproblem allerdings durch die eigene “innere Haltung” verursacht. Also durch innere Blockaden, die uns an einem entspannten Umgang mit unserem Umfeld hindern. Und soziale Anspannung zeigt sich bevorzugt als Anspannung im unteren Rücken.
Ein sehr wichtiger Tipp:
Um diese Art von inneren Blockaden aufzulösen, also um den oft zitierten Weg der inneren Reinigung zu gehen, empfehle ich dir diese Meditationen zum Auflösen von Blockaden.
„Mit Yoga sicher durch die 3 Stufen der gesundheitlichen Transformation“
1 • Jetzt Anmelden
2 • Freischalten
3 • Video-Workshop nutzen
... und mehr über den Wirkungsmechanismus erfahren: Wie Yoga wirkt!
(Anmeldung lohnt auf jeden Fall, du bekommst sofort Zugang.)

Liebe Mahashakti,
ich habe auch die Erfahrungen gemacht, dass Yoga mir bezüglich meiner Schmerzen sehr weiterhelfen kann. Ich hatte selbst jahrelang Rückenschmerzen und habe glaube ich nur deswegen mit Yoga angefangen. Seitdem bin ich beweglicher geworden und habe auch keine Schmerzen mehr. :-)
Viele Grüße,
Gerd
Sehr guter Artikel liebe Mahashakti. Mir fällt gerade ein Stein vom Herzen. Ich habe seit 15 Jahren Beschwerden immer mal wieder mit dem rechten ISG. Ich habe es inzwischen gut im Griff. Die letzten 3 Wochen dann unterer Lendenwirbel. Es war die Hölle. Und macht viel Sinn unter diesem Aspekt der unterschiedlichen Ansichten. Ich habe in letzter Zeit neue Kontakte gehabt zu Menschen die meiner Lebensweise entgegen stehen. Und ich habe mich solomo verkrampft, war wütend und auch ängstlich bei diesen Menschen. Rückzug hat mich geheilt und Asanas natürlich 🙂🎅. DANKE!
Danke dir! Und viele positive Erfahrungen weiterhin. :-) Lg Mahashakti