Stimmbandentzündung und Ujjayi

Stimmbandentzündung und Ujjayi: Probleme mit der Stimme und den Stimmbändern kann jeder bekommen

Ursache können akute Belastungssituationen sein, Infekte, oder chronische Überlastung sein.

Stimme und SprechenSehr oft ist zu beobachten, dass dies Menschen betrifft, die dazu neigen ihre Stimme stärker zu beanspruchen als sie leisten kann.

Das muss nicht nur beruflich bedingt sein.

Oft ist es so, dass diese Personen insgesamt die Tendenz haben sich selbst zu überfordern.

Um sich das zum persönlichen Einsatz zugehörige Gehör zu verschaffen, überfordern sie in der Folge auch ihre Stimme.

Stimmung kommt von StimmeStimme ist nicht nur ein Organ um mit anderen zu kommunizieren. Stimme ist auch das Organ, das unsere unbewusste Stimmung transportiert. Deshalb heisst das so.

Lies hier wie du deine vermeintliche Stimmbandschwäche auf der energetisch-emotionalen Ebene selbst behandeln kannst.

Für die physische Ebene ist weiterhin dein Arzt zuständig.  😉

Wie du dir bei überlasteten Stimmbändern auf yogische Weise selbst helfen kannst

Und vor allem, wie du korrekt mit Stimmbandentzündung und Ujjayi umgehst. Da gibt es einiges zu beachten. Falsch gemacht ist es schnell. Es richtig zu machen erfordert etwas Wissen.

Frage einer Yogalehrerin

Sänger-Sprecher-Stimme-Stimmbänder-ÜbungenIch habe eine Teilnehmerin im Kurs, die hat immer wieder Stimmprobleme. Sie ist schon an Stimmknötchen operiert worden.

Sie ist jetzt, nach dem sie in meiner Yogastunde mit Inbrunst mit Ujjayi ausgeatmet hat, in der 4. Woche krank geschrieben.

Diagnose: Stimmbandentzündung.

Hast du eine Idee, mit welchen Mitteln sie sich selbst helfen kann?

Antwort: Wie du mit Yoga eine Stimmband-Entzündung behandeln kannst

Wegen Ujjayi:

Ja, das kann sehr belastend sein. Wer begeistert ist, überfordert sich schnell, weil es so toll wirkt … Das ist mir als Ujjayi-Anfänger auch passiert – danach hatte ich Husten.

Man unterschätzt diese sehr mächtige Übung schnell.

Deshalb:

  • Sie soll sich erst mal auskurrieren, und danach nochmal super-sanft neu anfangen.
  • Und dann erst mal auch nur beim Ausatmen Ujjayi ertönen lassen.
  • Bitte unbedingt so leise, dass es ausser ihr selbst niemand hören kann.

Warme AusstrahlungWer eine belastete Stimme hat, muss lernen seine Grenzen zu respektieren, und seine Kraft statt dessen über seine Ausstrahlung entfalten.

Thema Stimme – Stimmung – Vishuddha-Chakra / Kehlkopf-Chakra

Menschen mit einer Problematik in diesem Bereich neigen dazu sich selbst einzuengen, um besser angepasst zu sein. Das Gefühl für die eigenen Bedürfnisse kann dabei verloren gegangen sein. Es ist aber wiederbelebbar.

Du weist, dass Vishuddha die Emotionen reinigt,

Raum-Weltraum-PlanetUnd es ist das Raumprinzip.

Es geht darum sich selbst den benötigten Raum zu gewähren.

Dazu muss man aber erst mal wissen was man überhaupt braucht.

Wer spürt wieviel Raum er selbst braucht, kann auch besser andere respektieren. Daraus entsteht die empathische Verbundenheit mit anderen Menschen. Das ist das Geheimnis von Vishuddha-Chakra.

Weisheit ist ebenfalls ein Aspekt von Vishuddha-Chakra.

Weisheit Intuition EmpathieAufgrund der empathischen Verbundenheit entsteht intuitives Wissen über die Bedürfnisse anderer Menschen. Daraus entsteht ein besonderes Zusammenspiel im Umgang miteinander. Dies kann zu echter Weisheit führen.

Es ist eines der schwierigeren Chakren.

Und es braucht (nicht nur in ihrem Fall) eine Übungsweise, die die Stimmbänder schont.

Und nicht überlastet.

Yoga-Übungen und Asanas zur Stärkung von Vishuddha-Chakra

Schulterbrücke und sanftere Schulterstand-Variationen sind eine gute Wahl

Diese sind unbedingt so sanft zu gestalten, dass sie problemlos (mühelos!) längere Zeit gehalten werden können. Es darf keinerlei Art von Kampf dabei entstehen. Das würde die beabsichtigte Wirkung aushebeln und ins Gegenteil verkehren.

Hals Kehle Stimme Kehlkopf Heilung

  1. Korrekte Übungsweise stärkt die heilungsförderliche Durchblutung im Halsbereich.
  2. In diesen Variationen dann längere Zeit ruhig halten und meditieren.
  3. Gerne aufs Vishuddha.

Wichtig ist wirklich mit sanfteren Varianten zu üben. Es geht keinesfalls um die  korrekteste aller korrektesten Schulterstand-Variationen.

Es geht um was Anderes.

Wichtige Wirkungen von Schulter-Brücken- und Schulterstand-Variationen bei Vishuddha-Themen oder Stimmband- und Kehlkopf-Themen:

  1. Es geht darum die Durchblutung in diesem Bereich auf angemessene Weise zu stärken
  2. Ausserdem sollen die Muskeln gedehnt, massiert und entkrampft werden
  3. Die Achtsamkeit soll voll auf den Vishuddha-Bereich gelenkt werden

Hier habe ich einen kompletten Vishuddha-Seminar-Tag (gibt es auch für alle anderen Chakren) aufgezeichnet. Damit gelingt das auf vielfältige Weise und ganz besonders intensiv.

Bei dieser Aufzeichnungen sind richtig wertvolle Anregungen aus der ursprünglichen Chakralehre dabei, die auf der emotionalen Ebene sehr tiefgreifend wirken. Es ist eine sehr starke psychosomatische Auswirkung.

Vishuddha Chakra - Kehl-ChakraÜber die Harmonisierung des Vishuddha-Chakras erfolgt die unbewusste Verbesserung von Haltung und Stimmbandeinsatz.

Weil harmonisch fliessende Emotionen in diesem Bereich Stimme, Stimmung und Körperhaltung formen.

Da gerade der Vishuddha-Bereich mit unserer Emotionalität in engster Verbindung steht, und ca 90% unseres gesamten Verhaltens unbewusst erfolgen, kann man sich das sehr gut vorstellen.

Wer seine emotionale Haltung seinem eigenen Leben gegenüber harmonisiert, harmonisiert nebenher seine Stimme, Ausstrahlung und Lebensperspektive gleich mit.

Frage der Yoga-Teilnehmerin direkt an mich:

Seit 2,5 Wochen bin ich zur Stimmruhe krank geschrieben, vor dem Hintergrund einer Entzündung der Stimmbänder.

  • Es ist das erste Mal, das ich sowas habe.
  • Ich arbeite Vollzeit als Ergotherapeutin in einer Tagesklinik und arbeite den ganzen Tag in Gruppen.
  • Seit September arbeiten wir ausschließlich mit FFP2 Masken in den Gruppen und Teambesprechungen. Zusätzlich gibt es noch den Abstand.
  • Meine Stimme ist überfordert.

Antwort:

Bei akuter Stimmbandentzündung hilft echt nur Schweigen.

Deine Stimme braucht definitiv Ruhe.

Schweigen ist übrigens eine sehr gute und ruhefördernde Praxis. Ich habe viele Jahre lang jedes Jahr (als spirituelle Praxis) 14 Tage komplett geschwiegen. Das war jedes Mal ein beeindruckendes Erlebnis, mit tiefgreifenden Erkenntnissen.

Vielleicht kannst du diese Zeit ja für dein persönliches Schweigeretreat nutzen?

Wie ich sehe, hast du dir meine Anleitungen zum Vishuddha-Chakra geholt. Das passt jetzt sehr gut. Das ist ein original Live-Mitschnitt aus einer Chakra-Kur. Diese habe ich einige Jahre lang speziell für Yogalehrer gegeben.

  1. Verteile die verschiedenen Elemente aus diesem Kurs jeweils auf verschiedene Tage, und arbeite so mit ihnen, wie du dich damit am wohlsten fühlst.
  2. Das kann – energetisch – sehr intensiv werden.
  3. Und bitte … lass erst mal alles was mit hörbarem Chanten oder anderen Stimmbandbelastungen zu tun hat weg. Mache es rein geistig.

Wenn du Unruhe verspüren solltest, dann kann ich dir noch Muladhara-Chakra empfehlen. Das erdet und hilft Festigkeit in Ausdruck und Stimme zu bringen.

Hier noch die Gesamtübersicht zu allen Chakras

Übersicht Chakra-Yoga: Die vollständige Chakra-Kur als „Chakra-Booster“

Stimmbandentzündung und Ujjayi

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰