Swara-Yoga 4: Wie die Kommunikation zwischen Nasenloch und Gehirnhälfte funktioniert

Du interessierst dich für die Verbindung von Nasenloch und Gehirnhälfte? Wer sich bereits mit dem Nasenzyklus und den Wechelbeziehungen zwischen der Weiteneinstellung der Nasenlöcher und seinem physiologischen und psychologischen Zustand beschäftigt hat, der will wissen wie es zu der Verbindung von Nasenloch und Gehirnhälfte kommt.

Den vorherigen Beitrag, in dem es um die Bedeutung des Nasenzyklus für die Lebensdauer geht, hast du gelesen. Er wirft Fragen nach der Art dieser zyklischen Verbindung zwischen Nasenloch und Gehirnhälfte auf. Die Gesamtübersicht über die vollständige Swara-Yoga-Serie findest du hier.

Die Art der Verbindung zwischen deiner Nase und deinem körperlichen und seelischen Zustand besprechen wir in diesem Beitrag.


👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, zum Swara-Yoga habe ich für dich auf Pinterest in meiner  Swara-Yoga-Pinwand zusammen gestellt.


 

Wie die Nasenlöcher mit deinem physiologischen Abläufen interagieren

Rechtsseitige und linksseitige Aktivitäten

swara ist wenn Sonnenenergie und Mondenergie gleich stark sindJe nachdem welches Nasenloch gerade aktiv ist, ist unsere gesamte körperliche Situation auf eine bestimmte Kategorie von Tätigkeiten hin ausgerichtet.

  • Ist das rechte Nasenloch aktiver, also unsere Sonnenseite, dann ist die Säuresekretion im Verdauungstrakt beispielsweise etwas stärker.
  • Während wenn das linke Nasenloch das aktivere ist, unsere Mondseite,  unsere alkalischen Absonderungen stärker sind.

Verbindung Nase-Gehirn

Die beiden Nasenlöcher sind mit der jeweils gegenüberliegenden Hälfte der Gehirnhälfte verbunden. Und natürlich mit dem Geruchslappen als Teil des Gehirns. Es geht ja um die Nase.

Eine sehr konkrete Video-Anleitung für deine Selbstbeobachtung und den bewussten Umgang mit der Nasenloch-Aktivität, sowie mit weiteren sehr wichtigen Aspekten des menschlichen Energiesystems, bekommst du in meinem Video-Kurs “Prana-Analyse”.

Wenn du YogalehrerIn bist, und Infos suchst, wie du deinen Kursteilnehmern mit gesundheitlichen Problemen helfen kannst, dann schau dir hier an, wie du Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichtest.

Yoga-Übungsreihen für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelDu kannst lernen das selbst zu erstellen.

In meinem Mini-Kurs mit Spickzettel, der Yoga-Übungsreihen-Formel, zeige ich dir wie geht. Die ist absolut sicher.

Damit erstellst du ganz locker deine eigenen (energetisch super funktionierenden!) Yoga-Übungsreihen, mit denen du deine Kurs-Teilnehmer voll vom Hocker reißt.

Interessiert? Prima. 😃

Bitte hier lang → Zum Spickzettel

Die Verbindung zwischen Nasenloch und Gehirnhälfte

Die Nase ist über Nervenbahnen eng mit dem Hypothalamus verbunden

Nasenloch und GehirnhälfteUnser Geruchssinn löst bekanntlich extrem schnell besondere emotionale und physiologische Prozesse aus.

Man kann deshalb unbedingt davon aus gehen, dass aufgrund der direkten Verbindung zwischen Nase und Hypothalamus auch tieferliegende Körperfunktionen sehr eng mit der Nase verbunden sind. Auch die verschiedenen Zyklen von Nasenaktivität, Nerven- und Hormonsystem spielen hier mit rein.

Das führen wir hier weiter aus, damit du genau verstehst, was da geschieht. Es hat nämlich gar nichts mystisches (wie immer noch viele glauben). Es gibt eindeutige Verbindungen zwischen der Nase und sehr vielen zentralen körperlichen Prozessen.

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Was der Hypothalamus alles regelt

GehirnaktivitätIm Hypothalamus wird beispielsweise die Körpertemperatur geregelt, und auch viele mentale Vorgänge im Gehirn. Insbesondere emotionale Vorgänge werden hier geregelt.

Dies hat damit zu tun dass der Hypothalamus ein Teil des limbischen Systems ist, welches auch als Tor zum Bewusstsein bezeichnet wird.

Das Limbische System ist der Bereich unseres Gehirns, der mit der Filterung der Emotionen, und dadurch mit unserem Motivation in Verbindung steht.

Anders ausgedrückt bedeutet das:

Je nachdem welches Nasenloch gerade das aktivere ist, tendiert unsere Motivation eher zu dem einen, oder zu dem anderen Aspekt des Lebens. Das kann jeder bei sich selbst beobachten.

  • Also eher zurückhaltend und still beobachtend im Falle der Mondenergie, der linken Seite.
  • Oder zu Aktivität und Power, im Fall des rechte Nasen-Ganges, der die Sonnenenergie repräsentiert.

Der Hypothalamus hat oft übersehene zentrale Funktionen

Über den Hypothalamus kommunizieren Nervensystem und Hormonsystem miteinander

HormonsystemWichtig ist auch, dass man sich bewusst macht, dass der Hypothalamus die Stelle ist, wo Hormonsystem und Nervensystem miteinander kommunizieren.

Hier werden hormonelle Aktivitäten ausgelöst oder gestoppt, welche auf der Basis von neuronalen Impulsen angetriggert werden.

Das bedeutet, dass unsere hormonelle Reaktion auch mit der Nasengang Aktivität in Verbindung steht.

Im Zusammenspiel zwischen Hypothalamus und Nase haben wir es mit so verschiedenen Körperfunktionen wie Körpertemperatur, Blutdruck, Hormonspiegel, sowie der  Steuerung unseres Tages- und Nachtrhythmus zu tun. Auch psychologische Prozesse spielen hier mit rein.

Die Nase steht über die Verbindung von Nasenloch und Gehirnhälfte mit unserer zentralen Steuerung in engster Verbindung. Bei allen Abläufen rund um Nervensystem und Hormonsystem spielt die Nasengang-Aktivität eine unübersehbare Rolle.

Es liegt an dir, dir diese Erkenntnis zu nutze zu machen, und über deine Nase mehr über deine inneren Abläufe zu erfahren. Und vielleicht sogar einzugreifen.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

So nutzt du deinen Nasenzyklus bewusst

Es ist immer von Vorteil, wenn einem klar ist wo man grad steht, und wo man hin will.

Selbstbeobachtung-Nasenloch-Gehirn-VerbindungDeshalb halte ich es für sehr wichtig, dass man die Achtsamkeit konsequent darauf richtet wie die Nasengang-Aktivität gerade ist, wenn man sich über seine eigene Befindlichkeit mehr Klarheit verschaffen möchte.

  • Oft ist es das mit der Selbstbeobachtung und der Klarheit wirklich nicht einfach. Beispielsweise wenn wir von Emotionen weggerissen werden, oder so irgendwelche anstrengenden Zeiten oder gar Krankheiten zu ertragen haben.
  • Sind wir uns bewusst welches Nasenloch gerade das aktivere ist, und welchen Einfluss wir dadurch gerade als verstärkt in unserer Körper-Chemie oder in der hormonellen und neurologischen Aktivität annehmen können, umso eher können wir bewusst mit uns selbst umgehen.

Starte deine Selbstbeobachtung und komm in eine klare Selbstwahrnehmung

Swara-Yoga-Übung: Pranayama - WechselatmungUnd sofort damit zu starten, empfehle ich dir ganz bewusst darauf zu achten, welcher Nasengang gerade der aktivere ist. Daraus kannst du auf die gerade aktivere Gehirnhälfte schließen. Nasenloch und Gehirnhälfte reden mit dir, du musst ihnen nur zuhören, und dann das Beste daraus machen.

Du kannst das beispielsweise jede Stunde kurz messen, auf einem Zettel notieren, und außerdem dazu schreiben, in welcher Stimmung du gerade bist. Schreibe auch dazu was Du gerade tust, und vielleicht welche Herausforderungen dich gerade bewegen. Ich bin sicher, du wirst sehr bald erkennen, dass die Nasengang Aktivität mit bestimmten grundlegenden Neigungen in deinem “Sosein” einhergeht.

Eine sehr differenzierte Video-Anleitung von mir, wo es um Swara, und die weiteren Prana-Flüsse geht, findest du in meinem Minivideokurs “Prana-Analyse”. Der hat schon vielen begeisterten Teilnehmern zu tiefer Erkenntnis verholfen. Ihre Kommentare kannst du im Kurs unter den Lektionen nachlesen.

 


Empfohlene Links 


 

Im nächsten Beitrag geht es um
Nadis und Gehirnzentren, und wie sie miteinander kommunizieren

 

Wie die Kommunikation zwischen Nasenloch und Gehirnhälfte funktioniert
Teile das auf Pinterest um Danke zu sagen für meine Arbeit.

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰