Swara-Yoga 6: Wie die Nasenloch-Dominanz deine Befindlichkeit steuert

Nasenloch-Dominanz und Swara-Yoga sind im Yoga eigentlich allgegenwärtig, nur weis das bei weitem nicht jeder. Ich habe meine Yogatherapie-Ausbildungen von Anfang an am Swara-Prinzip orientiert, ohne dass ich damals schon von der Wissenschaft des Swara-Yoga gewusst hätte. Einfach, weil es so unglaublich überzeugend wirkt.

Füße wirken bis zum KopfSeitdem habe ich noch sehr viel dazu gelernt. Unter anderem, wie bestechend einfach und zugleich unglaublich wirkungsvoll es ist, wenn man sein Leben am Swara-Prinzip ausrichtet. Das bringt wirklich viel. Um dich daran Teil haben zu lassen, habe ich mich zu dieser Swara-Yoga-Serie entschlossen.

Im letzten Beitrag ging es um die Verbindung zwischen Nasengängen und Gehirn-Zentren. In diesem Beitrag geht es um die Nasenloch-Dominanz und die Verbindung von Nasengängen und Himmelskörpern bzw. Planeten und Sonne. Auch die alten Yogis behrzigten das Prinzip “Wie oben, so unten” – “Mikrokosmos und Makrokosmos” – “Wie innen, so aussen”.

Was jetzt kommt, das stammt nicht aus der modernen Medizin. Es handelt sich um Wissen, welches zur uralten Yoga-Überlieferung gehört. Speziell die alte Schrift Shiva-Swarodaya ist es, welche hier als Quelle genannt ist.

Swara-Yoga als Lebensprinzip macht das Leben leichter, weil man versteht wo es klemmt, wenn was hängt: Am Prana. Wer auf sein Prana achtet, und geschickt damit um geht, lebt und wirkt besser.


👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, zum Swara-Yoga habe ich für dich auf Pinterest in meiner  Swara-Yoga-Pinwand zusammen gestellt.


 

🎧 Lass dir diesen Beitrag vorlesen

Nasenloch-Dominanz und Nasenlöcher

Planeten und Nasenloch-Dominanz im rechten Nasenloch

Himmelskörper

SonnenenergieDas rechte Nasenloch gilt als männlich, und es gehört zu unserem aktiven Aspekt. Es steht mit der linken Hirnhälfte in Verbindung. Daher wird das rechte Nasenloch den solaren Himmelskörpern zugeordnet. Dazu gehören …

  • Sonne
  • Mars
  • Saturn

Wochentage

Außerdem gehören zum rechten Nasenloch die Wochentage, welchen diesen Himmelskörpern zugeordnet sind. Die Wochentage zu den oben genannten Himmelskörpern sind …

  • Sonntag (… Sonne … das ist einfach)
  • Dienstag (Frz “Mercredi” = Merkur)
  • Samstag (Engl “Saturday” = Saturn)

Wie sich die Himmelskörper in den Nasenzyklen zeigen

Über Nasenzyklen hatten wir bereits gesprochen.

Bei geordneten Verhältnissen zeigt sich diese Verbindung zwischen Nasengang und Himmelskörper im aktiven Nasenloch kurz vor Sonnenaufgang.

Solare Nasenlochaktivität

  • Etwa 90 Minuten vor Sonnenaufgang ist das rechte Nasenloch mindestens eine Stunde lang das aktivere.
  • Ungefähr 30 Minuten vor Sonnenaufgang findet ein Wechsel statt, und das linke Nasenloch übernimmt.

Ist gerade ein Wochentag der ebenfalls dem rechten Nasenloch zugeordnet ist, dann wird eine starke Pingala-Kraft: Die drei Tage, an denen die Sonnenenergie besonders aktiv ist, transportieren eine besonders starke Pingala-Aktivität.

Ida, die Mondenergie

Planeten und Nasenloch-Dominanz im linken Nasenloch

Himmelskörper

Das linke Nasenloch gilt als weiblich, und ist mit der rechten Hirnhemisphäre verbunden. Es wird den lunaren Planeten zugeordnet, das sind …

  • Mond
  • Merkur
  • Jupiter
  • Venus

Lunare Nasenlochaktivität

  • 90 Minuten vor Sonnenaufgang ist also das linke Nasenloch eine Stunde im Einklang mit dem herrschenden Himmelskörper des Tages aktiv.
  • Nach etwa 60 Minuten, also 30 Minuten vor Sonnenaufgang, übernimmt das andere Nasenloch, es wird dann das aktivere.

An den Tagen wo das linke Nasenloch das Nasenloch des Tages ist, wird der Atem der durch dieses Nasenloch fließt eine ganz besondere Kraft entfalten. Es geschehen Dinge, die sonst eher nicht oder seltener eintreten. Dinge, die mit der lunaren Lebens-Kraft in besonderer Verbindung stehen.

Wenn du dir direkte Anleitung wünschst, um deine Nasenloch-Dominanz zu bestimmen, sondern auch ihre Auswirkungen in deinem Leben zu beobachten, dann schau bitte hier in die Anleitung zur Prana-Analyse. Da findest du noch weitere und sehr spannende Aspekte deines Pranas, mit denen du weiter kommst.

Die Nasenloch-Dominanz schwingt mit dem Mondzyklus

Swara-Yoga Nasen-TestInsbesondere stehen die Nasenlöcher mit dem Mond in enger Verbindung, weshalb idealerweise die Nasenloch-Dominanz mit dem Mondzyklus korrespondiert

Und zwar speziell mit dem Mondrhythmus. Deshalb gilt es als besonders vorteilhaft, wenn man darauf achtet, dass der Rhythmus in dem die Nasenlöcher aktiv sind, die Nasenloch-Dominanz, in Harmonie mit dem Mondrhythmus stattfindet.

Bekannterweise beeinflusst der Mond das Wasser auf der Erde, und zwar nicht nur die Gezeiten, sondern auch die Flüssigkeiten im Körper. Unsere Körperflüssigkeiten bilden ein sensibles Gleichgewicht, welches dafür zuständig ist, dass die Stoffwechselprozesse überhaupt ablaufen können. Gibt es dort Störungen, dann schlägt sich das auch schnell auf unsere Stimmung und auf unser Gemüt aus. Deshalb wirken die Mondzyklen so tiefgreifend in uns, bis hin in unseren seelischen Zustand.

Zum korrekten Rhythmus der Nasenloch-Dominanz gehört die direkte Beziehung zwischen den Nasenlöchern und den Mondzyklen. #Swara #yoga Klick um zu Tweeten

Zunehmender Mond

In der Zeit in der der Mond zunimmt, dominieren das linke und das rechte Nasenloch abwechselnd.

  • Während der Mond zunehmend ist, ist das linke Nasenloch 9 Tage lang aktiv. Dies ist der 1., 2., und 3. Tag nach Neumond.
  • Und wieder am 7, 8, 9, und dem 13, 14, 15 Tag der zunehmenden Mondphase. Beachte: Es sind immer 3 zusammenhängende Tage.
  • In diesem Zyklus ist das rechte Nasenloch 6 Tage lang aktiv und zwar an den dazwischen liegenden Tagen, dem 4, 5, 6, und dem 10, 11, und 12 Tag nach Neumond

Abnehmender Mond

Im abnehmenden Mond-Zyklus, also die Hälfte des Mondzyklus die nach Vollmond beginnt, ist das rechte Nasenloch zuständig. Es ist ebenfalls für neun Tage besonders aktiv.

  • Und zwar am 1, 2, 3, und am 7, 8, 9, sowie am 13, 14, und 15 Tag nach Vollmond.
  • In diesem Zyklus ist das linke Nasenloch das Nasenloch des Tages am 4, 5, 6, und am 10, 11, und 12 Tag.
  • Das heißt das rechte Nasenloch dominiert 9, das linke Nasenloch 6 Tage lang.

Nasenloch-Dominanz bei Tagesbeginn und Tagesende

Swara-Yoga-Übung: Pranayama - WechselatmungDasjenige Nasenloch, mit welchem der Start in den Tag eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang beginnt, ist auch wieder am Ende des Tages, bei Sonnenuntergang aktiv.

So wird der ideale Mondrhythmus in Einklang mit den Nasenlöchern beschrieben.

Das alles klingt jetzt recht unübersichtlich. Deswegen gibt es auch spezielle Kalender, mit denen man sich den Nasenloch-Zuständigkeit berechnen kann.

Und natürlich gibt es auch ein einfacheres Verfahren, mit dem sehr viel leichter ist, gerade im modernen Alltag, sich der Nasenloch-Dominanz und ihrer Korrektheit gewiss zu werden.

Es handelt sich um die 14-tägige Nasenloch-Kontrolle.

Nasenloch-Dominanz bestimmen mit der 14-tägigen Nasenloch-Kontrolle

Mondzyklus und Nasenzyklus

Ein kompletter Mondzyklus besteht aus 28 Tagen.

  • 14 davon zunehmend
  • 14 davon abnehmend

Das linke Nasenloch dominiert im zunehmenden Mond, und das rechte im abnehmenden Mond.

Um auf sehr einfache Weise herauszufinden ob man mit dem Mondrhythmus schwingt oder nicht, kann man einfach darauf achten, welches Nasenloch nach einer Vollmondnacht bzw einer Neumondnacht bei Tagesanbruch dominiert.

Wechsel-Tage

Letztendlich sind diese Wechsel-Tage (Vollmond und Neumond) wichtige Schalter. Es sind die Tage, an denen sich die Grundenergie umschaltet auf die jeweils andere.

  • Nach Vollmond beginnt der absteigende Mondzyklus
  • Dann sollte das rechte Nasenloch bei Sonnenaufgang aktiv sein.
  • Und zwar drei aufeinanderfolgende Tage lang.

An Neumond findet der Wechsel statt

  • Am Morgen nach Neumond beginnt der aufsteigende Mondzyklus.
  • Hier sollte bei Tagesanbruch das linke Nasenloch aktiv sein.
  • Und zwar ebenfalls wir drei aufeinanderfolgende Tage.

Wenn jemand diese Grundeinstellung bei sich beobachtet, ist er auf jeden Fall schonmal auf einem sehr guten Weg. Der Körper ist in einem natürlichen, und sehr gesunden Rhythmus.

Wenn dem jedoch nicht so ist, wenn das falsche Nasenloch aktiv ist, dann haben wir es mit einer Veränderung zu tun, die uns schaden kann.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Was geschieht im Fall von fehlerhaften Mond- und Nasenzyklen?

Sonne-Mond-ZyklusWarum der korrekte Mond-Nasen-Zyklus echt wichtig ist

Also wenn Mondzyklus und Nasenzyklus NICHT zueinander passen, kann das sehr tiefgreifend sein.

Aufgrund der engen Verbindung der Mondkräfte, bzw der lunaren Kräfte,mit unseren Körperflüssigkeiten, haben wir es dann im Elektrolythaushalt und im biochemischen Haushalt unseres Körpers mit verschiedenen Störungen zu tun.

Diese müssen nicht zwingend direkt eine Krankheit ausbrechen lassen.

Aber sie können sehr wohl unsere körperliche oder seelische Verfassung ein Stück weit beeinträchtigen. Durchaus auch beides gleichzeitig.

Deshalb wird es für sehr wichtig angesehen dafür zu sorgen, dass immer das passende Nasenloch aktiv ist.

Ein wichtiger Tipp:
Falls du mal “die Nase voll hast“, von irgendwas, und dich das selber stört: innere Wiederstände und Blockaden kann man bewusst auflösen, mit der dazu passenden Meditation

Morgentlicher Nasenloch-Dominanz-Check

Die Nasenlöcher soll man also gewohnheitsmäßig gegen Tagesanbruch kontrollieren, noch bevor man aufsteht.

  • Wenn das falsche Nasenloch aktiv ist, bleibt man so lange im Bett bis sich das von selbst korrigiert hat. (Anm. von mir: tolle Regel!)
  • Sollte dieses nicht von selbst geschehen, kann man auch durchaus eingreifen. Es gibt Techniken um die Nasenloch Dominanz zu verändern. Wer geübt ist kann das sogar willentlich.

Wer darin in nicht so geübt ist, nimmt die Hände zur Hilfe

  • Man schließt mit gestreckten Zeigefinger das unpassenderweise geöffnete Nasenloch und atmet konsequent durch das blockierte Nasenloch.
  • Es wird nicht lange dauern, der Körper ändert die Grundeinstellung.

Danach kann man in Ruhe aufstehen. Der Tag wird gelingen.

Außerdem gibt es noch verschiedene weitere Methoden um die Nasenloch-Dominanz zu verändern.

icon Wie kann ich Yoga unterrichten wenn jemand ein Problem hatWas ist, wenn sich die Nasenlochdominanz nicht umschalten lässt?

Wichtig zu wissen es noch, sollte das Umschalten des Nasenlochs nicht möglich sein, dann ist das ein Hinweis für eine größere Störung im System.

In dem Fall sollte man diesen Tag besonders vorsichtig sein, und nach Möglichkeiten nur solche Aktivitäten ausführen, die zur jeweiligen Nasenloch-Dominanz passen.

Dazu gibt es unglaublich lange Listen, welche darüber Auskunft geben.

Diese Vorgehensweise passt jetzt nicht so recht zu unserem westlichen Verständnis eines gut organisierten Alltags. Das ist so ja. Wir müssen damit leben, dass wir mit unserer westlichen Lebensweise uns von den Verbindungen zu natürlichen Rhythmen weit entfernt haben.

Ich glaube durchaus, dass die Naturrhythmen in uns eine starke Wirkung haben. Und es ist mit Sicherheit kein Fehler sich darauf einzulassen. Und sei es nur für eine gewisse Zeit. Es kann sehr erhellend sein, eine längere Zeit auf diese Weise zu leben. Und wenn es nur ein Urlaub lang ist.

Ich bin ganz sicher, das ist ein spannendes Erlebnis. Ich empfehle sehr, dass es auf jeden Fall zu machen. Schon alleine aus Neugierde, um zu sehen was passiert.

Die waren damals ja nicht dümmer als wir, es muss irgendwie was dran sein. Und das kann jeder für sich selbst heraus finden. Ich mache sowas regelmässig, so bin ich zu meinem Wissen gekommen: Persönliches Erforschen.

Methoden um die Nasenloch-Dominanz festzustellen

Waage, BalanceVariante 1: Fingereinsatz

Drücke ein Nasenloch zu, und beobachte ob der Atem ungehindert durch das andere Nasenloch fließt. Danach die andere Seite genauso testen. Du wirst schnell merken welche Seite durchgängiger ist, das ist sehr einfach.

Variante 2: Achtsamkeit

Lass die Finger von der Nase weg und atme mehrmals hintereinander kurz durch die Nase aus ohne ein Nasenloch zu schließen. Ähnlich, wie bei Kapalabhati.

Beim Einatmen wirst du auf der Seite des offenen Nasenloch seine kühlere Empfindungen wahrnehmen als in dem anderen Nasengang. Das ist der entscheidende Hinweis. Da durch die offenere Seite mehr Luft durch passt, findet dort auch eine größere kühlung statt.

Variante 3: Glasscheibe oder Spiegel

Atme durch die Nase gegen eine Glasscheibe, einen Spiegel, oder ähnliches. An der Größenordnung des Niederschlags wirst du erkennen welches Nasenloch gerade aktiver ist.

Wenn wirklich gar nichts zu erkennen ist, wenn also definitiv beide Nasenlöcher gleichzeitig tätig sind, dann bedeutet das dass gerade Sushumna aktiv ist, und der Atem frei durch beide Nasenlöcher fließt.

Oder, es heißt, die Blockade ist auf beiden Seiten gleich stark. Auch das kann sein.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Wenn du die Nasenloch-Dominanz ändern willst

Nasenzyklus - der Wechsel zwischen rechter und linker SeiteVariante 1: Seitenlage

Lege dich auf die Körperseite mit dem aktivieren Nasenloch. So dass das blockierte Nasenloch oben liegt, und das Durchgängige unten. Es wird eine kleine Weile dauern und dann stellt sich die Nasenlochaktivität von selbst um.

Variante 2: Faust in der Achselhöhle

Lege eine geballte Faust unter die Achselhöhle auf der Seite, wo du das Nasenloch schließen willst. Das gegenüberliegende Nasenloch wird sich öffnen.

Das ganze hat mit einem Reflexpunkt zu tun, der auf der zweiten Rippe unter der Achselhöhle liegt. Den musst du allerdings ziemlich feste und 3 bis 5 Minuten lang drücken.

Sollte sich die Nasenlochaktivität auf diese Weise nicht umschalten lassen, dann ist das ein Zeichen für ein chemisches Ungleichgewicht im Körper. Auch wenn es länger dauert als nur drei bis fünf Minuten, haben wir es mit diesem Ungleichgewicht zu tun.

Das ist ein Hinweis dringend aktiv zu werden, und sich mehr um seine Gesundheit zu kümmern. Sonst können aus diesem Ungleichgewicht verschiedene Missstände entstehen. Diese können körperlich sein oder auch psychisch.

Variante 3: Nasentampon

Schließe das dominierende Nasenloch und atme durch das andere. Der Körper wird sich anpassen und den Weg freimachen. Der Körper hat keine Probleme damit die Nasenloch Dominanz zu ändern, da er über die Möglichkeit verfügt die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut weiter oder enger zu stellen.

Soll irgendwo Durchlass geschaffen werden, dann ziehen sich die Blutgefäße zusammen, die Schleimhaut schwillt ab, und die Nase wird auf der Seite frei.

Sehr interessante Tipps zum Gebrauch des Nasentampons findest du hier.

Variante 4: Augenmudra

Setze dich bequem hin und richte deinen Blick auf das blockierte Nasenloch. Mit der Zeit wird es sich öffnen.

Wenn du entspannt bist, dann geht es übrigens wesentlich leichter. Weil der Körper sich dann sehr viel geschmeidiger auf deine Wünsche einstellen kann, und die Nasenloch-Aktivität leichter verschieben kann.

Wer sehr geübt ist, kann seine Nasenloch-Aktivität allein durch die reine Willenskraft verändern.

Wann man unbedingt die Nasenloch-Dominanz verändern sollte

GehirnaktivitätSituationen in denen du eingreifen solltest

1. Wenn du etwas zu tun hast, das mit dem aktuell aktive Nasenloch nicht zusammenpasst. Vor allem dann, wenn du diese Arbeit nicht aufschieben kannst.

2. Wenn du gereizt bist, energielos, dich unwohl fühlst, oder das Gefühl hast du beginnst gerade krank zu werden.

3. Wenn ein Nasenloch länger als zwei bis drei Stunden aktiv ist, dann ist es auch Zeit einzugreifen und die Nasenloch-Dominanz zu verändern.

4. Wenn das linke Nasenloch aktiv ist zu einer Zeit wo eigentlich das rechte Nasenloch aktiv sein sollte, und umgedreht. Also hier ein rein kalendarischer Aspekt

5 . Wenn beide Nasenlöcher aktiv sind, und du jetzt wirklich keine Zeit hast für Meditation und Entspannung. Dann musst du auch die Nasenloch-Dominanz an die anstehende Aktivität anpassen.

Die Gründe, warum du eingreifen solltest

Grundsätzlich gilt, dass die falsche Aktivität der Nasenlöcher Spannungen, Konflikte, schwierige Stimmungen, Krankheiten und ähnliches fördert.

Du kannst dann nicht wirklich effektiv und entspannt deine Dinge tun. Du wirst dich verzetteln, und dich mit anderen reiben. Deshalb ist die Nasenloch-Atmung nach Bedarf zu ändern. Dies wird als sehr wichtig angesehen.

Nasenloch-Dominanz für Westler

Wir haben es im Swara-Yoga mit einem Weltbild zu tun, das nicht davon ausgeht, dass der Mensch wie ein Roboter immer gleich funktioniert.

Lebensenergie NaturtalentWir haben es hier mit einem Weltbild zu tun, wo es darum geht den Menschen und die kosmischen Rhythmen so miteinander in Einklang zu bringen, dass das gesamte Leben rundum harmonisch ablaufen kann.

Es ist einfach ein anderer Schwerpunkt, eine andere Lebensphilosophie.

  • In unserer modernen Zeit, die komplett auf Produktivität und Effizienz getrimmt ist, haben wir den Blick für solche Zusammenhänge völlig eingebüßt.
  • Stattdessen wundern wir uns, warum wir die optimale Terminplanung nicht einhalten können, warum wir uns erschöpfen und ausbrennen, warum wir krank werden wenn es gar nicht passt, und ähnliches.

Vielleicht wäre es wirklich besser (statt ständig Kaffee zu trinken und sich irgendwie zu zwingen etwas zu tun was nicht passt), sich auf diese inneren Harmonien und Rhythmen  ein zu schwingen.

Sehr viele Menschen die ihr Leben nach den kosmischen Rhythmen und ihren inneren Harmonien ausrichten, erleben, dass sie sehr viel effektiver und effizienter sind.

Ihr Leben fühlt sich leichter und lockerer an, und sie schaffen trotzdem ihre Aufgaben. UND sie erledigen dabei ein unglaubliches Pensum mit Freude und Wachstum.

Einfach deshalb, weil sie sich nicht zur falschen Aktivität zur falschen Zeit zwingen, sondern in Einklang mit den kosmischen Rhythmen handeln.

Ja ich weiß, das klingt für unsere Zeit sehr seltsam.

Wir sind aber auch wirklich seltsam drauf, oder nicht?

 


Empfohlene Links 


 

 

Im nächsten Beitrag geht es um
den Nasenzyklus und die spezifischen Aufgaben der Nasenlöcher

 

Swar-Yoga - Nasenloch-Dominanz Sonnenenergie und Mondenergie
Teile das bei Pinterest

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰