Swara-Yoga 7: Mehr Energie mit dem richtigen Nasenzyklus und die unbekannten Aufgaben der Nasenlöcher

Als ich das erste Mal vom Nasenzyklus gehört habe, fand ich das ziemlich witzig. Dann hat meine Neugier mich dazu gebracht damit mal etwas “rumzuspielen”. Schnell habe ich entdeckt, was mir das bringt. Beispielsweise deutlich verbesserten Schlaf, mehr Entspannung in meinem sehr sensiblen Darm, weniger Kopfschmerzen, … und allgemein sehr viel mehr Lebensenergie und mentale Klarheit.

Lies hier mehr über den Nasenzyklus, die unbekannten Aufgaben vom rechten und linken Nasengang, und wertvolle Tipps. Erfahre wie du mehr Energie, Entscheidungssicherheit und Lebensfreude in dein Leben bringst.

Du erfährst, welche energetischen Wirkungen der Nasenzyklus auf deinen Energiehaushalt hat, und wie du das effektiv für die Bewältigung deiner Aufgaben und Projekte nutzt. Du erfährst auch, woran du erkennst, dass du eine Entscheidung besser nicht treffen solltest.

Der vorherige Beitrag handelt von Nasenloch-Dominanz und Befindlichkeit. Ich gehe davon aus, das du das gelesen hast, und setze diese Kenntnisse voraus. Eine Übersicht über die gesamte Swara-Yoga-Serie findest du hier.


👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, zum Swara-Yoga habe ich für dich auf Pinterest in meiner  Swara-Yoga-Pinwand zusammen gestellt.


 

Der Link zum Folge-Beitrag ist ganz unten am Ende dieses Beitrags.

Und jetzt fangen wir an.

🎧 Lass dir diesen Beitrag vorlesen

Der Nasenzyklus – Rhythmus und Verbindungen mit den Nasengängen

Die Nasenlöcher und ihre Verbindung zum Nervensystem über den Nasenzyklus

Aus Sicht des Swara-Yoga sind die Nasenlöcher auch Eingangs- und Ausgangs-Tore für den Atem, und steuert über den Nasenzyklus deinen Lebensrhythmus.

Vegetatives NervensystemDarüber hinaus sind sie Träger der Aktivitäten des vegetativen oder autonomen Nervensystems. In den Nasengängen wirken starke sympathische und parasympathische Einflüsse, die mit den Hirnhälften in Verbindung stehen. Die neuronalen Zyklen stehen in enger Verbindung zum Nasenzyklus.

Die Verbindung von Nasenzyklus und kosmischen Zyklen

Die Nasenlöcher dienen ausserdem als Bindeglied, welches das Innere des Menschen mit seinem äußeren Lebensraum verbindet. Im Nasenzyklus schwingen verschiedene Rhythmen miteinander:

  1. der Atemrhythmus
  2. die kosmischen Rhythmen von Sonne, Mond, Gestirnen, … usw.

Die kosmische Symphonie

Kosmische Harmonie und nasale ZyklenAus dem ineinander greifenden Gesamt-Zusammenspiel all dieser Rhythmen entsteht die individuelle “kosmische Symphonie”, das Seelenlied, das jeder Mensch und jedes Lebewesen von Geburt an in sich trägt. Es zeigt sich im Nasenzyklus.

In den Nasenlöchern zeigt sich die Verbindung: “Wie innen, so außen“, welche unsere Körperrhythmen mit den kosmischen Rhythmen in Einklang bringt.

Oder zumindest sollte.

Denn wenn alle inneren und äusseren Rhythmen gut miteinander und ineinander schwingen, dann erfreuen wir uns einer robusten Gesundheit. Zu den inneren Rhythmen gehören übrigens, neben dem bereits erwähnten Atemrhythmus, auch der Puls, die neuronale Aktivität, Hormonzyklen usw.

Nasengänge verbinden Körper, Seele und Geist über den Nasenzyklus

Darüber hinaus gelten die Nasengänge als Bindeglied zwischen dem materiellen, physischen Körper, und den feinstofflichen Körpern des Menschen. Mehr zu Swara und weiteren feinstofflichen Körpern erfährst du hier.

Die Nasengänge gelten im Swara-Yoga als Bindeglied zwischen Materie und Geist, zwischen Energie und Bewusstsein, zwischen Körper, Geist und Seele.

Die Nasenlöcher als sensibles Vorhersage-Instrument

Wie die Nasenlöcher zukünftige Ereignisse anzeigen

Glaskugel für VorhersagenJa, die Nasenlöcher gelten tatsächlich als Anzeigeinstrumente zukünftiger Ereignisse.

Dadurch dass sie sehr sensibel auf auf physiologische und kosmische Stör-Rhythmen reagieren, welche in der Folge zu unerwünschten Reaktionen und Ergebnissen führen können, sind sie tatsächlich ein sensibles Vorhersage Instrument.

In der Nasenloch-Aktivität zeigt sich als erstes, was sich bald darauf auch auf andere Weise manifestieren wird.

Ein simples Beispiel, das jeder kennt:

Wenn es in der Nase kribbelt, du niessen musst, und die Nasengänge zuschwellen, dann …. wirst du bald eine Erkältung oder Grippe haben.

Genau. Das ist ein sehr banales Beispiel.

Und es gibt weitere.

Lies weiter, und erfahre welche.

Die Nase als Zukunfts-Orakel hat auch in Europa Tradition

Auch in unserer heutigen Kultur kennen wir die Vorhersagekraft der Nase. Man muss nur mal dem Volksmund aufs Maul schauen.

  • Jeder kennt den Spruch, dass jemand ein feines Näschen für etwas hat, oder den richtigen Riecher für irgendwelche Dinge.
  • Es gibt auch verschiedene Sprüche die sagen, wenn es in der Nase kribbelt, dann hat das etwas Bestimmtes zu bedeuten. Beispielsweise küsst der/die Liebste gerade einen anderen, dein Feind denkt an dich, … usw.

Die Verbindung zwischen Nase und Zukunftsvorhersagen ist auch in unserer westlichen Welt gut bekannt. Es handelt sich also nicht um etwas das es “nur” im Swara-Yoga geben würde.

Lies dazu weiter unten noch einige erstaunliche Beispiele, über die du vermutlich nie nachgedacht hast.

Die Signale, welche uns die Nasenlöcher geben, sind sehr fein. Deswegen kann man diese Signale sehr leicht übersehen. Insgesamt reagieren sie sehr präzise auf sehr sensibles Geschehen. So auch auf die feinstofflichen Verbindungen zum kosmischen Geschehen. Zukünftige Ereignisse werden durch die Nasengänge angekündigt, indem sie sich “regelwidrig” verhalten.

Regelverletzung - Gelbe Karte zeigenAls Anzeiger für Regelbrüche reagieren die Nasenzyklen auf eine anstehende Veränderung mit einem vorausschauenden Regelbruch.

Logisch, oder?

Auf diese Weise geben Sie dem Organismus einen Tipp auf das, was in Zukunft auf ihn zukommen wird.

Deine Nase gibt dir dauernd Tipps, wenn es bald schwierig werden  könnte. Du musst nur auf ihre Signale achten.

Wie du deinen Nasenzyklus als Tipp-Geber nutzt, und einen feinen Riecher entwickelst

  1. Regelhaftes Verhalten erkennen
    Normalerweise fließt der Atem ein bis zwei Stunden durch das eine Nasenloch, und wechselt danach auf das andere
  2. Regelwidriges Verhalten erkennen:
    Sobald sich Veränderungen zeigen, sei es im Inneren des Organismus oder im Umfeld, beginnt der Atemfluss darauf zu reagieren. Er verhält sich unregelmäßig oder regelwidrig
  3. Störung der Rhythmik erkennen
    Das wird klar beobachtbar durch eine Störung der Rhythmik zwischen rechtem und linkem Nasenloch

Wer sehr achtsam ist, und das bei sich genau beobachtet, findet daher frühzeitig wichtige Hinweise auf sich anbahnende Veränderungen. Wer das beobachtet, kann der bevorstehenden Veränderung wesentlich achtsamer begegnen, und mit ihr bewusster umgehen. Man kann sich richtig darauf einstellen.

Dir geht ein Licht aufWer Regelwidrigkeiten in der Nasenloch-Dominanz achtsam beobachtet, bekommt frühzeitig wichtige Hinweise auf sich anbahnende Veränderungen, und kann sich beizeiten darauf einstellen.

Ein wichtiger Tipp:
Falls du mal “die Nase voll hast“, von irgendwas, und dich das selber stört: innere Wiederstände und Blockaden kann man bewusst auflösen, mit der dazu passenden Meditation

Welche Regelwidrigkeiten der nasalen Zyklen gibt es?

Wenn wir von “Regelabweichungen” sprechen, dann sprechen wir von solchen Dingen:

  1. Die Nasenloch Atmung verändert sich unregelmäßig, sie verliert ihren gleichmäßigen Rhythmus, und entwickelt einen unregelmäßigen Rhythmus
  2. Es gibt keine Übereinstimmung mit dem Mondrhythmus mehr, sondern die Nase “Macht ihr eigenes Ding” – sie produziert dissonante Rhythmen.
  3. Bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist nicht dasselbe Nasenloch aktiv, sondern jeweils unterschiedliche Nasenlöcher
  4. Der Rhythmus des Seitenwechsel ist sehr schnell, und der Atem fließt nicht nur durch ein Nasenloch sondern der Atem fließt dauerhaft durch beide Nasenlöcher.
  5. Und beide Nasenlöcher sind bei Tagesanbruch gleichzeitig aktiv – wichtiger Punkt!

Aus Sicht der Swara-Yoga-Schriften werden sowohl gute als auch schlechte Ergebnisse (die wir im Alltag bewirken) auf das unregelmäßige Verhalten der Nasenlöcher, also auf unregelmäßige Nasenzyklen zurückgeführt.

Auffällige Ereignisse werden frühzeitig durch regelwidriges Verhalten der Nasenlochaktivität angezeigt.

Beim Nasenzyklus gelten folgende grundlegende Beobachtungen

  • Eine Veränderung während der Zeit der Links-Dominanz bringt normalerweise gute Ereignisse mit sich.
  • Gibt es eine Veränderung in der Phase der Rechts-Dominanz, dann ist dem nicht so. Dann kommen wir eher zu schlechten Ereignissen.

Oder anders formuliert:

  • Wenn Veränderungen anstehen, gleich welcher Art, sollten wir darauf achten dass dann das linke Nasenloch aktiv ist.
  • Das rechte Nasenloch ist sehr sinnvoll einzusetzen, wenn es um Stabilität und Gleichmäßigkeit geht.
  • Grundsätzlich gilt es als eine positive Sache, wenn das linke Nasenloch über längere Zeiträume hinweg aktiv ist.

Es folgen wichtige Hinweise zur Bedeutung der Nasenloch-Aktivitäten.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

596 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Dein Nasenzyklus und die Bedeutung der Nasenloch-Aktivitäten im Einzelnen

Kreativität und besondere Aufgaben bei Ida AktivitätIda, das linkes Nasenloch, und seine besonderen Aufgaben

Wir starten mit den postiiven Aussichten, die uns Ida mit Unregelmäßigkeiten beschert.

Bei Nasenloch-Aktivität > 2 Stunden

Ist das linke Nasenloch länger als 2 Stunden ohne Unterbrechung aktiv, wird etwas Unerwartetes geschehen.

► Hier noch mal der Hinweis: die linke Seite ist grundsätzlich vorteilhaft für Veränderungen aller Art.

> 3 Stunden

Ist die linke Seite länger als 3 Stunden aktiv, ist mit einem großartigen Ergebnis zu rechnen.

Ein unerwarteter Gewinn oder ähnliches gilt hier als realistisch.

> 4 Stunden

Ist das linke Nasenloch mindestens vier Stunden aktiv, ist mit körperlichen Annehmlichkeiten, Freude und Frieden zu rechnen.

> 7 Stunden

Ist das linke Nasenloch länger als sieben Stunden ohne Unterbrechung aktiv würde man wunderbare Menschen treffen, den geliebten Partner sehen oder sehr gute Freunde kennenlernen

Ganzer Tag

Als ganz besonders großartig gilt es, wenn das linke Nasenloch immer nur tagsüber aktiv ist, und das rechte Nasenloch immer nur nachts. Denn dann wird man bis zum Alter von 120 Jahren ein Leben in bester geistiger und körperlicher Verfassung führen. (Anmerkung von mir: Das sind doch großartige Aussichten, oder also stopfen wir uns tagsüber sofort das rechte Nasenloch zu.)

Bei zunehmendem Mond

Wenn wir im im zunehmenden Mondzyklus sind, sind wir im Mondzyklus für das linke Nasenloch.

► Am zweiten Tag des zunehmenden Mondes, sollte der Atemfluss eigentlich zum rechten Nasenloch wechseln.

Wenn dann das linke Nasenloch trotzdem aktiv ist, also drei Stunden nach Sonnenaufgang, wenn der Atemfluss eigentlich zum rechten Nasenloch wechseln sollte, dann gilt das als gutes Zeichen. Besonders religiöse Aktivitäten und alle spirituellen Vorhaben werden dann besonders gut laufen.

Und nun die negativen oder anstrengenden Aspekte bei unregelmäiger Ida-Aktivität

5 Stunden

Als schädlich wird es sich auswirken wenn das linke Nasenloch, Ida, 5 Stunden hintereinander aktiv ist. Denn dies kündigt körperliche Unpässlichkeiten oder Schmerzen an.

6 Stunden

Ist es sechs Stunden lang ohne Unterbrechung aktiv, kann man mit Widerstand und Hindernissen rechnen.

24 Stunden

Ist es über zwei oder drei Tage 24 Stunden lang am Tag aktiv, dann wird man krank werden.

5 Tage

Ist es fünf Tage lang ununterbrochen aktiv, dann verliert man Interesse an der Außenwelt, und entwickelt emotionale Spannungen.

1 Monat

Ist es einen Monat lang ständig aktiv, wird man einen Verlust an persönlichem Hab und Gut erleiden.

Und nun zum rechten Nasenloch.

Der Sonnenzyklus steht für Stabilität und RobustheitPingala, das rechte Nasenloch und seine besonderen Aufgaben

Grundsätzlich deutet langanhaltende Tätigkeit des rechten Nasenloch auf negative Ereignisse hin. Ausnahme ist nachts. Nacht soll das rechte Nasenloch grundsätzlich aktiv sein.

Da sich das rechte Nasenloch öffnet, wenn man beim Schlafen auf der linken Seite liegt, ist das ein wichtiger Hinweis für Seitenschläfer. Du solltest auf der linken Seite schlafen, um einen stabilen und festen Schlaf zu haben. Denn das sind die Qualitäten der rechtsseitigen Nasenloch-Dominanz.

> 2 Stunden

Wenn das rechte Nasenloch länger als zwei Stunden hintereinander aktiv ist, ist der Verlust von Werten und Wohlstand zu erwarten.

> 3 Stunden

Gibt es länger als drei Stunden tätig, gerät man mit einem Menschen im Streit der einem eigentlich wohlgesonnen ist, und den man sehr schätzt.

> 10,5 Stunden

Wenn es länger als 10,5 Stunden aktiv ist, wird man aggressiv, unfreundlich, destruktiv und gehässig.

> 24 Stunden

Wird es länger als 24 Stunden hintereinander aktiv, dann wird ganz gefährlich. Denn dann wird man krank, zerfällt, und stirbt innerhalb von drei Jahren.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

596 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Wenn der Nasenzyklus aufhört

Was die gleichmäßige Aktivität beider Nasenlöcher bedeutet, und wann sie kritisch ist

Die kosmische Harmonie-Regel

Im Swara-Yoga wird ein absoluter Ideal-Zustand definiert – eigentlich eher ein Ideal-Rhythmus – der dafür sorgt, das alles bestens ist.

Das ist die kosmische Harmonie-Regel.

Harmonie ist, …

Sonne und Mond sind harmonisch verbunden

Wenn jedes Nasenloch jeweils einen halben Tag lang aktiv ist und dann wechselt. Dann wird man berühmt und hat sehr viel Glück.

Das bedeutet, dass alle laufenden Prozesse und Veränderungen so harmonisch ineinander greifen, dass sie völlig ausbalanciert sind.

Also alles andere als statisch.

Eher dynamisch-wonnig und sehr aktiv.

Yogis finden ausserdem diese Regel sehr bezaubernd:

Sind beide Nasenlöcher gleichzeitig tätig, dann ist Sushummna, der feinstoffliche Wirbelsäulenkanal gerade besonders aktiv.

Was sie dabei oft übersehen ist Folgendes:

  • Alle Aktivitäten, die während der Sushumna-Zeit dran sind, bringen nachteilige Ergebnisse und ungünstige Bedingungen.
  • Sushumna-Zeit ist eine Zeit des Rückzugs, der Reflektion, der Entspannung, der Meditation, der Arbeit am selbst.

Die gleichmäßige Aktivität von beiden Nasengängen, also die Sushumna-Phase, ist nur dann von Vorteil, wenn du sie zum Meditieren nutzt. Für alles andere ist sie schädlich.

Beidseitighe Nasenloch-BlockadeDie beidseitige Nasenloch-Blockade

Dabei gehe ich jetzt davon aus, dass du die Sushumna-Zeit NICHT mit der beidseitigen Nasenloch-Blockade verwechselst, bei der beide Nasengänge gleichzeitig blockiert sind.

Dies nur als Hinweis, dass nicht jede Form der Gleichschaltung der Nasengänge mit Sushumna zu tun hat.

Und dann gibt es noch etwas weiteres, das mit Störungen zu tun hat.

Der übermäßige Wechsel zwischen den Nasenlöchern

Wenn beide Nasenlöcher ständig hin und her wechseln, dann ist mit Fehlern und Schwierigkeiten zu rechnen. Das Leben wird dann ungemütlich.

Denn wenn man nicht mal eine Zeit lang bei einer Sache (hier: einem Nasenloch) bleiben kann, dann ist man aus allen Rhythmen rausgefallen und lebt im Chaos. Das bringt Unglück.

Aber das weist du selbst.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

596 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Nasenzyklus und die Spezialitäten der Nasenloch-Dominanz

Aladins Wunderlampe Wann du immer als erstes dein Nasenloch-Orakel befragen solltest

Jetzt kommen wir zu den ganz besonderen Aufgaben des linken Nasenlochs. Prinzipiell sollte man die Nasenloch-Aktivität prüfen, bevor man …

  • wichtige Entscheidungen trifft
  • aus dem Bett steigt
  • aus dem Haus geht
  • die Stadt oder das Land verlässt

Also immer dann, wenn handfeste Veränderungen anstehen.

Das gilt auch, wenn man nur …

  • den Raum verlässt
  • das Zuhause
  • in einen neuen Raum eintritt
  • ein neues Büro betritt
  • in ein Auto einsteigt
  • oder ein Land betritt.

Hier noch mal der Hinweis:

Dinge verändern, woanders hin gehenFür Veränderungen aller Art ist das linke Nasenloch zuständig. Wann immer wir also etwas zu verändern gedenken, egal was, dann sollte das linke Nasenloch aktiv sein.

Und dann ist da noch was: …

Dinge, die in “linksseitigen Zeiten” eine besonders wichtige Rolle spielen

Linksseitige Zeiten sind die Zeiten, wo das linke Nasenloch korrekterweise – also regelkonform – aktiv ist.

Wenn das linke Nasenloch aktiv ist, dann sollten alle Bewegung der unteren Körperregion, also von den Füssen über die Beine bis zu den Hüften, mit dem linken Fuß beginnen.

  • Das bedeutet, man sollte mit dem linken Fuß zuerst den Boden berühren, wenn man aus dem Bett steigt.
  • Wenn man aus dem Auto steigt sollte man mit dem linken Fuß zuerst auf den Boden gehen.
  • … und so weiter.

In linksseitigen Zeiten sollte man alles was man startet, und das eine Veränderung einleitet, mit dem linken Fuß starten.

Für den rechten Fuß gilt jeweils das Entgegengesetzte.

Besondere Aspekte von Veränderungen – und das passende Nasenloch

Das bedeutet, wann immer eine Entscheidung ansteht, sollte man sich nicht nur über den Inhalt seiner Entscheidung klar sein.

Sondern man sollte sich auch über das Wesen der Veränderungen Klarheit verschaffen, damit man weiß ob der Moment zum Handeln wirklich passt. Ob man gerade das richtige Nasenloch dafür aktiv hat.

Zu jeder Entscheidung gehören mindestens zwei Aspekte. Erstens der Inhalt und zweitens das Wesen der anstehenden Veränderung.

Es gibt ja die Zusammenhänge, die Korrelation zwischen der Nasenloch-Aktivität und den Entwicklungen und Schwingungen des uns umgebenden Universums. Damit hat das jetzt zu tun.

Wenn ich also eine wichtige Veränderung herbeiführen will, eine Entscheidung treffen und umsetzen möchte, dann sollte ich dafür sorgen, dass ich dies erstens mit dem linken Nasenloch tue, und zweitens mit dem linken Fuß.

Nur Entscheidungen die Nasenloch und Fuß haben, haben Bestand!

Klingt lustig, ne?


Anmerkung von mir:

Unser deutscher Spruch “jemand ist mit dem linken Bein zuerst aufgestanden” bezieht sich darauf, dass wir gerne stabile Verhältnisse haben. Und was mit dem linken Fuss begonnen wird, das “riecht nach Veränderung”, und ist daher nicht immer erwünscht.

Hier lade ich dich zum Philosophieren ein (im Kommentarbereich), denn wir kennen ja noch mehr solcher Zusammenhänge:

Jemand ist “ein linker Typ”, und in Ordnung ist nur das, was “rechtens” (also nicht links) ist. Und dann ist da noch die Sache mit den politischen Parteien … links sind doch die, die alle immer anders haben wollen, und rechts die Konservativen. Das kosmische Verständnis von rechten und linken Zusammenhängen passt also auch hier, oder wie siehst du das?


Nach diesem kleinen Exkurs nun weiter mit dem Swara-Yoga:

Vorhersage der Qualität von Ideen mit dem Nasenzyklus

Genauso sensibel können wir auch unsere Ideen und Gedanken-Inhalte betrachten.

Wann immer eine neue Idee auftaucht, eine Inspiration in unseren Geist eintritt, sollten wir auf die Nasenloch-Dominanz achten.

Sie gibt uns Hinweise darauf ob die Idee gut ist oder nicht.

Das entscheidet auch darüber, ob die Pläne die die sich aufbauend auf dieser Idee dann entwickeln können oder werden, ob die ebenfalls gut oder schlecht sind.

Beispiel:

  1. Wir haben gerade einen solaren Tag, also ein Sonntag, Dienstag, oder Samstag.
  2. Er beginnt mit dem rechten, dem solaren Nasenloch.
  3. Und die Idee oder der Gedanke, die neue Absicht, entwickelt sich im Geiste, während des rechte Nasenloch aktiv ist.

Qualitäts-Überprüfung für spontane Ideen mit der NaseWenn dem so ist, dann kann man die Ideen Gedanken oder Pläne durchaus durchführen.

Wenn dann die Aktivität selbst auch noch zum rechten Nasenloch passt, dann können Idee, und Energie wunderbar zusammen schwingen, und zu großartigen Ergebnissen führen.

 


Empfohlene Links 


 

 

Im nächsten Beitrag geht es um
Wie du die  5 Elemente in der Nase erkennst,
und wie sie auf deine Gesundheit wirken.

 

Nasenzyklus und Weisheit - wie du einen feinen Riecher entwickelst
Teile das auf Pinterest

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰