Swara-Yoga 0: Ida (Mondenergie) und Pingala (Sonnenenergie)

Swara-Yoga ist ein zentrales Prinzip unserer Gesundheit, und des Yoga überhaupt. Leider ist es vielen völlig unbekannt – zumindest der Begriff. Wie unglaublich wichtig das ist, das beschreibe ich in diesem Beitrag.

Dieser Beitrag gehört zur Swara-Yoga-Serie, und führt dich in einige wichtige Grund-Aspekte des Swara-Yoga ein. Er ist gut geeignet, um dir überhaupt erst mal einen Zugang zum Thema zu verschaffen.


👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, zum Swara-Yoga habe ich für dich auf Pinterest in meiner  Swara-Yoga-Pinwand zusammen gestellt.


 

Wie dir der Swara-Yoga-Test hilft, deine Lebensenergien (Ida und Pingala) zu harmonisieren

Ida ist die Mondenergie, Pingala ist die Sonnenenergie. Swara-Yoga ist, wenn beide gleich stark sind. Das hat viel mit der Belüftung der Nasengänge zu tun. Der Swara-Yoga-Test hilft dir damit bewusst und gezielt umzugehen.

Lade dir hier diesen Beitrag als ausdruckbares PDF herunter, und gib es deinen Yoga-Kurs-Teilnehmern (inklusive Quellenangabe bitte):  ► Jetzt Swara-Yoga-Test herunterladen

Achtest du bereits bewusst auf die Belüftung deiner Nase, und änderst das bei Bedarf? Beziehungsweise, hast du den Swara-Yoga-Test schon mal gemacht? Ich zeige dir weiter unten wie der geht, und was du davon hast. Lies weiter.

Zunächst eine Frage: Ist dir die spezifische Wirkung der Belüftung deiner Nasengeänge bewusst, und achtest du darauf?

  • Ist dir bewusst, was das ausmacht, wenn sie “richtig frei” ist?
  • Wie sich das auf deine Konzentrationsfähigkeit auswirkt?
  • Und auf deine Kopfschmerzen?
  • Wie das auf deine aktuelle Lebensenergie und allgemeine Befindlichkeit wirkt?

Swara-Yoga-Test: Achtsamkeit und MeditationWenn nein, dann lies diesen Artikel und mache die empfohlene Übung dazu. Du wirst Erstaunliches dabei fest stellen.

Hier geht es um eine besondere Form der “Nasen-Achtsamkeit”, mit dem Ziel eine besonders tiefgreifende Harmonie zwischen Ida und Pingala herzustellen.

  • Wobei Ida für die “Mondenergie” steht – und damit für alle regenerativen und ausscheidenden Prozesse im Körper.
  • Pingala steht dementsprechend für die “Sonnenenergie” – und damit für alle aufbauenden und stärkenden Prozesse.

Die alten Yogis haben vor langer Zeit folgendes beobachtet:

Sind Ida und Pingala in Harmonie miteinander, dann tritt Swara ein. Swara ist der Zustand von vollkommener Ausgeglichenheit und Harmonie in Körper, Geist und Seele.

Sind dir Sonnenenergie (Pingala) und Mondenergie (Ida) in deiner Nase bewusst?

Leider wird die wichtige Rolle einer freien und gut belüfteten Nase oft übersehen

Stell dir das doch mal vor:

  • Du bemerkst an deinem Körper etwas Unangenehmes, wie zum Beispiel Nacken-Verspannungen, Kopfschmerz, Magen-Kneifen, Aufstoßen oder ähnliches.
  • Oder vielleicht eher was Geistiges, wie: Unruhe, Ärger, Groll, Neigung zum Grübeln, Sorgen, oder so.

Swara-Yoga-Test: Nasengängen überprüfen… und dann greifst du dir an die Nase, drückst etwas, und das Problem ist weg. Wär doch toll, oder?

Klar, ganz so einfach geht es nicht, aber erstaunlich ähnlich.

Das mit dem Swara-Yoga, dem Ausgleich von Ida (Mondenergie) und Pingala (Sonnenenergie) geht so:

  1. Du stellst als erstes fest, welches Nasenloch weniger Luftdurchlässig ist
  2. Ermittelst vielleicht weitere Themen in deinem Körper-Geist-System, die dazu passen. Beispielsweise Anspannung, oder allgemeinen Trägheit, um mal zwei Beispiele zu nennen.
  3. Dann ergreifst du Maßnahmen, um das weniger durchgängige Nasenloch durchgängiger zu machen, so dass im Idealfall beide Nasengänge gleich gut funktionieren.
  4. Und kurz nachdem du diese Harmonie (=Swara) hergestellt hast, spürst du, wie dein Körper-Geist-System in einen deutlich besseren Zustand kommt.

Swara-Yoga ist die Lehre der Harmonisierung von Ida und Pingala, der Energien von Sonne und Mond

Ida und Pingala sind die beiden Hauptnadis (sowas ähnliches wie Meridiane) im menschlichen Körper. Sie repräsentieren die Sonnen- (Pingala) und Mond-Energie (Ida).

  • Diese beiden Haupt-Nadis zeigen sich im linken und rechten Nasenloch
  • Auch die Augen liegen im jeweiligen Zuständigkeits-Bereich
  • Und sie steuern die Prozesse jeweils in der linken und rechten Körperhälfte

Spätestens da wird’s sehr spannend!

Swara ist, wenn Sonnenenergie (Pingala) und Mondenergie (Ida) gleich stark sindDie Swara-Yoga-Lehre besagt, das Ida (Mondenergie) und Pingala (Sonnenenergie) in unserem Körper im Gleichklang sein müssen.

Sind sie es nicht, ist der Gleichklang zwischen Sonnenenergie und Mondenergie unverzüglich herzustellen, um in sich selbst in Harmonie zu kommen. Das ist Swara-Yoga, und die Voraussetzung für Leistungsfähigkeit, Gesundheit und ein harmonisches Leben.

Die Mondenergie ist in der modernen Lebenführung völlig unterrepräsentiert

Das ist der Grund für den vielen Stress, den wir alle erleben, und auch für viele chronische Erkrankungen, Depressionen und Burnouts. Um dem zu entkommen, und deine Mondenergie mittels einer Mond-Energie-Meditation zu stärken, empfehle ich dir die 3-Chakra-Mondenergie-Meditation.

Sind bei dir Ida (Mondenergie) und Pingala (Sonnenenergie) gleich stark, und dann geht’s dir blendend.

  • Wir sind voller Energie und Schwung, können jederzeit geduldig und fröhlich sein und entspannen.
  • Der Körper ist kraftvoll, gesund und schmerzfrei. Und falls nicht, dann finden wir in unglaublich kurzer Zeit wieder zu bester Gesundheit zurück.
  • Einige grundlegende Infos zur Arbeitsweise von Ida und Pingala findest du von mir im Chakra-Buch.
Dir könnte es besser gehen? Dann mache den #Swara-#Yoga-#Test. Der zeigt dir was dir fehlt, und wie du es bekommst. Klick um zu Tweeten

Mache den Swara-Yoga-Test

Teste es selbst, und erlebe wie Swara-Yoga bei dir funktioniert

Swara-Yoga-Test: Ist bei dir Pingala oder Ida stärker?
Swara-Yoga-Test: Ist bei dir Pingala oder Ida stärker?

Ich lade dich jetzt ein die Wirkungen dieser Energien, also Swara-Yoga, durch einen gezielten Test näher kennen zulernen – es ist ganz einfach und kostet praktisch keine Zeit. Es gibt zwei Möglichkeiten, wähle diejenige für dich aus, die gerade passt. Das kann übrigens immer mal wechseln.

Der 3-Schritte-Swara-Yoga-Test funktioniert so:

  1. Bastel dir aus einem kleinen Stück Papiertaschentuch, Watte, Haushaltpapier, Küchenpapier oder ähnlichem einen Nasenstöpsel, mit dem du eines deiner Nasenlöcher verschließt
  2. Wenn du gerade unter Leuten bist, dann achte darauf, das der Nasenstöpsel so klein ist, das er nicht herausschaut – das erspart dir irgendwelche Kommentare. ;-)
  3. Er braucht nicht 100%ig dicht zu schließen, es reicht, wenn er dafür sorgt, dass das andere Nasenloch 70-80% deiner Atmung zu bewältigen hat. Vollständiges Verschließen ist unter Umständen etwas wirksamer. Wenn dich das nicht all zusehr behindert, dann kannst du auch 100% wählen. Mach es so, wie es für dich passt.

Jetzt zur Auswahl des richtigen Nasenlochs, das folgt diesen vereinfachten Regeln:

  1. Wenn du dich gerade genervt und gerädert fühlst, gestresst, Kopfschmerzen hast, oder stressbedingte Magenschmerzen oder ähnliches, dann stecke den Nasenstöpsel in dein rechtes Nasenloch, das aktiviert Ida-Nadi. Das gilt auch, wenn du gerade eine kleine Pause machen möchtest, in der du dich optimal entspannen willst.
  2. Wenn du dich gerade schlaff und lustlos fühlst, und dir mehr Energie wünschst um in Fahrt zu kommen (also eine Situation in der viele Menschen gerne Kaffee trinken oder eine Tafel Schokolade essen) dann verschließe dein linkes Nasenloch, das aktiviert Pingala-Nadi.

Wenn du jetzt feststellst, das das empfohlene Nasenloch dasjenige ist, das gerade deutlich weiter offen ist als das andere, dann passt es. Denn dann erlebst du gerade ein Ungleichgewicht, das mit dieser einfachen Methode auszugleichen ist.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

594 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Wie deine Nase auf den Swara-Yoga-Test reagiert

Beobachte was geschieht wenn du ein Nasenloch verschließt.

Swara-Yoga-Test: Sorge für Ausgleich zwischen Ida und PingalaVerschließe also das ausgewählte Nasenloch, und beobachte was geschieht.

  1. Das unverschlossene Nasenloch wird allmählich immer durchlässiger werden.
  2. Das ist ein Zeichen dafür, das die Energie umschaltet.
  3. Um sicher zu gehen, das die Wirkung wirklich einsetzt, lasse den Nasenstöpsel auf jeden Fall auch nach dieser Veränderung noch einige Zeit drin.

Sollte die Umstellung des Energiefluss länger dauern, hast du wahrscheinlich eine grössere Störung in deinem Energiefluss.

Wenn es lange dauert bis der Energiefluss umschaltet, dann hast du wahrscheinlich eine grössere Störung in deinem Energiefluss.

Es spricht nichts dagegen in extremen Fällen bis zu maximal 3 Tagen mit dem Nasenstöpsel rumzulaufen. Aber nur, wenn es dich nicht zu sehr quält.

Stellst du unangenehme Veränderungen fest, die damit einhergehen, dann lass das und nimm ihn sofort wieder heraus. Es kann sein, das das jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für dich ist.

Beobachte in der Zeit was geschieht, und stelle dir diese Fragen:

  • Wie verändert sich meine Befindlichkeit?
  • Was ist mit meinem Gemüt und der Stimmung?
  • Wie erlebe ich meine Lebensenergie?
  • Was geschieht mit meinen körperlichen Symptomen?

So einfach ist Swara-Yoga. :-)

Das Swara-Prinzip lässt sich übrigens auf kreative Weise ganz grossartig in wunderschöne Yoga-Stunden integrieren.

Was ist dein Ergebnis?

Kommentiere und kommuniziere mit uns im KommentarbereichIch freue mich, wenn du das Ergebnis deiner Beobachtungen hier im Blog als Kommentar zu diesem Artikel notierst. Dann können wir uns in der Gruppe austauschen.

Schön ist es auch, wenn du diese Information an Interessierte weiterleitest. Je mehr Menschen diesen Test mitmachen und dokumentieren, desto interessanter gestaltet sich der Austausch, und um so grösser ist der Lerneffekt für uns alle.

 


Empfohlene Links 


 

Swara-Yoga-Test - Teste deine Lebensenergie

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰