Swara-Yoga und das Geheimnis der Lebenskraft

Shiva Swarodaya bzw. Swarodaya Shastra ist ein alter Sanskrittext. Dort wird beschrieben, wie der Yogi mit Hilfe von Ida und Pingala seine inneren Rhythmen und den Rhythmen mit den Rhythmen des Kosmos in Harmonie bringt.

Dabei werden die Sonnen- und die Mondenergie berücksichtigt, und ihre Beziehungen zu den Energiekanälen Ida und Pingala-Nadi. Sie zeigen sich jeweils im linken und rechten Nasenloch.

Es geht beim Swara-Yoga darum, die Pranas durch den Atem kontrollieren zu können. Deshalb spricht man beim Swara-Yoga auch von Gehirn-Atmung. Es geht also um die Konzepte hinter Prana, Nadis und Chakras.

Die Pranas sind ausschlaggebend für unsere physische, soziale und psychische Gesundheit.


👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, zum Swara-Yoga habe ich für dich auf Pinterest in meiner  Swara-Yoga-Pinwand zusammen gestellt.


 

Swara-Yoga ist die alte yogische Lehre aus dem Shiva-Swarodaya

swara ist wenn Sonnenenergie und Mondenergie gleich stark sindSwara-Yoga: Ida (Mondenergie) und Pingala (Sonnenenergie)

Wie dir der Swara-Yoga-Test hilft, deine Lebensenergien (Ida und Pingala) zu harmonisieren

Ida ist die Mondenergie, Pingala ist die Sonnenenergie. Swara-Yoga ist, wenn beide gleich stark sind. Das hat viel mit der Belüftung der Nasengänge zu tun. Der Swara-Yoga-Test hilft dir damit bewusst und gezielt umzugehen.

► weiter lesen

 

Yoga-Heilung mit Swara-Yoga und KoshasSwara-Yoga 1: Gehirnhälften synchronisieren mit der Nase

Schon vor vielen Jahren habe ich mich gefragt, wie ich meinen Stress, innere Konflikte und Unruhe loswerden kann. Dadurch bin ich an Yoga – und dort an die Kunst des Swara-Yoga – geraten. Der yogische Ansatz die Gehirnhälften synchronisieren zu können, und zwar total einfach über die Nase, hat mich von der ersten Minute an total fasziniert. Wegen seiner Einfachheit, und weil er so unglaublich gut funktioniert.

Der starke Einfluss der Nase auf das Zusammenspiel der Gehirnhälften lässt sich tatsächlich viel einfacher bewusst nutzen, als dies den meisten bekannt ist. Wenn du jetzt als erstes an die Wechselatmung denkst, auch Anuloma Viloma genannt, dann liegst du zwar richtig. ABER die Synchronisation der Hirnhälften geht noch wesentlich einfacher und unkomplizierter.

Lies hier wie einfach du über deine Nase deine Stimmung verändern kannst. Und dann probiere es aus. Du wirst staunen.

► weiter lesen

 


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Welcher Energeimechanismus ist bei dir wirksam?Swara-Yoga 2: Wie Prana den Körper gesund erhält

Ist der Körper gesund, dann ist das deutlich besser als anders. Damit der Körper gesund sein kann, braucht es allerdings mehr, als die üblichen vier Lebensbereiche: Entspannung, Bewegung, Ernährung, positive soziale Kontakte.

Es braucht ein starkes und positives Prana.

Was das wirklich ist, und wie du das beeinflussen kannst, das erfährst du in diesem Beitrag.

► weiter lesen

 

Lebensenergie fließtSwara-Yoga 3: Wie du mit der Atemfrequenz deine Lebensdauer beeinflusst

Wenn du lange in bester Verfassung und mit Genuss leben willst, dann achte auf deine Nase, deinen Atem, und vor allem auf deine Atemfrequenz. Diese vitalen Funktionen zeigen dein Energielevel, deinen Grad an Gesundheit und deine Lebenserwartung an.

Mit den richtigen Atemübungen kannst du sogar über deine Atemfrequenz deine Lebensdauer verändern. Es sind wirklich ganz extrem einfache Übungen, die du überall machen kannst. Ganz anders, als das komplizierte und teilweise auch heftige Pranayama.

► weiter lesen

 

 


Empfohlene Links 


 

 

Nasenloch und GehirnhälfteSwara-Yoga 4: Wie die Kommunikation zwischen Nasenloch und Gehirnhälfte funktioniert

Wer sich bereits mit dem Nasenzyklus und den Wechelbeziehungen zwischen der Weiteneinstellung der Nasenlöcher und seinem physiologischen und psychologischen Zustand beschäftigt hat, der will wissen wie es zu der Verbindung von Nasenloch und Gehirnhälfte kommt.

Die Art der Verbindung zwischen deiner Nase und deinem körperlichen und seelischen Zustand besprechen wir in diesem Beitrag.

► weiter lesen

 

Gehirn-ZentrenSwara-Yoga 5: Was die Nadis, Energiekanäle, mit deinem Gehirn machen

Die Nasenlöcher sind weit mehr als nur Löcher für die Luftaufnahme. Sie sind wichtige Energiekanäle und kommunizieren mit zentralen Gehirn-Zentren. Die alten Yogis haben diese Verbindung mit dem Swara-Yoga so präzise erforscht, dass man nur staunen kann.

In diesem Beitrag schauen wir uns die Verbindung zwischen deinen Nasengängen und den wichtigsten Gehirnzentren etwas genauer an. Du wirst staunen, was da möglich wird, wenn du dieses System erst mal in dein Leben integriert hast.

► weiter lesen

 


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

 

Füße wirken bis zum KopfSwara-Yoga 6: Wie die Nasenloch-Dominanz mit dem Mond schwingt

Nasenloch-Dominanz und Swara-Yoga sind im Yoga eigentlich allgegenwärtig, nur weis das bei weitem nicht jeder. Ich habe meine Yogatherapie-Ausbildungen von Anfang an am Swara-Prinzip orientiert, ohne dass ich damals schon von der Wissenschaft des Swara-Yoga gewusst hätte. Einfach, weil es so unglaublich überzeugend wirkt.

In diesem Beitrag geht es um die Nasenloch-Dominanz und die Verbindung von Nasengängen und Himmelskörpern bzw. Planeten und Sonne. Auch die alten Yogis behrzigten das Prinzip “Wie oben, so unten” – “Mikrokosmos und Makrokosmos” – “Wie innen, so aussen”.

 

► weiter lesen

Kosmische Harmonie und nasale ZyklenSwara-Yoga 7: Nasenzyklus und Aufgaben der Nasenlöcher

Als ich das erste Mal vom Nasenzyklus gehört habe, fand ich das ziemlich witzig. Dann hat meine Neugier mich dazu gebracht damit mal etwas “rumzuspielen”. Schnell habe ich entdeckt, was mir das bringt. Beispielsweise deutlich verbesserten Schlaf, robustere Arbeit meines sehr sensiblen Verdauungstraktes, weniger Kopfschmerzen, … und allgemein viel mehr Energie.

Lies erst mal hier mehr über den Nasenzyklus, die spezifischen Aufgaben vom rechten und linken Nasengang, und Tipps. du das für dich nutzen kannst.

 

► weiter lesen

 


Empfohlene Links 


 

 

Swara-Yoga 8: Die fünf Elemente in deiner Nase

LuftelementJetzt kommen wir zu einem ganz besonders spannenden Abschnitt im Swara Yoga. Es geht um die Verbindung zwischen unserer Nase, und unseren Krankheiten. Alles was uns in unserem Körper-Geist geschieht, wird durch die fünf Elemente des Prana’s gesteuert.

Befindlichkeiten und Krankheiten drücken sich über die Die fünf Elemente im Prana aus

 

► weiter lesen

Swara-Yoga 9: Stresskrankheiten wie Kopfschmerzen, Asthma, Magen-Darm, Schulter-Nacken usw. mit Swara Yoga stoppen

Dir geht ein Licht auf

Stresskrankheiten folgen einem bestimmten Muster. Und mit Swara-Yoga hast du eine Methode in der Hand, mit der du dir – zumindest bei den alltäglichen Befindlichkeitsstörungen – sehr leicht selber helfen kannst.

 

► weiter lesen


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Ausblick

Geplante weitere Beiträge zu Swara-Yoga

  • #8: Die Wahrnehmung der Aktivitäten 5 Elemente im Körper – mit der Nase

… es folgen weitere

Swara-Yoga-und das Geheimnis des Atems
Teile das auf Pinterest und in deinen Kanälen

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰