Tinnitus-Yoga – Ohrgeräusche und Selbsthilfe mit Yoga-Übungen
Tinnitus-Yoga – Ohrgeräusche und Selbsthilfe mit Yoga-Übungen – ein Übungs-Programm
WeiterlesenTinnitus-Yoga – Ohrgeräusche und Selbsthilfe mit Yoga-Übungen – ein Übungs-Programm
WeiterlesenAuch bei Trigeminus-Neuralgie kann Yoga helfen, die Schmerzen los zu werden. Zumindest um die Häufigkeit und Intensität der Schmerz-Phasen zu reduzieren. FRAGE Eine Teilnehmerin in meinem Yoga-Kurs
WeiterlesenFRAGE Danke für deinen immer inspirierenden und sehr informativen Newsletter … Hast du Tipps für ein Stimmtraining? Ich chante unheimlich gerne und .”trällere” eigentlich überall und ständig
WeiterlesenHeilpranayamas sind Yoga-Atemübungen zur Befreiung des Atems Die Atemübungen aus dem Yoga, die Pranayamas, konzentrieren sich darauf die Lebensenergie, das Prana, zu mehren und seinen Fluss harmonischer
WeiterlesenAtemwege stärken mit Yoga? Ja! Lies hier was du tun kannst, um deine Atemwege zu stärken und Abwehr und Selbstheilung zu fördern Mich erreichen regelmäßig Fragen, wie
WeiterlesenDer Corona-Virus ist in aller Munde Und täglich kommen immer mehr Infos dazu – man kann von einer Infodemie sprechen – einem Info-Overload. Die vielen Infos, noch
WeiterlesenFRAGE Nun habe ich mich direkt ins Unterrichten gestürzt und schon sind die ersten Fragen aufgetaucht: In einem Kurs habe ich seit letzter Woche eine Frau mit
WeiterlesenFRAGE: Mein Enkelkind ist 2,5 Jahre. Es wächst sehr behütet auf. Es ist das erste Kind meiner Tochter. Sie hat ca. 2 Jahre gestillt. Nun zeigt das
WeiterlesenEs ist eigentlich erstaunlich das man so selten von diesesem männlichen Thema hört, da es schon ziemlich weit verbreitet ist. Liebe Männer, ihr dürft darüber sprechen! Hier
WeiterlesenHalswirbelsäulensyndrom ist eines der häufigsten Probleme, die mir in meiner Praxis als Yogatherapeutin begegnen. Hier in diesem Beitrag geht es um eine Krebspatientin mit diesem Problem. FRAGE
WeiterlesenDas Immunsystem ist von zentraler Bedeutung für Rheuma, und vieles weitere. Mit der harmonisierenden Kraft des Yoga lässt sich hier einiges erreichen, oder zumindest unterstützen. Hier beschreibe
WeiterlesenAbgeschlagenheit plagt viele. Wenn du dich abgeschlagen und müde fühlst, dann stimmt was nicht. Es gibt wirkungsvolle Methoden die dir helfen wieder in deine Energie zu kommen.
WeiterlesenMenschen mit Lungenfibrose können vom Yoga sehr profitieren. Dabei spielen Achtsamkeit und Training der Lunge eine wichtige Rolle. Lungenfibrose ist eine Lungenerkrankung, bei der die Gewebe der Lunge
WeiterlesenNervosität, Unruhe und Angst sind in Zeiten steigender Anforderungen weit verbreitet. Manche trifft es besonders hart. Wer aus der Negativspirale aussteigen will, hat mit Yoga gute Chancen.
WeiterlesenKann man nach schwerer Gehirnerschütterung Yoga üben, und wenn ja, was genau ist dann zu empfehlen? Welche Übungen sind gut, welche soll man lassen? FRAGE Vor etwa
WeiterlesenPranyamas, die yogischen Atemübungen, werden immer bekannter. Sie sind hilfreich bei Asthma, chronischer Bronchitis, und vielen weiteren chronischen Atemwegsbeschwerden. Hier stellt eine Person mit Asthma eine wichtige
WeiterlesenRückenschmerzen Yoga-Übungen II: Die Frau mit dem akuten Bandscheibenvorfall hat die Rückenschmerzen Yoga-Übungen (Teil I) regelmässig geübt. Nun meldet sie sich wieder, weil sie wissen will, was
WeiterlesenCellulite bekämpfen: Der Sommer naht … die Beine und Arme sind dran. Welch Cellulite-Übungen bietet Yoga? Was genau ist zu üben, um mit Yoga Cellulite zu bekämpfen? FRAGE Meine
Weiterlesen• Über Mich • Impressum • Cookie-Richtlinie (EU) • Datenschutz • © 2013-2022 Alle Rechte vorbehalten • Partner werden •