Hallux Valgus ist mehr, als du denkst Physisch ist der Ballenzeh eine Schiefstellung der Großen Zehe Aber neben verkürzten Sehnen und Bändern spielen noch andere Faktoren eine Rolle: In den Füßen spiegelt sich die Seele. Deshalb hat der Hallux Valgus auch eine spirituelle Bedeutung. Lies hier, was auf der Seelen-Ebene mitspielt, und welche Übungen auf […]
You are browsing archives for
Schlagwort: Standhaltungen
Fuß-Übungen 9: Die 3 Programme für starke Fußmuskeln
Das passiert, wenn du versäumst die Fußmuskeln zu stärken Es ist schon übel, was das mit uns macht, wenn unsere Füße in schlechtem Zustand sind. Hier einige Beispiele, was geschieht, wenn die Fußmuskeln schwach sind und du nichts dagegen tust. Schon Stehen fällt dir schwer, und ist unangenehm Es ist für dich schwierig gute Schuhe […]
Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 6: Fußgewölbe-Übung im Fahrstuhl
Die besonderen Vorteile der Fußgewölbe-Übung im Fahrstuhl Wenn du zu denen gehörst, die regelmäßig Fahrstuhl fahren, dann hab ich hier einen ganz heißen Tipp für dich. Du kannst nämlich den Fahrstuhl nutzen um deine Fußgewölbe-Muskulatur zu stärken, mit dieser super unkomplizerten Fußgewölbe-Übung. Da hast du noch nie drüber nachgedacht, richtig? Es gibt unglaublich viele Situationen, […]
Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 4: Zehengymnastik im Schuh
Zehengymnastik im Schuh – Das geht überall! Falls du glaubst, du hättest keine Zeit, um dich um deine Füße und um deine Zehen zu kümmern, dann hast du dich getäuscht, es gibt jede Menge Gelegenheiten. Denn: Zehengymnastik geht auch mit Schuh! Dein Hallux-Valgus, Hammerzeh und dein Fußgewölbe finden das klasse. Ausserdem gibt das warme Füße […]
Fuß-Yoga-Gelegenheiten: Wonnige Füße & Beine (Video)
Fuß-Übungen und Zehengymnastik lassen sich leicht in jeden Alltag integrieren! Für Fuß-Übungen braucht man keine Sportausstattung, und muss auch nicht irgendwo hin gehen. Man kann das überall tun. Sogar völlig unauffällig und zeitneutral un den Alltag integriert. Die Muskularur der Füße und Beine wird bewegt, fühlt sich richtig gut an, und entspannt. #1 – Das […]
Fuß-Yoga-Gelegenheiten-Tipp 3: Knickfuß-Übung im Stehen
Knickfuß-Übung im Stehen – Diese Übung passt! Knickfuß ist zunächst nicht schlimm, führt nur auf Dauer zu schmerzhaften Folge-Erscheinungen. Deshalb ist es gut bei jeder sich bietenden Gelegenheit mit der passenden Knickfuß-Übung vorzubeugen. Weit verbreitete Folgen von Knickfuß sind beispielsweise: Senk-Spreizfuß, Hallux Valgus, Schmerzen in der Unterschenkelmuskulatur, Knieprobleme, Entzündungen und geschwollene Knöchel im Alter, Das […]
Fuß-Übungen 3: Knick-Senkfuß-Übungen die Spaß machen
Wenn du YogalehrerIn bist, und Infos suchst, wie du deinen Kursteilnehmern mit gesundheitlichen Problemen helfen kannst, dann schau dir hier an, wie du Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichtest. Danach lies hier weiter. Das ist ein sehr wichtiges Thema. #1 – Richte dich auf für die Knick-Senkfuß-Übungen Es gibt im Yoga reichhaltige Möglichkeiten für tolle Übungen, […]