Trigeminus-Neuralgie: kühlende, beruhigende Meditations-Anleitung

Auch bei Trigeminus-Neuralgie kann Yoga helfen, die Schmerzen los zu werden. Zumindest um die Häufigkeit und Intensität der Schmerz-Phasen zu reduzieren.

FRAGE

Eine Teilnehmerin in meinem Yoga-Kurs hat Trigeminusneuralgie, a-typisch, da sie einen Dauerschmerz hat und die Anfälle sehr intensiv über Stunden anhalten. Das hat sie seit ca. 7 Monaten.

Der Arzt hat ihr Cabamzepin 200 verordnet. Das hat natürlich heftige Nebenwirkungen, die sie spürt. Sie soll die Dosis noch steigern, da sie gerad mit dem Medikament begonnen hat, das will sie jedoch nicht wegen der Nebenwirkungen.

Gibt es Alternativen zu dem Medikament und Yogaübungen? Was kann ich ihr empfehlen?

ANTWORT

Bei Trigeminus-Neuralgie empfehle ich diese Yoga-Praktiken

  1. Jala-Neti (Nasenspülung mit lauwarmem Salzwasser) wirkt sanft stimulierend auf die Gesichtsnerven. Bei Schmerz kann es hilfreich sein, wenn das Wasser etwas kälter ist. Manche berichten davon, das sie eiskaltes Wasser bevorzugen. Bitte die Temperatur vor allem vorsichtig ausprobieren, um festzustellen welche Temperatur am besten wirkt.
    Jala Neti sollte täglich in Verbindung mit der Morgentoilette ausgeführt werden. Bei Bedarf kann es zusätzlich noch 1-2 Mal am Tag ausgeführt werden. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich als Hilfreich zur akuten Reduktion der Schmerzen erwiesen hat.
  2. Meditation ist eigentlich immer ein sehr gutes Mittel, wenn es darum geht das Nervensystem zur Ruhe zu bringen. Denn das ist der Kern jeder Meditation.
    Wer gelernt hat in den Mental-Zustand “Meditation” zu gehen, der ist in der Lage sich von neurologischen Phänomenen ein gutes Stück weit zu lösen. Das befreit von innerem Stress und hilft das irritierte Nervensystem zur Ruhe zu bringen.
  3. Yoga-Nidra ist bei allen “undurchsichtigen” Erkrankungen und Beschwerden gut, um die Beschwerden zu lindern und den Patienten auf den Heilungsweg zu bringen, da du mit Yoga-Nidra tief in den bewussten Zustand innerer Klarheit kommst, in dem du heilerisch tätig werden kannst.
  4. Brahmari ist ein leises Summen, bei dem der Körper deutlich spürbar bis zum Bauch hinunter sanft in Vibrationen versetzt wird. Im Kopfbereich wirken diese Vibrationen sanft massierend auf Knochen, Nebenhöhlen, Nerven und Gesichtsmuskulatur. So wird die Entspannung gefördert und eine heilungsfördernde Durchblutung mit zugehörendem Lymphabfluss angeregt.
    Dabei ist es hilfreich sich gezielt auf die Körperregionen einzustimmen wo die Vibration wirken soll, hier also im Kopfbereich. Dazu mit der Tonhöhe spielen, bis die passende Tonhöhe gefunden ist. Nebenbei ist Brahmari als Pranayama hilfreich um Sauerstoff ins Blut zu bekommen, eine tiefe Ausatmung und Entspannung zu fördern. So oft wie möglich üben, aber nicht mehr als gut tut.

Bewusste Beruhigung des Nervensystems bei Trigeminus-Neuralgie

… um den Trigeminus-Nerv “abzukühlen” (zu beruhigen)

Das ist der wichtigste Schritt.

Denn irgendwie muss ja Ruhe ins Nervensystem gebracht werden, damit sie sich wieder besser entspannen kann.

  1. Der “aufgedrehte” Trigeminus-Nerv bringt alles durcheinander. Deshalb kommt bei Trigeminus-Neuralgie das gesamte Nervenkostüm in Unruhe.
  2. Um den Trigeminus-Nerv zur Ruhe zu bringen, fängt man daher am besten beim gesamten Nervensystem an. Die beruhigenden Effekte wirken auch auf die Trigeminus-Neuralgie.

Über die Wirkungen der Meditation auf das Nervensystem gibt es interessante Studien. Hier einige Beispiele: Verändert Meditation die Hirnstruktur?  / Die Neurowissenschaft der Meditation.


Cover_Prana-Analyse_300pxVideo-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis

Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras

597 engagierte Yogis sind schon dabei.
Jetzt kostenlos mitmachen


 

Dazu ist diese 2-schrittige Vorgehensweise in der Meditation besonders hilfreich

Sanfte Atem-Meditationen helfen bei Asthma besser als intensives PranyamaSchritt 1:

Am besten übt sie erst mal einige Wochen lang täglich 3 komplette Meditations-Sitzungen.

Das beruhigt das Nervensystem und hilft die Blockaden die die Selbstheilungskräfte stören aus dem Weg zu räumen.

Da empfehle ich die heilungsfördernde Mondenergie-Meditation.

Falls sie mit Meditieren nicht klar kommt, empfehle ich Yoga-Nidra.

Das fällt manchen leichter, und hilft den Einstieg in die Meditation leichter zu finden.

Es ist gut, wenn sie dann zur sitzenden Meditation weiter geht, denn da lässt sich der zweite Schritt deutlich besser integrieren.

Schritt 2:

Summen - Brummen - BrahmariSobald sie das Gefühl hat sie ist soweit, kann sie sanftes Brahmari (Summen mit Konzentration) auf die schmerzenden Regionen üben.

Dabei soll sie die Tonhöhe wählen, die nach ihrem Empfinden am besten auf die betroffene Region wirkt.

Durch diese Fokussierung wird gerade diese Region in Schwingung versetzt und das Nervensystem dort gezielt angesprochen.

Das macht echt was aus.

Als Meditation empfehle ich bei allen Angelegenheiten des Nervensystems die heilungs-förderliche Mondenergie-Meditation.

Die Mondenergie des #Yoga repräsentiert die Aktivitäten des Nervensystems, welches in heutigen Zeiten oft überreizt ist. #Mondenergie-#Meditation hilft. Klick um zu Tweeten

Mondenergie-Meditation richtet sich an das Nervensystem

3-Chakra-Mondenergie-Meditation Meditationstexte als PDFFür Menschen die gerne meditieren, kann die 3-Chakra-Mondenergie-Meditation sehr hilfreich sein, da auch sie das Nervensystem beruhigt und kühlt.

Hier geht es gezielt darum die beruhigenden und harmonisierenden Aspekte des Nervensystems zu stärken.

Innere Unruhestifter werden dabei wirkungsvoll beruhigt. So kommt das gesamte Nervensystem und mit ihm jegliche Anspannung wirkungsvoll zur Ruhe. Daraus entstehen die besten Selbstheilungs-Chancen.

► Zur 3-Chakra-Mondenergie-Meditation

 

Bitte lass mich bei Gelegenheit wissen, wie sich das weiter entwickelt hat.

Das interessiert mich sehr.

Portrait von MahashaktiIch wünsche baldige Besserung.

Liebe Grüße
Mahashakti

 

P.S. Es gibt viele Menschen mit diesem Problem, die verzweifelt nach Hilfe suchen. Deshalb gib ihnen die Chance diese Anleitung zu finden. Teile diese Seite, gib die Info weiter.

Trigeminus Neuralgie: kühlende, beruhigende Meditations-Anleitung

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰