Trockenes Auge – Morgens verklebte Augen
FRAGE
Seit vorgestern habe ich immer beim Aufstehen verklebte Augen, sollte ich da extra zum Augenarzt gehen? Nach dem Morgendusche ist dann wieder alles gut! Hast du noch einen Tipp aus der Yogatherapie?
ANTWORT
Aus augenärztlicher Sicht ist das was du beschreibst ein „trockenes Auge„, ein normaler Prozess, der mit dem Älterwerden in Verbindung steht: die Produktion von Tränenflüssigkeit lässt langsam nach. Über Nacht wird kaum Tränenflüssigkeit produziert, oder in einer leicht fehlerhaften Zusammensetzung, und morgens sind die Augen dann nicht richtig befeuchtet, der Tränenfilm (der den Augapfel pflegt) ist gerissen. Ganz besonders nach dem Aufstehen ist das zu spüren, kann aber auch in Laufe des Tages auftreten.
Trockenes Auge und die Folgen
Ein trockenes Auge ist unangenehm. Die Folge sind störende Empfindungen am Auge, und paradoxerweise auch oft tränende Augen. Der Körper versucht in dem Fall die Trockenheit möglichst schnell wieder auszugleichen. Wenn die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit gerade nicht stimmt – da gehört ein Lipidfilm dazu, damit es funktioniert – dann führt das zu einer Fehlsteuerung bei der Überproduktion von Tränenflüssigekeit.
Dasselbe Problem haben übrigens Menschen die viel vor dem Computer sitzen: das unnatürliche und stundenlange Starren auf den Bildschirm stört ebenfalls die Produktion von Tränenflüssigkeit.
Die natürliche Produktion von Tränenflüssigkeit anregen
- Am besten ist es, du machst morgens noch im Bett liegend die yogischen Augenübungen.
- … und ein Augen-Pranayama, mit dem du Prana bzw. Energie direkt zu deinen Augen lenkst.
- Im Bad spritzt du dir kaltes Wasser ins Gesicht, das fördert zusätzlich die Aktivierung.
Dieses Programm mache 3 x täglich: Morgens (s.o.), Mittags und Abends. Gerne auch noch mal kurz vor dem Schlafengehen. Damit aktivierst du die Augenenergie, harmonisierst die Produktion von Tränenflüssigkeit, und der Körper kann besser für sich sorgen.
Weitere Infos zum Thema Auge
- Hier findest du einige interssante Artikel zum Lesen, die sich mit dem Thema Augen und Augengesundheit befassen: Lesetipps Augen und Augengesundheit
- Viele Hintergründe zu diesem Thema findest du im Augen-Seminar mit Augenarzt „Yoga für die Augen“. Da geht Clemens (der Augenarzt) auf viele Augen-Probleme näher ein.
- Wenn du dir für die Durchführung von Augenübungen eine gesprochene Anleitung wünschst, um deinen brennenden, trockenen Augen zur Selbstheilung zu verhelfen, und wenn du gerne weitere Yoga-Übungen zur Stärkung der Augen üben möchtest, dann empfehle ich dir den Online-Workshop Auge & Yoga I – Ganzheitliches Sehtraining (MP3).
Du suchst nach Yoga-Anleitungen?
... für, bei oder gegen “etwas”?
Mit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.
Ich zeige dir das “wie”!
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.