FRAGE
Ich lese immer mit großer interesse deine Berichte. Kannst du auch was über starke Vergesslichkeit ab dem Alter von 50 Jahren was berichten?
ANTWORT
Hormonell bedingte Vergesslichkeit *

Bei Frauen kann es sich um eine hormonell bedingte Vergesslichkeit handeln. Schliesslich passiert gerade bei Frauen hormonell sehr vieles, das eigentlich überall im gesamten Körper Auswirkungen hat. Und damit natürlich auch im Gehirn.
Die Verbindung zwischen Denkvermögen und Hormongeschehen ist bekannt – das erlebt jeder spätestens in der Pubertät das erste Mal. Oder bei anderen “hormonellen Gelegenheiten”…. (ich führe das jetzt NICHT aus. :-D …)
So ist es nicht verwunderlich, dass diese Form der Vergesslichkeit weit verbreitet ist. Sie hängt bei Frauen um die 50 sehr oft mit den Wechseljahren zusammen. Sobald die Umstellung durch ist, beruhigt sich das wieder.
Das allein zu wissen, beruhigt schon sehr, so dass man sich deswegen definitiv keine Sorgen wegen möglicher Demenz oder Alzheimer zu machen braucht. Diese Ängste sind völlig überflüssig und kontraproduktiv.
Es ist zwar eine Tatsache, dass diese Erkrankungen weit verbreitet sind, sie haben aber nach neueren Forschungen völlig andere Ursachen. Und sie zeigen sich auch anders.
Ein wichtiges Unterscheidungs-Kriterium zu Demenz *
- Wenn man etwas schusselig ist, und hier und da was vergisst, an das man sich später wieder erinnert, dann ist es definitiv keine Demenz.
- Was bei Demenz vergessen ist, das bleibt weg. Das kommt nicht wieder. Weil die zugehörigen Hirnstrukturen zerstört sind.
- Wechseljahresvergesslichkeit ist einfach nur vorübergehende Vergesslichkeit, und völlig harmlos. Daher entspann dich, das ist das beste, was du tun kannst.
Auch wichtig: Stress kann Vergesslichkeit begünstigen und das Hormonsystem stören
Natürlich kann Vergesslichkeit auch andere Ursachen haben, deshalb rate ich ruhig mal einen Arzt danach zu fragen. Wenn dieser die Hormonumstellung als Ursache in Betracht zieht, dann ist es gut.
Ausserdem kann dir Yoga sehr dabei helfen, dein Hormonsystem zu stabilisieren. Dann wirst du angenehmer durch diese Zeit hindurch kommen.
Du weist ja: Auch bei anderen Ursachen einer zunehmenden Vergesslichkeit, wie zB …
- Stress
- schwierige Lebenssituationen
- altersbedingte Veränderungen des Nervensystems
- usw.
… kann Yoga sehr gute Hilfestellung leisten.
Zur Beruhigung hochwallender Emotionen ist Yoga sehr gut geeignet.
Gerade in Zeiten hormoneller Umstellungen kommen gerne ungewollt schwierige Emotionen hoch. Um mit diesen entspannter umzugehen, empfehle ich dir diesen Video-Kurs zur Stressbewältigung.
Yoga kann helfen sich auch mit ungewollten Umstellungen wohler zu fühlen
Ich empfehle dir diese Maßnahmen für deine Yoga-Praxis *
- Hormon-harmonisierende Meditationen
- sanfte Pranayamas, vorzugsweise intuitiv gesteuerte Wechselatmung mit Lichtvisualisierung
- und einfache, ruhige, eher lang gehaltene Asanas. Also eine eher erdige Übungsweise
- Sehr schön ist auch die Harmonisierung der 5 Koshas.
Stress und Yoga
Wenn dich dieses Thema näher interessiert, dann magst du sicher auch die anderen Beiträge dieser Kategorie lesen. Ausser: du bist zu gestresst. Dann entspann dich bitte erst etwas, und lies danach weiter. :-)
- Blockaden lösen und Stress loswerden
- Dauernd müde, Stress, keine Zeit für Entspannung? Hier kommt die Lösung.
- Erschöpfungs-Syndrom, Stress und Beruf
- Frühjahrsmüdigkeit ade: 4 Yoga-Übungsprogramme zum Wach-Werden!
- Stress? Yoga statt Stress: Konflikte lösen und harmonisch Leben (Mp3)
- Stressbewältigung
- Tippsammlung zu Müdigkeit, Stressbewältigung und Gelassenheit
- Vergesslichkeit, Konzentrationsschwäche, Hormone und Stress
Vom Stress zur Inspiration
"Für Yogatherapeuten ist persönliche Erfahrung aus der Selbstbeobachtung unverzichtbar, um wirklich passende und authentische Yoga-Übungsreihen entwickeln zu können."
Wenn du dir (oder jemand anderem) eine maßgeschneiderte Yoga-Praxis zusammenstellen willst, mit der du dich aus Stress löst, und deine Energie und Inspiration stärkst, dann empfehle ich dir den Spickzettel.
Es geht immerhin um eine Übungsreihe, die nicht nur funktionieren könnte, sondern die tatsächlich praktiziert wird.
Da hilft nur "maßgeschneidert"! ;-)
- Sichere Führung auf dem Weg eine eigene Yoga-Übungsreihe zu entwickeln
- Du übst dich darin maßgeschneiderte Yoga-Übungsreihen zu entwickeln
- Die Methode funktioniert bei allen Themen, nicht nur bei Stress und mangelnder Gelassenheit.
- Deine Übungsreihe ist nicht nur physisch sinnvoll, sondern vor allem:
energetisch und emotional stimmig! - Und sie unterstützt ggf. die medizinische Therapie.
Achtung: Nicht für Yoga-Anfänger geeignet. Setzt Kenntnisse in Yoga voraus.
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.