Yoga bei Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche durch Hormone und Stress
Wie du mit dir selbst abklärst woher deine Vergesslichkeit und deine Konzentrationsschwäche kommen, und wie du damit souverän umgehst – mit Yoga natürlich.
FRAGE
Ich lese immer mit großem Interesse deine Berichte. Kannst du auch was über starke Vergesslichkeit ab dem Alter von 50 Jahren was berichten?
ANTWORT
Hormonell bedingte Vergesslichkeit

Bei Frauen kann es sich um eine hormonell bedingte Vergesslichkeit handeln. Schliesslich passiert gerade bei Frauen hormonell sehr vieles, das eigentlich überall im gesamten Körper Auswirkungen hat. Und damit natürlich auch im Gehirn.
Die Verbindung zwischen Denkvermögen und Hormongeschehen ist bekannt – das erlebt jeder spätestens in der Pubertät das erste Mal. Oder bei anderen “hormonellen Gelegenheiten”…. (ich führe das jetzt NICHT aus. :-D …)
So ist es nicht verwunderlich, dass diese Form der Vergesslichkeit weit verbreitet ist. Sie hängt bei Frauen um die 50 sehr oft mit den Wechseljahren zusammen. Sobald die Umstellung durch ist, beruhigt sich das wieder.
Das allein zu wissen, beruhigt schon sehr, so dass man sich deswegen definitiv keine Sorgen wegen möglicher Demenz oder Alzheimer zu machen braucht. Diese Ängste sind völlig überflüssig und kontraproduktiv.
Es ist zwar eine Tatsache, dass diese Erkrankungen weit verbreitet sind, sie haben aber nach neueren Forschungen völlig andere Ursachen. Und sie zeigen sich auch anders.
Dazu passende Video-Yogastunden mit mir (empfohlen)
Helden-Yoga:
Yoga zum Runterfahren mit Kniekehlen-Dehnung (fördert Schlaf und macht stark)
Rücken-Yoga:
Yoga für Arbeitstiere: Füße dehnen, Schultern lockern, Erschöpfung beenden (macht ganz locker)
Bambus-Yoga (für Gelenke):
Anti-Stress-Yoga via Hände, Füße, Rücken, Schulter (macht locker)
Ein wichtiges Unterscheidungs-Kriterium zu Demenz
- Wenn man etwas schusselig ist, und hier und da was vergisst, an das man sich später wieder erinnert, dann ist es definitiv keine Demenz.
- Was bei Demenz vergessen ist, das bleibt weg. Das kommt nicht wieder. Weil die zugehörigen Hirnstrukturen zerstört sind.
- Wechseljahresvergesslichkeit ist einfach nur vorübergehende Vergesslichkeit, und völlig harmlos. Daher entspann dich, das ist das beste, was du tun kannst.
Übrigens, …
Kennst du schon Bambus-Yoga, Yoga für die Gelenke?
Bringt die ersehnte Lockerheit in den Körper, die du dir so wünschst.
Auch wichtig: Stress kann Vergesslichkeit begünstigen und das Hormonsystem stören
Natürlich kann Vergesslichkeit auch andere Ursachen haben, deshalb rate ich ruhig mal einen Arzt danach zu fragen. Wenn dieser die Hormonumstellung als Ursache in Betracht zieht, dann ist es gut.
Ausserdem kann dir Yoga sehr dabei helfen, dein Hormonsystem zu stabilisieren. Dann wirst du angenehmer durch diese Zeit hindurch kommen.
Du weist ja: Auch bei anderen Ursachen einer zunehmenden Vergesslichkeit, wie zB …
- Stress
- schwierige Lebenssituationen
- altersbedingte Veränderungen des Nervensystems
- usw.
… kann Yoga sehr gute Hilfestellung leisten.
Zur Beruhigung hochwallender Emotionen ist Yoga sehr gut geeignet.
Gerade in Zeiten hormoneller Umstellungen kommen gerne ungewollt schwierige Emotionen hoch. Um mit diesen entspannter umzugehen, empfehle ich dir diesen Video-Kurs zur Stressbewältigung.
Yoga kann helfen sich auch mit ungewollten Umstellungen wohler zu fühlen
Ich empfehle dir diese Maßnahmen für deine Yoga-Praxis
- Hormon-harmonisierende Meditationen
- sanfte Pranayamas, vorzugsweise intuitiv gesteuerte Wechselatmung mit Lichtvisualisierung
- und einfache, ruhige, eher lang gehaltene Asanas. Also eine eher erdige Übungsweise
- Sehr schön ist auch die Harmonisierung der 5 Koshas.
„Mit Yoga sicher durch die 3 Stufen der gesundheitlichen Transformation“
1 • Jetzt Anmelden
2 • Freischalten
3 • Video-Workshop nutzen
... und mehr über den Wirkungsmechanismus erfahren: Wie Yoga wirkt!
(Anmeldung lohnt auf jeden Fall, du bekommst sofort Zugang.)
