Wechseljahre und Pranayama

Wechseljahre und Pranayama …. Welches Pranayama ist in den Wechseljahren das beste? Und was mache ich, wenn ich genau damit nicht klar komme?

FRAGE

Wie ist die Verbindung “Wechseljahre und Pranayama”?

Ich mache täglich Pranayama. Seit einiger Zeit ist es mir unmöglich ein halbwegs ausgeglichenes Nadi Shodhana (Wechselatmung) zu machen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.
Ich bin 45 Jahre und seit gut 2 Jahre in den Wechseljahren, bzw. dem Vorklimakterium (Hormonpegel noch normal aber keine Menstruation mehr).

Überhaupt hat sich mein Körper verändert und ich nehme eine erhöhte Sensibilität, manchmal ein Schwindelgefühl, leichter Bluthochdruck und Hitzewallungen wahr, die typischen Symptome der Wechseljahre.

Ansonsten geht es mir sehr gut. Ich mache täglich Yoga und unterrichte es auch. Ich sehe diese Veränderungen bisher sehr gelassen und mit einer gewissen Spannung darauf, wie ich wohl im Alter sein werde/aussehen werde.

Es amüsiert mich mehr, als das es mich belastet, nur das ich keine Wechselatmung mehr machen kann im Moment irritiert mich, weil alles was man darueber liest und auch mein Pranayama-Lehrer der Meinung sind, das gerade Nadi Shodana gut für mich  bzw. Frauen in den Wechseljahren ist … ?!

Ich habe auf Ihrer Homepage das erste mal überhaupt gelesen, das das ganz und gar nicht so ist und Frauen sehr unterschiedlich reagieren im Klimakterium, bzw. den Wechseljahren.

Meine Frage nun ist, liege ich mit meinem Gefühl richtig, dass Wechselatmung für mich gerade nicht das Beste ist? Und was kann ich machen? Ich selber habe gerade ganz gute Erfahrung mit Ujiay und Chandra Bedha gemacht.

ANTWORT

In den meisten Fällen ist es tatsächlich so, dass in den Wechseljahren die Wechselatmung als sehr hilfreich empfunden wird, um mit der wechselhaften Befindlichkeit in den Wechseljahren besser zurechtzukommen.

Dabei spielt die Art des jeweils gerade aktuellen Gleichgewichts oder Ungleichgewichts eine große Rolle.

  • Wichtiger als die Wechselatmung als solches auszuführen ist es, sich darauf zu konzentrieren das die geübte Praxis in den Zustand von Harmonie und Wohlbefinden führt.
  • Das heißt die Art des Übens ist entsprechend anzupassen.

Meine Anregung für dich ist, das du dich vorrangig auf die angestrebte Wirkung einer Praxis konzentrierst und nur am Rande darauf, ob du sie im technischen Sinne korrekt machst. D.h., …

  • wenn du nur die „halbe Wechselatmung“ üben möchtest (Chandra Bedha), weil das gerade hilfreicher ist für dich, dann tue das. Folgende deiner persönlichen und individuellen Wahrnehmung.
  • In Momenten wo du Hitzewallungen erlebst, hilft dir Sitali/Sitkari das herunter zu kühlen. Hilfreich ist es, wenn du gleichzeitig eine kühlende Situation visualisierst. Du kannst dir zum Beispiel vorstellen unter einem eiskalten Wasserfall zu sitzen. Mit dieser Kombination bekommst du die Hitzewallungen schnell in den Griff.

Die Yoga-Praktiken gezielt einsetzen um das Wechselerleben auszugleichen

Dem Wechsel-Erleben in den Wechseljahren kannst du gezielt entgegenwirken.

Um z.B. die übermäßige Sensibilität und Schwindelgefühl der Wechseljahre, sowie Bluthochdruck in den Griff zu bekommen, arbeite speziell in diesen Situationen spontan mit Formen der Wurzel-Visualisierungen bzw. Erdung. Dadurch kannst du diese Situationen von Unsicherheit einfangen.

Das bedeutet, du konzentrierst dich darauf deinen Wechsel zu stabilisieren, deine Wechseljahre in Stabilisierungs-Jahre umzuwandeln.

Darüber hinaus rate ich dir unbedingt regelmäßig Yoga-Nidra zu praktizieren. Mit regelmäßig meine ich: täglich!

Die Zeit der Wechseljahre ist geprägt durch “Entgleisungen” der Hormone, was seine Ursache darin hat, dass der Körper seine Einstellungen neu justiert. Daher ja auch der Name: Wechseljahre.

Dabei hilfst du deinem Körper am besten mit Yoga-Nidra

Im Alphazustand ist das System unbelastet und unabgelenkt, und kann sich am besten neu ausrichten. Jegliche Art von Fehlsteuerung ist mit tiefen Entspannungstechniken sehr gut behandelbar.

Meines Erachtens ist Yoga-Nidra das am intensivsten wirkende System, deshalb stehts an erster Stelle, aber es ist für manche Personen oft zuviel. Dann beginne mit einer der anderen CDs, und steigere dich allmählich. Die weitere Reihenfolge beinhaltet keine Wertung meinerseits.

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰