Wechseljahre, Migräne, Tinnitus und Schilddrüse (Hashimoto)
Das Leid der Wechseljahre – Wechseljahresbeschwerden werden oft sehr ähnlich erlebt: Allgemeines Durcheinander im Hormonhaushalt. Mit Yoga wirds meist besser.
Heute hat mich eine Mail mit einer Befindlichkeits-Beschreibung erreicht, von der ich gedacht habe, das das vermutlich ziemlich viele Frauen so oder ähnlich erleben.
Frauen in den Wechseljahren mit ähnlichen Beschwerden in Hormonhaushalt und Schilddrüse (Hashimoto = Schilddrüsenentzündung mit zunehmender Schilddrüsenunterfunktion) sind mir zumindest in meiner therapeutischen Praxis schon sehr oft begegnet. Diese Konstellation ist offensichtlich weit verbreitet.
Daher habe ich mich entschlossen diese Frage und meine zugehörige Antwort hier offen lesbar zu machen. Mögen diese Hinweise vielen Frauen in den Wechseljahren oder mit Schilddrüsen-Problemen bzw. Hashimoto helfen.
FRAGE
… ich freue mich schon sehr über das Skript der Praktiken gegen Kopfschmerz und Migräne. Ich bin Yogalehrerin und mache zur Zeit gerade die einjährige Ayurvedaausbildung. Ich habe also schon einige Grundkenntnisse.
Ich bin zur Zeit etwas gestresst, in den Wechseljahren und habe eine Autoimmunerkrankung (Hashimoto Thyreooditis/ Schilddrüse). Das ganze Ding seit ca 3 Jahren. Ob zuerst die Wechseljahre da waren oder das andere, keine Ahnung, aber beides zusammen ist wohl irgendwie schwierig.
Die Hormone wirken eben wechselseitig. Seit längerer Zeit leide ich jetzt unter Kopfschmerzen, immer zu der Zeit wenn ich meine Periode habe, bzw. hätte, deswegen denke ich es hat damit zu tun. Seit einiger Zeit ist jetzt aus den Kopfschmerzen Migräne geworden und diese auch nicht mehr zyklisch orientiert. Jedesmal aber auch gekoppelt mit Erschöpfung.
Ich habe seit 4 Jahren Tinnitus und immer, wenn der Kopfschmerz da ist, ist der Tinnitus lauter und der Nacken verspannt. (Ich weiß aber nicht was zuerst da ist). Zur Zeit kommen die Schmerzen oft über Nacht.
Kannst du mir dazu noch etwas sagen?
Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:
💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)
ANTWORT
… dein Skript ist gerade auf den Weg zu dir gegangen. Ich hoffe das es dir bei zu wohltuender Übungpsraxis und damit mittelfristig zu einer Besserung deiner Beschwerden führt.
Der Wechsel heißt nicht umsonst so
Es bricht alles um, und muss sich neu sortieren, und das braucht etwas Zeit. Das kann neben den Geschlechtshormonen durchaus auch die Schilddrüse mit erfassen. Eine vorhandene Schilddrüsenunterfunktion bzw. Hashimoto können sich dabei zusätzlich verstärken.
- Die zentrierenden Übungen des Yoga sind diejeinigen, die am meisten helfen, und dazu gehören – alle voran – die sanften Pranayamas aus dem Skript.
- Übe viel Yoga-Nidra, mindestens 1 x täglich. Wichtig ist, das du wirklich tief in den Alpha-Zustand kommst.
… es geht darum das du dich zentrierst und harmonisierst
Du kannst eine Zeit lang vorrangig Yoga-Nidra und sanfte Pranayamas praktizieren, Asanas nur so viel wie dir unverzichtbar erscheint, dafür entsprechend mehr Yoga-Nidra und Pranayama.
Sobald dein System sich wieder besser reguliert, intensiviere die Asanas langsam – aber ohne zu übertreiben. Es geht nicht darum die Weltmeistererschaft in irgendwas zu erlangen, es geht darum das du dich zentrierst und harmonisierst. Das geht nun mal nicht in krampfhaftem Bemühen um irgendwas.
Von deiner inneren Harmonie ist unter anderem dein Hormonhaushalt abhängig, dazu gehören gleichermaßen der Wechsel und die Schilddrüse dazu. Hier helfen die ausgleichenden Yoga-Praktiken des Swara-Yoga weiter.
Video-Yogastunde mit mir zum Thema Schilddrüse:
💛 Yoga zur Regeneration mit Schulterstand-Zyklus (macht stark)
Bin schon auf dein Feedback dazu gespannt.
Liebe Grüße
Mahashakti
„Mit Yoga sicher durch die 3 Stufen der gesundheitlichen Transformation“
1 • Jetzt Anmelden
2 • Freischalten
3 • Video-Workshop nutzen
... und mehr über den Wirkungsmechanismus erfahren: Wie Yoga wirkt!
(Anmeldung lohnt auf jeden Fall, du bekommst sofort Zugang.)
