Yoga Atem für die Lebensfreude
Yoga Atem:
Solange wir atmen sind wir.
Sobald wir aufhören zu atmen, hören wir auf zu leben.
Dieses Zitat bringt es ganz wunderbar auf den Punkt.
Es drückt in aller Kürze aus, um was es geht:
Mit Yoga Atem die Atemkraft in gutem Zustand zu halten ist der Schlüssel. Denn dein Atem ist der beste Garant für ein langes und gesundes Leben voller Lebensfreude.
👉 👉 👉 Gesamtübersicht über alle meine Beiträge zu Atemwegsbeschwerden und Yoga
👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.
Übungsreihen: Wie du deinen Yoga-Teilnehmern mit Yoga hilfst, bei Asthma, Bronchitis, Sinusitis & Co
Warum Yoga Atem die wichtigste Yogaübung überhaupt ist, und wie du sie für dich nutzt
Die Pranayamas sind nicht umsonst die größte Kraft in unserem Leben.
Es geht immerhin um das Prana, die Lebensenergie und Lebenskraft.
Prana an sich ist die Lebensenergie
Es gibt keine andere.
Die Pranayamas sind ein komplexes Übungs-System, und können auch sehr fordernd sein. Oder eben sehr sanft geübt werden. Es gibt tausenderlei Möglichkeiten.
Wer die Pranayamas sehr intensiv praktiziert nimmt an Lebensenergie zu, an Lebenskraft, und dann Lebensfreude. Ich bin selbst diesen Weg sehr intensiv gegangen, und habe es sehr genießen gelernt.
Inzwischen übe ich konsequent bei jeder sich bietenden Gelegenheit im Alltag sanftere Pranayamas. Solche, die man überall üben kann ohne aufzufallen.
Das hilft mir auch in anstrengenden Phasen gelassen zu bleiben, und mich von unerwünschten Stimmungen zu befreien.
Und das Wichtigste:
Damit lade ich jederzeit überall meine Lebensbatterie wieder auf. Wann immer ich mich müde oder erschöpft fühle, ist die richtige Art zu atmen die Lösung.
Mit den sanften Bauchatmungs-Varianten geht das echt überall.
Sogar beim Einkaufen.
Dazu weiter unten mehr.
Lies jetzt erst mal weiter.
Dazu passend:
Die besondere Video-Yogastunde mit mir.
► Yoga für Arbeitstiere: Füße dehnen, Schultern lockern, Erschöpfung beenden (macht ganz locker)
► Anti-Stress-Yoga via Hände, Füße, Rücken, Schulter (macht locker)
Leider gibt es viele Yogis, die die Pranayamas ablehnen
Die lassen sie weg.
Ich höre immer wieder von meinem Kursteilnehmen in Papenburg, dass in anderen Yoga-Kursen, in anderen Institutionen, und bei anderen Yogalehrern die Pranayamas gar nicht gelehrt werden.
Oder fast nicht.
Zumindest oft sehr wenig.
Sie fallen meistens allerdings einfach nur aus.
Dabei gilt …
Yoga-Asanas können erst durch Pranayama, durch den bewussten Atem in den Asanas, richtig wirken.
Wer in den Asanas irgendwie verklemmt vor sich hin hechelt, der macht nur Yoganastik, kein Yoga.
Yoga-Übungen ohne bewusstes Atmen sind kein Yoga.
Und zwar deshalb, weil der Atem Körper, Geist und Seele miteinander verbindet.
Diese Verbindung ist das erklärte Ziel des Yoga.
“Yoga” heist “Einheit”, im Sinne von Verbundenheit.
Steige tiefer ein, und lerne das Heilyoga-System korrekt anzuwenden:
Abonniere hier meinen Heilyoga-Newsletter mit wertvollen Anleitungen und Tipps, und ich schenke dir mein Ebook “5 Schritte zu unglaublich robuster Gesundheit mit Yoga”
• 1-3 mal monatlich
• Stufenweise aufeinander aufbauende Einführung ins Heilyoga
• Jederzeit per Klick abbestellbar
Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste. Abmeldung jederzeit möglich. Meine E-Mails enthalten wertvolle Tipps aus dem Yoga und Informationen zu meinen Angeboten. Datenschutzerklärung
Warum du mit Yoga Atem deinen Körper, Geist und Seele in Einklang bringst
Yoga Atem verbindet dich nur mit dir selbst, wenn du es richtig machst
Um mit Yoga in die innere Verbundenheit, in die Ganzheit zu kommen, darf man nicht einfach den fotogenen Akrobatik-Teil betonen, und die nicht für Fotos nutzbaren Pranayamas weg lassen.
So wird das nichts.
Wenn wir nicht so atmen, dass die innere Verbundenheit von Körper, Geist und Sele geschehen kann, dann atmen wir nicht richtig.
Und dann sind wir auch nicht wir selbst.
Wir sind dann typischerweise ganz “ausser uns”.
Wir ruhen nicht in uns selbst.
In diesem Zustand sind wir nicht mit unserem Selbst verbunden.
Wer flach vor sich hin atmet, verklemmt und verspannt im Stress, der ist unglücklich.
Diese Art zu atmen zieht mit der Zeit unvermeidlich verschiedene Krankheiten an.
Es gibt kein wirkungsvolleres Instrument sich selbst in den Zustand höchster Glückseligkeit und Gesundheit zu bringen, als dauerhaft bewusst zu atmen und meditieren.
Deshalb sind die Atem-Meditationen, die sanften Atem-Übungen des Yoga, so unglaublich wichtig.
Wie du Yoga und Atem zusammen führst, um zu erreichen was dir wichtig ist
Erst durch die Kraft der Atemübungen werden Körperhaltungen zu Asanas
Erst dann haben sie die Kraft Körper, Geist und Seele zu verbinden.
Und …
Nur dann, wenn die Ebenen unseres Seins zusammenfinden, nur dann üben wir Yoga.
Alles andere ist Gymnastik.
Mit den Yoga-Atem-Übungen, den Pranayamas, kannst du deine Stimmung bewusst verändern
Das wunderbare an den Yoga-Atem-Übungen, den Pranayamas ist, dass wir damit ganz gezielt auf unsere Stimmungen einwirken können.
Ja echt, das klappt.
Sogar richtig gut.
Du musst es nur tun.
Mit bewusstem Yoga Atem kannst du viel erreichen:
- Du kannst dich ganz bewusst in eine hochmotivierte und freudestrahlende Verfassung bringen.
- Ebenso kannst du dich mühelos mit dem Atem in eine ruhige und gelassene Haltung bringen.
- Du kannst dich sogar gezielt in den Schlaf atmen.
Die Atem-Übungen des Yoga sind unglaublich kraftvoll, und das stärkste Instrument überhaupt, um seine emotionale Verfassung, seine geistige Unruhe, seine mentale Kraft dahin zu bringen, wo man sie gerne haben möchte: in ruhige Glückseligkeit.
Sehr gut geht das mit den sanften Bauchatmungsvarianten. Dazu bekommst du von mir am Ende dieses Beitrags wichtige weitere Infos. Lies erst mal weiter.
Steuere dich über deinen Yoga Atem bewusst selbst
Es gibt kein vergleichbar wirksames anderes Instrument.
Leider ist es so, dass viele Menschen von den Atem-Übungen des Yoga nie erfahren haben.
Andere haben zwar davon erfahren, wurden aber derart überfordert, dass sie Pranayamas ablehnen.
Das ist außerordentlich schade.
Ich bin der Meinung man sollte vor allem sehr sanfte Pranayamas üben, um auch jeden Anfänger in Ihren vollständigen Genuss zu bringen. Und sie transportieren auch für fortgeschrittene Yogis eine grosse Kraft.
In meinen Kursen unterrichte ich überwiegend die ruhige Bauchatmung, in Verbindung mit weiteren Mudras, Bandhas, Klängen, Konzentrationen und ähnlichem, um die Lebensfreude zu stärken. Also Bauchatmung in vielen Varianten. Details erfährst du am Ende dieses Beitrags.
Ja, um gezielt Stimmung und Lebenskraft zu stärken.
Um den Menschen etwas zu zeigen, womit sie sich selbst in die gewünschte Verfassung bringen können.
Atemwege & Immunsystem stärken: Mini-Video-Kurs mit wirksamen Übungen die jeder üben kann
Wenn du mit einfachen Übungen Atemwege und Immunsystem stärken willst, dann helfen dir diese sehr wirkungsvollen Übungen weiter.
Da zeige ich dir vor allem, auf welche oft ignorierten Details es beim Üben an kommt. Die kennt nicht jeder.
Meine Teilnehmer danken es mir sehr
Oft höre ich, dass sie in irgendwelchen Schwierigkeiten waren. Ich habe monatelang nichts von ihnen gehört, weil sie glaubten sie hätten keine Zeit für Yoga.
Aber ein Element hat sie dabei immer begleitet: Die sanften Pranayamas wie ich sie in meinen Kursen lehre haben sie durchgehend geübt!
- Ganz intuitiv haben sie in ihrer schwierigen Phase angefangen mit der tiefen Bauchatmung zu atmen, und bewusst das, was sie bei mir gelernt haben, auszuführen.
- Mitten im Alltag, ganz ohne Extra-Zeit und ohne Yogamatte. Einfach bewusst in einer bestimmten Weise atmen.
- Und sie haben erlebt wie wunderbar gut es ihnen tut.
Was gibt es für schönere Komplimente für eine YogalehrerIn, als dass ihre Schützlinge in schwierigen Zeiten genau das tun, was sie im Yoga-Kurs gelernt haben:
Bewusstes Atmen
Um sich in eine bessere Verfassung zu bringen.
Damit ist die eine Hälfte deines Problems schon mal gelöst, und du hast mehr Kraft für die andere Hälfte.
Bewusstes Atmen – statt “irgendwie Luft holen” – ist der Schlüssel
Manche glauben ja sie könnten das nicht.
Ganz wunderbar ist es daher, dass Menschen doch bewusst atmen können. Auch, wenn sie es sich selbst nicht zutrauen.
Oder anders formuliert:
Jeder der nicht gerade in lebensbedrohlichen Situationen ist, oder gar im Koma, der kann bewusst atmen.
Jeder der bewusst atmen kann, kann etwas für sich tun, mit Atem-Yoga.
Yoga-Übungsreihen für, bei oder gegen “etwas”?
Du kannst lernen das selbst zu erstellen.
In meinem Mini-Kurs mit Spickzettel, der Yoga-Übungsreihen-Formel, zeige ich dir wie geht. Die ist absolut sicher.
Damit erstellst du ganz locker deine eigenen (energetisch super funktionierenden!) Yoga-Übungsreihen, mit denen du deine Kurs-Teilnehmer voll vom Hocker reißt.
Interessiert? Prima. 😃
Bitte hier lang → Zum Spickzettel
Yoga Atem ist das Instrument, welches immer funktioniert, wenn man es mühelos macht
Dann erreichst du Dinge, für die andere Drogen brauchen.
Und ja, es soll tatsächlich mühelos sein. Das hat handfeste physiologische Gründe, über die ich in meinen Ausbildungen oft spreche.
Weil ich möchte dass meine Ausbildungs-Teilnehmer genau verstehen wie die Pranayamas und die mit ihnen geübten Mudras und Bandhas im Detail wirken.
Mit sanftem Yoga-Atem …
- entspannst du deinen Körper, befreist dich von innerer Unruhe, stärkst deine Lebensfreude, deine Lebenskraft.
- bringst du deine Gedanken zur Ruhe, oder machst dich wach für klares Denken, je nach Wunsch.
- Und du bist in der Lage dich mit deinem Atem jederzeit in den Zustand der höchsten Wonne, Ananda, zu bringen.
Das alles leistet keine Asana.
Nicht so.
Nicht ohne das bewusste Atmen.
Klicke unten auf den Link, um zu erfahren wie du das selbst im prallvollen Alltag mühelos für dich realisierst.
Yoga Atem ist der Schlüssel, weil dein Leben so gut ist wie dein Atem
Um zu erleben, wie kraftvoll gerade die sanften Pranayamas sind, welche man auch noch unauffällig an jeder Ecke üben kann, schau dir die kreativen Bauchatmungs-Varianten an.
Selbst erfahrene Yogalehrer haben dort schon sehr spannende Anregungen erhalten.
Ich wünsche dir ganz viel Freude auf deinem Weg. Bleib gesund, und denke daran:
Um seine Gesundheit kümmert man sich selbst.
Ganz besonders in schwierigen Zeiten.
Liebe Grüße,
deine Mahashakti
P.S. Klicke oben auf den Link und schau dir den Bauchatmungs-Kurs an. Er wird dich auch sehr inspirieren, so wie viele andere vor dir es bereits erlebt haben.
Zur Vertiefung empfohlen:
1 • "Freiheit für die Atemwege"
Yoga-Übungsreihen bei Asthma, Bronchitis, Erkältung und Sinusitis
2 • "Bauchatmungs-Varianten"
Speziell für Yogalehrer, die Inspiration für ihren Unterricht suchen
3 • "Heilyoga-Meditationen"
Sanfte Atem-Meditationen zum Blockaden lösen
4 • "Heilyoga-Ausbildung"
Auf Basis der 5 Koshas, Swara und der Emotionen maßgeschneiderte Yoga-Übungsreihen zu gängigen Gesundheits-Themen selbst erstellen
