Yoga-Atemübungen: Eine beeindruckend einfache Übung zur Entspannung
Anspannung, Unruhe und Stress drücken sich im Atem aus. Was liegt also näher, als den Spiess umzudrehen, und im Gegenzug Atemübungen zur Entspannung zu nutzen? Ganz besonders diese eine sehr einfache Atemübung hat sich dazu sehr bewährt.
Sie bestich durch ihre Einfachheit, und kann wirklich überall geübt werden.
Es ist wirklich total einfach, und jeder kann das machen.
Fast überall.
Deshalb habe ich hier wertvolle Tipps für dich zusammen gestellt. Alle drehen sich um das zentrale Thema Atemübungen für Entspannung, gegen Stress, zum Einschlafen, und zur Beruhigung.
👉 👉 👉 Gesamtübersicht über alle meine Beiträge zu Atemwegsbeschwerden und Yoga
👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.
Übungsreihen: Wie du deinen Yoga-Teilnehmern mit Yoga hilfst, bei Asthma, Bronchitis, Sinusitis & Co
1 • Atemübungen zur Entspannung und Beruhigung
Um dich zu entspannen konzentriere dich auf deinen Bauch
Atme bewusst tief in den Bauch. Am besten ist, du versuchst beim Ein- und Aus-Atmen den Bauchnabel bewusst nach vorne und hinten zu bewegen.
Übe die Bauchatmung:
- Einatmen: Bauchnabel nach vorne schieben
- Ausatmen: Bauchnabel nach innen ziehen
Das alleine kann schon sehr viel aus machen.
Dahinter stecken komplexe psycho-physiologische Mechanismen. Diese musst du nicht im Detail verstehen, aber du kannst sie gezielt nutzen um dich zu entspannen.
Dazu weiter unten mehr.
Mahashaktis Geheimtipp:
Yoga bei keine Lust auf Yoga – Auch gut bei „Rücken„, „Schulter-Nacken“ … und gegen Erschöpfung.
Video-Yogastunde „Langsamkeits-Yoga mit Kissen“ erleben
Welche Atemübungen bei Panikattacken?
Bei Panikattacken nimmst du zur Bauchatmung noch einige weitere Details hinzu.
Das macht die Wirkung deutlich intensiver.
- Starte mit dem felsenfesten Entschluss aus der Panikattacke aussteigen zu wollen
- Atme bewusst in den Bauch wie oben beschrieben
- Zähle die Sekunden rückwärts von 108 bis 1 während du atmest.
- Verlangsame deinen Atemfluss – atme immer mehr Sekunden am Stück aus
- Beobachte wie sich der verlängerte Ausatem auf deine Befindlichkeit auswirkt
Du willst wissen, wie richtiges Atmen bei Stress und Angst hilft?
Atemübungen gegen Stress sind ganz besonders wirkungsvoll. Denn der Atemrhythmus ist ein zentraler Schrittmacher für den Puls, die Muskelspannung und die Rhythmen der Bauchorgane.
- Der Atemrhythmus wirkt unmittelbar auf den Herzrhythmus ein.
- Über neuronale und hormonelle Verbindungen wirkt die Dauer der Atemphasen auf die Muskelspannung ein
- Durch die tiefe Bauchatmung werden die Bauchorgane rhythmisch massiert, was auf die Darmperistaltik einwirkt
Atemwege & Immunsystem stärken: Mini-Video-Kurs mit wirksamen Übungen die jeder üben kann
Wenn du mit einfachen Übungen Atemwege und Immunsystem stärken willst, dann helfen dir diese sehr wirkungsvollen Übungen weiter.
Da zeige ich dir vor allem, auf welche oft ignorierten Details es beim Üben an kommt. Die kennt nicht jeder.
2 • Was bewirken Atemübungen?
Die Wirkungen von Atemübungen sind sehr umfassend.
Es ist möglich über Atemübungen auf den gesamten Stoffwechsel, die Stimmung und die mentale Klarheit einzuwirken.
- Atemübungen können die Aufnahme von Sauerstoff verstärken
- Mit verstärktem Ausatmen atmen wir CO2 ab
- Mit dem Atem verändern wir das Blut und stärken die Lebenskraft
Was tun um den Bauch zu entspannen?
Vielen Menschen fällt es tatsächlich schwer in den Bauch zu atmen, weil sie den Bauch nicht entspannen. Das hat mit dem Stressmechanismus zu tun. Wenn wir im Stress sind, dann spannen wir reflexartig die Bauchmuskeln an.
Um den Bauch zu entspannen ist es daher wichtig Stress, innere Unruhe und Anspannung loszulassen.
Dabei sind gerade Atemübungen besonders wichtig.
Wenn du also entspannen willst, und vor lauter Anspannung nicht in den Bauch atmen kannst, dann bleibe ruhig dabei und atme immer langsamer.
Nach nur 10 Minuten wirst du merken, dass es schon deutlich besser geworden ist.
3 • Atemübungen zur Entspannung für Senioren
Atemübungen für Senioren sind sehr wichtig.
Denn besonders alte Menschen profitieren sehr von der Kraft der Atemübungen. Ich kenne persönlich einige, die mit Ende-80 noch richtig fit sind. Sie üben täglich 20-30 Minuten die Yoga-Atemübungen.
Diese wunderbaren alten Menschen sind ein echtes Vorbild.
Sie tun was für sich.
Ihre robuste Gesundheit und ihr unerschütterliches Gemüt führen sie auf die Atemübungen zurück.
Alte Menschen die Atemübungen machen sind gesünder.
- Sie üben täglich bewusst und in entspannter Haltung für längere Zeit die tiefe Bauchatmung, in verschiedenen Varianten
- Hinzu kommt noch in vielen Fällen die Wechselatmung, die ja eigentlich auch nur eine Variante der Bauchatmung ist
Für sanftere Übungsweisen mit Fokus auf Atem und Atemwege passt übrigens dieser ganz wunderbare Kurs besonders gut: Freiheit für die Atemwege • ein umfangreicher Kurs für aufrechte Haltung und zur Befreiung der Atmung
4 • Atemübungen zur Entspannung für Kinder
Auch Kinder profitieren sehr von den Atemübungen.
Je nach Alter ist es wichtig die Übungen entsprechend spielerisch zu gestalten. Grundsätzlich ist es aber dasselbe.
In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen habe ich erlebt, dass sie sehr schnell die besonderen Wirkungen der Übungen spüren.
Sie erleben und spüren auffallend klar die verschiedenen Wirkungen, welche im Yoga als Energieflüsse oder Energiewahrnehmung beschrieben werden. Sie sind ganz ausserordentlich sensibel darin die Wirkungen bewusst zu erleben.
Junge Menschen die Atemübungen machen, haben die besseren Noten
Viele wenden die Atemübungen dann sogar selbständig an, um sich herunter zu fahren. Beispielsweise wenn in der Schule Klassenarbeiten oder Prüfungen anstehen. Sie merken schnell, dass es von Vorteil ist sich zu entspannen.
Es ist wirklich so, dass Atemtechniken zur Entspannung Angst abbauen helfen. Das hilft bei Klassenarbeiten und Prüfungen konzentrierter zu bleiben. Dadurch werden die Noten von selber besser.
Mit diesen tollen Variationen macht’s noch mehr Spass
Um wunderbare Variationen und weitere Details zu den Bauchatmungs-Übungen zu erleben, schau dir hier meine Video-Anleitung zu den Bauchatmungs-Varianten • Atemübungen zur Entspannung an.
Da erkläre ich dir vieles, das nur im Video wirklich Sinn macht, weil es als Text viel zu umständlich wäre.
Um seine Gesundheit kümmert man sich selbst!
Liebe Grüße
Mahashakti
Melde dich hier zum Mini-Video-Kurs "Atemwege & Immunsystem stärken" an
Du lernst viele sehr wichtige Details zu den yogischen Atemübungen kennen, die du noch nicht kanntest. Ganz sicher.
- Trage hier deine Email, Vornamen und Nachnamen ein
- Klicke auf den Button
- Dein Zugang wird sofort für dich freigeschaltet
1339 engagierte Yogis sind schon dabei. Du auch?