Alles über Yoga bei Atemwegsbeschwerden und Stimme

Ob Yoga bei Bronchitis, Asthma oder einer simplen Erkältung – Mit Yoga bei den verschiedensten Atemwegsbeschwerden geht einiges, wenn man es richtig macht. Es geht um einige Details, und auch um die Auswahl welche Yoga-Atemübung passt bei welcher Atemwegserkrankung.

Atemwegsbeschwerden sind naturgemäß mit grossen Ängsten behaftet. Schliesslich können wir nur wenige Minuten leben ohne zu atmen. Die grosse Bedeutung des Atems, und damit gesunder Atemwege ist jedem klar.

Inhalt (→ Klicken = Aufklappen)

Atemwegsbeschwerden können dramatisch sein – oder fühlen sich zumindest sehr schnell so an

Es ist sooo beruhigend, wenn man sich selbst helfen kann. Und wenn es nur etwas leichter wird, dann macht das auch schon sehr viel aus.

Daher teile diesen Beitrag bitte mit deinen Freunden um zu helfen.

Und man kann so viel für sich selbst tun. Wenn man weis wie und was.


👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, wie du mit Yoga deine Atemwege befreien kannst, habe ich für dich auf Pinterest in meiner Pinwand Atemwege befreien mit Yoga zusammen gestellt.


Wie du Atemübungen nutzt um dich zu entspannen, und um deine Lebensqualität zu verbessern

Yoga Atem für die Lebensfreude

Atmendes HerzYoga Atem:

Solange wir atmen sind wir.
Sobald wir aufhören zu atmen, hören wir auf zu leben.

Dieses Zitat bringt es ganz wunderbar auf den Punkt.

Es drückt in aller Kürze aus, um was es geht:

Mit Yoga Atem die Atemkraft in gutem Zustand zu halten ist der Schlüssel. Denn dein Atem ist der beste Garant für ein langes und gesundes Leben voller Lebensfreude.

Lies hier, warum Yoga Atem die wichtigste Yogaübung überhaupt ist, und wie du sie für dich nutzt.

Yoga-Atemübungen: Eine beeindruckend einfache Übung zur Entspannung

Anspannung, Unruhe und Stress drücken sich im Atem aus. Was liegt also näher, als den Spiess umzudrehen, und im Gegenzug Atemübungen zur Entspannung zu nutzen? Ganz besonders die Bauchatmung hat sich hier sehr bewährt.

Atemübungen für EntspannungSie besticht durch ihre Einfachheit, und kann wirklich überall geübt werden.

Es ist wirklich total einfach, und jeder kann das machen.

Fast überall.

Deshalb habe ich hier wertvolle Tipps für dich zusammen gestellt. Alle drehen sich um das zentrale Thema Atemübungen für Entspannung, gegen Stress, zum Einschlafen, und zur Beruhigung.

Wenn du YogalehrerIn bist, und Infos suchst, wie du deinen Kursteilnehmern mit gesundheitlichen Problemen helfen kannst, dann schau dir hier an, wie du Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichtest.

Die besondere Rolle des Atems war auch schon den alten Yogis gut bekannt

Deshalb haben sie das Pranayama-System erschaffen.

  • Pranayamas sind (nicht nur) Yoga-Atemübungen die auf den gesammten Stoffwechsel einwirken.
  • Diese Übungen sind vor allem gut, wenn man mit Yoga allgemein, und mit Pranayama im Speziellen seine Atemwege stärken will.
  • Und ganz wichtig: Yoga bei Bronchitis kommt nicht ohne Pranayama aus. Yoga bei Asthma auch nicht.

Mit sorgfältig ausgewähltem Pranayama kann man seine Atemwege stärken, Lungen und Bronchien trainieren, sowie die allgemeine Selbstheilungskraft und das Immunsystem stärken.

Wenn man weis wie.

Yoga-Übungsreihen für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelDu kannst lernen das selbst zu erstellen.

In meinem Mini-Kurs mit Spickzettel, der Yoga-Übungsreihen-Formel, zeige ich dir wie geht. Die ist absolut sicher.

Damit erstellst du ganz locker deine eigenen (energetisch super funktionierenden!) Yoga-Übungsreihen, mit denen du deine Kurs-Teilnehmer voll vom Hocker reißt.

Interessiert? Prima. 😃

Bitte hier lang → Zum Spickzettel

Wenn man sich mit Pranayama und Yoga bei Atemwegsbeschwerden selbst helfen will, gibt es einiges zu beachten.

Auf dieser Seite sammel ich alles, was ich bisher zu diesem Thema geschrieben habe.

  • Es kommt immer mal was dazu, da mich immer wieder Menschen, meist YogalehrerInnen, darauf ansprechen.
  • Sie wollen Tipps, wie sie mit Teilnehmern umgehen sollen, die bestimmte Atemwegs-Probleme haben.
  • Lies hier welche Fragen zu Problemen der Atemwege gestellt werden, und welche Antworten ich bisher gegeben habe.

Am besten speicherst du dir den Link ab, und kommst ab und zu mal gucken, was sich in der Zwischenzeit hier (vielleicht) getan hat.

Atemwegsbeschwerden#1 • Grundlagen zu Pranayama-Yoga und Atemwegsbeschwerden

Die Rolle von Pranayama, und was wichtig ist, um Yoga bei Bronchitis und Asthma richtig einsetzen zu können

Pranayama Yoga: Warum die Atemübungen im Yoga wichtiger sind als die Asanas

Pranayama Yoga sind Atemübungen: Der Atem wird als zentrales Element für Gesundheit und Lebenskraft genutzt. Pranayamas wirken lebensverlängernd, heißt es. Denn ohne Atem wäre der Körper sehr schnell tot. Ohne guten Atem hast du keine Kraft für die Asanas. Weitere Effekte sind …

Atemübungen: Inneren Widerstand loslassen

Die innere Hemmung die dich vom Üben abhält kannst du am einfachsten dadurch aufweichen, das du nicht dagegen ankämpfst. Das hat keinen Zweck. Mache statt dessen was anderes…

Wechselatmungs-Rhythmus – wie wichtig ist der eigentlich?

Es gibt viele “Geheimrezepte” und “unbedingt korrekt” durchzuführende Anleitungen für die Wechselatmung. Warum sie sich alle gegenseitig widersprechen, und wie du das findest was wirklich richtig ist, dazu lies diesen Beitrag.

kohlendioxyd-co2Über den Atemmechanismus

Yoga-Atmung: Wer weniger atmet hat mehr Luft

Viele versuchen möglichst viel Sauerstoff aufzunehmen, weil sie glauben das wäre für alles gut. Warum das ein Irrglauben ist, und wie du deinen Körper wesentlich besser mit Sauerstoff versorgst, das steht in diesem Beitrag.

Kumbhaka-Pranayama: Warum Co2 gesund macht

Co2 hat wichtige Funktionen im Organismus. Wer zuwenig davon hat, kommt in die Hyperventilation. Lies hier was es mit dem Kohlendioxyd auf sich hat, und wie du richtig damit um gehst, um das Maximum für deine gesundheitliche Robustheit zu erreichen.

Das wichtigste Element, dass deine Lebensdauer bestimmt, ist … ?

Es ranken sich ungezählte Mythen um Pranayama und die “Zauberkraft” der Yogis, das Prana. Manches stimmt, manches nicht. Lies hier worauf es wirklich ankommt, und lass dich nicht ablenken von.

Atemübungen, Yoga und die Lebensfreude

Atemübungen sind weit mehr als ein Training für die Atemwege, Bronchien, Lungen usw. Mit ihrer Kraft kannst du ganz gezielt auf deine Stimmungen und psychische Befindlichkeit einwirken.

Ausserdem helfen sie bei der Temperatursteuerung des Körpers. Das ist für vieles Wichtig. Unter anderem für die Lebensfreude, denn niemand friert gern. Lies hier, was es damit auf sich hat.

Frieren bei Atemübungen

Warum manche bei Pranayama’s oder Atemübungen frieren, was akut gegen Frieren hilft, und wie du langfristig deine Sonnen-und-Mond-Energie ausgleichst. Für eine bessere Temperatursteuerung deines Körpers.

Neti-Topf für die NasenspülungNeti und was damit möglich ist

Jala Neti – 3 Varianten

Vielen Yogalehrern ist gar nicht bewusst, was man mit Neti alles erreichen kann. Und welche Neti-Varianten es gibt. Viele kennen nur eine einzige, evtl. zwei. Lies hier, was du mit Neti alles erreichen kannst, und wie es genau geht.

Salzwasser in meinem Ohr – Neti für die Ohren

Neti kann man nutzen um die Ohren zu erreichen. Denn Neti wirkt tatsächlich bis ins Mittelohr. Lies hier, was es damit auf sich hat.

Melde dich hier zum Mini-Video-Kurs "Atemwege & Immunsystem stärken" an

Du lernst viele sehr wichtige Details zu den yogischen Atemübungen kennen, die du noch nicht kanntest. Ganz sicher.

  1. Trage hier deine Email, Vornamen und Nachnamen ein
  2. Klicke auf den Button
  3. Dein Zugang wird sofort für dich freigeschaltet

1336 engagierte Yogis sind schon dabei. Du auch?

 

Stimme undStimmbänder trainineren mit Yoga#2 • Yoga für die Stimmbänder

Um sie zu stärken und für eine schöne Stimme

Stimmband-Probleme gehören auch zu den Atemwegsbeschwerden

Stimmtraining mit Yoga-Übungen

Stimmtraining mit Yoga: Wichtig für Beckenboden und damit Stimmresonanz sind die verschiedenen Mulabandha-Varianten, sowie Bauchübungen…

Tipp:
Integriere Beckenboden-Übungen in deinen Alltag Das ist eine interessante Ergänzung zum intensiveren Beckenboden-Training mit Yoga.

Stimmbandentzündung und Ujjayi

Lies hier wie du deine vermeintliche Stimmbandschwäche auf der energetisch-emotionalen Ebene selbst behandeln kannst.

Husten, Schnupfen, Heiserkeit bei Erkältung#3 • Einfache Atemwegsbeschwerden

Dazu gehören akute Erkältungen und grippale Infekte

Also Alltagserkrankungen wie: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Mandelentzündung

Erkältung vorbeugen: Immunsystem stärken mit dem Yoga-Lebensstil

Wenn es einen erst mal erwischt hat, dann hilft nur Ruhe halten. Aber man kann mit dem richtigen Lebensstil erreichen, dass man sich nicht dauernd erkältet. Da geht einiges. Lies hier, was du tun kannst.

Yoga bei Erkältung: So erstellst du eine funktionierende Yogatherapie für deine Atemwege

Es gibt eine systematische Vorgehensweise, um ein individuell maßgeschneidertes Yoga-Übungs-Programm bei Erkältung zu erstellen. Lies hier wie das geht, und wie du das auch kannst.

Yoga-Übungen bei Halsschmerzen & Mandelentzündung

Manchmal zeigt sich die Erkältung in Mandelenzündungen und Halsschmerzen. Sehr lästig. Mit einigen Yoga-Übungen kann man den Körper bei der Selbstheilung wirkungsvoll unterstützen.


Atemwege und Immunsystem stärken mit YogaAtemwege & Immunsystem stärken: Mini-Video-Kurs mit wirksamen Übungen die jeder üben kann

Wenn du mit einfachen Übungen Atemwege und Immunsystem stärken willst, dann helfen dir diese sehr wirkungsvollen Übungen weiter.

Da zeige ich dir vor allem, auf welche oft ignorierten Details es beim Üben an kommt. Die kennt nicht jeder.

Hier  kostenlos mitmachen


 

Asthma und wie Yoga bei Asthma helfen kann#4 • Chronische Atemwegsbeschwerden 1: Yoga bei Asthma

Was ist zu beachten? Was ist besonders wichtig?

Der psychischen Komponente von Asthma mit Yoga entgegen wirken

Dass Asthma eine ausgeprägt starke psychische Komponente hat, und dass Asthmatiker sehr stark auf Stress reagieren ist bekannt. Lies hier, wie man mit Yoga helfen kann.

Atemübungen bei Asthma

Was geht, wenn man als Yogalehrer Asthmatiker im Yoga-Kurs hat? Wie können sich Asthmatiker mit Yoga-Übungen das Leben erleichtern? Lies hier die Antworten auf diese Fragen.

Yoga bei Asthma: Die emotionale Ursache auflösen

Emotionen stecken hinter jedem chronischen Prozess. Ohne Emotionen passiert gar nichts im Leben der Menschen. Hier geht es um die emotionale Ursache hinter dem Asthma, und wie du damit bewusst so umgehen kannst, dass es dir besser geht.

Pfeif-Asthma, Cortison und Corona-Angst

In diesem Beitrag geht es um Pfeif-Asthma, Cortison und Corona-Angst. Asthma und Angst ist eine sehr schwierige Kombination. Deshalb gehe ich hier speziell auf diesen Aspekt ein.

 

Melde dich hier zum Mini-Video-Kurs "Atemwege & Immunsystem stärken" an

Du lernst viele sehr wichtige Details zu den yogischen Atemübungen kennen, die du noch nicht kanntest. Ganz sicher.

  1. Trage hier deine Email, Vornamen und Nachnamen ein
  2. Klicke auf den Button
  3. Dein Zugang wird sofort für dich freigeschaltet

1336 engagierte Yogis sind schon dabei. Du auch?

 

Bronchitis und wie Yoga bei Bronchitis helfen kann#5 • Chronische Atemwegsbeschwerden 2: Yoga bei Bronchitis

Bronchitis ist zwar “auch nur Husten”, aber bei der chronischen Form wirds schnell kritisch

Bei Bronchitis ist unbedingt zwischen der akuten Form (Husten) und der chronischen Form zu unterscheiden.

Wie deine Bronchien robust werden und du tief durchatmest

Manchmal braucht man ein Bronchial-Training. Das ist mit Yoga-Atem-Übungen sehr gut machbar. Lies hier was speziell zum Thema Yoga bei Bronchitis zu berücksichtigen ist.

Atemwege stärken: 7 yogische Hausmittel und Yoga bei Bronchitis

Auch die Yogis haben so ihre Tipps. Hier habe ich einige wichtige Maßnahmen zusammen getragen, die bei Bronchitis helfen können.

Selbsthilfe: Yoga bei Bronchitis – Erfahrungsbericht

Eine Teilnehmerin hat mir aus eigenem Antrieb berichtet, wie sie sich selbst mit Yoga bei Bronchitis helfen konnte. Dies dient zu deiner Inspiration.

Lungenentzündung und lungenfibrose#6 • Schwierige Atemwegsbeschwerden wie Lungenentzündung, Lungenfibrose

Jetzt gehts ganz tief in die Atemwege hinein, in die Lunge

Yoga- und Atemübung bei einer Lungenfibrose

Lungenfibrose ist nicht erst seit Corona ein Thema, dass die Betroffenen sehr belastet. Es gibt einiges, das man mit den richtigen Pranayamas und Asanas für sich tun kann. Lies hier was ich empfehle.

Lunge nach Lungenentzündung mit Yoga stärken – Pneumonie überwinden

Wenn man seine Lungenentzündung überstanden hat, ist man meist erst mal noch deutlich geschwächt. Yoga kann helfen hier stärker zu werden, und den Selbstheilungsprozess mit mehr Lebensenergie zu versorgen.


Atemwege und Immunsystem stärken mit YogaAtemwege & Immunsystem stärken: Mini-Video-Kurs mit wirksamen Übungen die jeder üben kann

Wenn du mit einfachen Übungen Atemwege und Immunsystem stärken willst, dann helfen dir diese sehr wirkungsvollen Übungen weiter.

Da zeige ich dir vor allem, auf welche oft ignorierten Details es beim Üben an kommt. Die kennt nicht jeder.

Hier  kostenlos mitmachen


 

#7 • Weiteres, das oben nirgendwo dazu passt

Es gibt so viel, das irgendwie mit Atemwegen zusammen hängt

Bauchatmung: Zwerchfellübungen in schwierigen Fällen

Manchmal braucht man besondere Tipps, um in die Bauchatmung zu kommen. Das kann sehr unterschiedliche Gründe haben. Hier ist ein etwas schwerwiegenderer Fall. Die Tipps sind aber für alle gut, die ihr Zwerchfell mit Übungen stärken wollen.

Stottern bei Kindern – und wie Yoga bei der Auflösung helfen kann

Viele Eltern machens ich Gedanken, wenn ihre Kinder stottern. Hier einige Tipps, wie Yoga helfen kann damit besser umzugehen.

Schlafapnoe Ursachen – Wie du das mit Yoga selbst behandeln kannst

Schlafapnoe ist, wenn der Atem mitten in der Nacht minutenlang aussetzt. Lies hier meine Empfehlungen, was du selbst tun kannst, damit das besser wird.

Schlafapnoe: Übungen gegen Schnarchen

Lies hier, welche Yoga-Übungen gegen Schnarchen und sogar bei Schlafapnoe helfen können. Anfragen zu Problemen mit Schlafapnoe und Übungen gegem Schnarchen erreichen mich immer wieder. Und ja, es bestehen Chancen, dass es mit Yoga besser wird. Der Haken dabei: du musst es tun.

Wenn du nichts tust, dann nutzt das beste Yogaprogramm nichts. Für Entschlossene, die bereit sind aktiv zu werden hier meine wichtigsten Tipps.

Melde dich hier zum Mini-Video-Kurs "Atemwege & Immunsystem stärken" an

Du lernst viele sehr wichtige Details zu den yogischen Atemübungen kennen, die du noch nicht kanntest. Ganz sicher.

  1. Trage hier deine Email, Vornamen und Nachnamen ein
  2. Klicke auf den Button
  3. Dein Zugang wird sofort für dich freigeschaltet

1336 engagierte Yogis sind schon dabei. Du auch?

 

 

 

 

 

Yoga bei Atemwegsbeschwerden-Übungsanleitung

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰