Yoga bei Mittelohrentzündung
Welche Yoga-Praktiken haben sich bei Mittelohrentzündungen bewährt? Hier gibt’s ganz konkrete Tipps dazu, die du dir leicht merken und sofort umsetzen kannst.
WICHTIG:
Die unten beschriebene Antwort richtet sich an eine erfahrene Yogalehrerin, die damit vertraut ist. Wenn du diese Praktiken nicht kennst, und sie gerne anwenden möchtest, dann bitte deine YogalehrerIn dir diese Übung zu erklären und mit dir zu üben.
Nur dann kannst du sicher sein, das du sie korrekt ausführst. Nimm dazu am besten einen Ausdruck dieser Anleitung mit, damit sie/er gleich weiss, worum es geht.
FRAGE:
Leider habe ich im Moment zum 2. Mal innerhalb kürzester Zeit eine Ohrenentzündung, die sehr schmerzhaft ist. Hast Du da evtl. einen guten Tip?
ANTWORT:
Brahmari als “Klangheilung für die Ohren” ist auch bei Mittelohrentzündung gut
Brahmari hat sich da schon mehrfach bewährt.
- Bring dich in meditative Geisteshaltung und dann beginne zu Summen – ohne Schnarchen. Also die sanfte Form von Brahmari.
- Spiele mit der Tonhöhe und finde den Ton der genau im Schmerzzentrum zu sitzen scheint. Im Kopf dürfte das ein relativ hoher Ton sein.
Die Schwingung die du im Schmerzzentrum lokalisieren kannst, das ist die Schwingung der Entzündung.
- Und auf diesem Ton bleibe dann so lange, wie es für dich passt.
- Mehrmals am Tag üben.
Mit dieser Übung haben wir schon bei den widerwärtigsten Entzündungen im Kopf Erfolg gehabt. Sie bringt Bewegung in die Sache, öffnet die Blockaden, so das abfließen kann was abfließen soll. Klang bringt Heilung.
Wenn du dir für dein Brahmari eine klangvolle Umgebung wünschst, die dich in deiner Praxis unterstützt, dann schau dir die Heilyoga-Meditation “Brilliantes Lebensgefühl” an.
Willst du wissen, was du noch alles mit Brahmari machen kannst, dann empfehle ich dir Heilyoga zur Befreiung des Atems.
Du suchst nach Yoga-Anleitungen?
... für, bei oder gegen “etwas”?
Mit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.
Ich zeige dir das “wie”!
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.
Neti für die Ohren
Ausserdem ist Neti sehr hilfreich, da du dabei immer auch etwas Wasser in die Eustachsche Röhre (Verbindung Rachen-Ohr) bekommst.
Nimm dazu statt Wasser gerbstoffhaltigen Tee. Besonders gut ist …
- Eichenrindentee (10 Min. köcheln lassen)
- grüner oder schwarzer Tee gehen auch. (normal aufgiessen)
- Salbei ist wg. seiner keimwidrigen Eigenschaften ebenfalls hilfreich.
So gehts:
Erst den Tee kochen, abkühlen lassen, bis die Temperatur angenehm ist. Dann Salz rein rühren und ab durch die Nase damit.
Nimm etwas mehr Salz als üblich. Bitte 2-3 x pro Tag spülen. Am besten gleich im Anschluss Brahmari üben, dann fördern sich die beiden Effekte gegenseitig.
Und das alles mache am besten noch längere Zeit weiter, nachdem die Entzündung weg ist. Offenbar hast du da gerade ein Thema, das bearbeitet werden möchte.
Hast du das hier schon gesehen?
- Salzwasser in meinem Ohr – Neti für die Ohren
- Jala Neti – 3 Varianten
- Das Immunsystem und Brahmari zur Stärkung
- HeilyogaCoaching » die Heilkraft im Yoga entdecken