Wechselhafte Zeiten: Mit Yoga Stimmungsschwankungen harmonisieren
Um mit Yoga Stimmungsschwankungen aufzulösen, musst du das Bewusstsein von Swara, der inneren Harmonie, in deinen Alltag transportieren. Lies hier, was du mit Yoga dafür tun kannst.
Mit Yoga Stimmungsschwankungen zu harmonisieren gehört zu den zentralen Anliegen des Yoga.
Schliesslich ist Yoga “… das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geiste” – wie schon der Weise Patanjali im Yoga-Sutra vor Urzeiten festgehalten hat.
👉 👉 👉 Jede Menge wertvolles Wissen, aus verschiedenen Quellen, zum Swara-Yoga habe ich für dich auf Pinterest in meiner Swara-Yoga-Pinwand zusammen gestellt.
FRAGE
Liebe Mahashakti,
meine Bitte um Deinen Rat zum Thema Stimmungsschwankungen.
Eine Yoga-Teilnehmerin leidet sehr darunter, und hat mich um Rat gefragt. Was kann ich ihr empfehlen, um mit Yoga Stimmungsschwankungen auszugleichen?
ANTWORT
Ja, das geht.
Stimmungsschwankungen lassen sich mit Yoga sehr gut ausgleichen
Voraussetzung ist, dass sie täglich praktiziert, und zwar nicht nur auf der Matte.
Sie muss das Bewusstsein um Swara, die innere Harmonie, in ihren Alltag transportieren.
Das braucht vor allem innere Achtsamkeit.
Lies hier, was sie tun kann.
Ursprung von Stimmungsschwankungen
Stimmungsschwankungen haben ihre Wurzel sehr oft in unharmonischen Hormonen. Besonders in der Wechseljahres-Zeit ist das oft, bedingt durch die Umstellungen, sehr schwierig.
Wenn sie konzentriert an ihrer inneren, emotionalen und geistigen Harmonie arbeitet, dann wird sie mit der Zeit ihre Hormonsteuerung positiv beeinflussen. Es dauert ein bisschen, klappt aber recht gut.
Aus yogischer Sicht ist in solchen Situationen ganz besonders Swara-Yoga sehr wichtig.
In die innere Balance mit Swara-Yoga
Swara-Yoga als Lehre von der Harmonie der Gegensätze
In diesem Fall arbeiten wir mit Ida und Pingala, den Energien von Sonne und Mond.
Oder auch rechter und linker Hirnhälfte.
Swara-Yoga stimmt antagonistisch arbeitende Impulse aufeinander ein
Swara-Yoga regelt die Harmonie zwischen den einander entgegengesetzt arbeitenden Impulsen, wie zB den aktivierenden und reduzierenden Hormonen. Dasselbe gilt für die Signale des Nervensystems, und weiteres.
Wir haben im Körper eine außerordentlich komplexe Regulation der unterschiedlichsten Vorgänge, die alle ineinander greifen. Jede Aktion verändert diese – je nach Situation Richtung Harmonie oder Störung.
Mit Swara-Yoga kann sie gezielt auf die innere Harmonie hinarbeiten, und so jegliche Selbstheilung stärken. Die natürlichen und körpereigenen Mechanismen werden robuster.
Die Verbindung zwischen Hormonen und Swara-Yoga
Die zentrale Steuerung für Hormon- und Nervensystem sitzt in der Mitte des Schädels
Yogis wissen, da sitzt das Ajna-Chakra.
Und … da sitzt nicht nur das Ajna-Chakra.
Genau an dieser Stelle sitzt auch die Hypophyse.
Die Hypophyse stellt die Verbindung zwischen Nervensystem und Hormonsystem her, und steuert dadurch eigentlich alles. Genau wie auch Ajna-Chakra.
Ajna-Chakra ist auch aus medizinischer Sicht von größter Bedeutung. Es heißt da nur anders: Hypophyse. 😉 Klick um zu TweetenMit Swara-Yoga läss sich die Hypophyse meist recht gut so beeinflussen, dass sie ihre Steuerungsaufgabe besser wahrnimmt. Besser heisst:
- harmonischer
- mehr Balance
- ausgeglichener
Für die Harmonisierung von Ajna-Chakra benötigt deine Teilnehmerin …
Innere Balance und Neti
Bei Hormonthemen hat sich gerade Neti sehr bewährt
Intensives Neti!
Nicht nur ein bisschen.
Es wirkt über die Reflexzonen in der Nasenschleimhaut. Ich gehe davon aus, dass es die Hirnhälften aufeinander einschwingt.
Intensives Neti bedeutet, dass sie Sutra-Neti (also mit Faden) übt. Ausserdem soll sie ihr Neti-Kännchen mit möglichst kaltem Wasser füllen.
Die Wassertemperatur bitte über einen längeren Zeitraum hinweg allmählich senken, damit sich die Nase daran gewöhnen kann. Wenn sie zu früh zu kaltes Wasser verwendet, dann gibt das schnell Kopfschmerzen, das wollen wir nicht.
- Die erste Woche soll sie 2-3 Mal pro Tag Neti praktizieren
- Danach einmal täglich.
- In schwierigen Zeiten soll sie wieder mehrmals täglich Neti praktizieren – sie wird es merken, wie gut das tut
Nach einiger Zeit regelmäßigen Neti’s wird sie es nicht mehr missen wollen.
Die freiere Nase, klarere Gedanken, und die harmonischen Hormone sind einfach der bessere Weg. Den Unterschied merkt man.
Video-Anleitung: Pranische Balance für engagierte Yogis
Erlebe wie sich dein Prana in allen Details anfühlt. Volle Kraft für Selbstheilung und Persönlichkeit mit Swara, den 5 Koshas, den 5 Vayus, und den 7 Chakras
596 engagierte Yogis sind schon dabei.
► Jetzt kostenlos mitmachen
Yoga-Übungsreihen mit Fokus auf den Ausgleich von Ida und Pingala
Da empfehle ich Yoga-Übungsreihen, die den Gold-Silber-Atem und die Päckchenwechselatmung in die Asana-Praxis integrieren.
Das ist eine sehr kreative Lösung, und das kannst du auch sonst sehr gut in deinen Yoga-Unterrricht einfließen lassen.
Von innerer Harmonie profitiert letztlich jeder.
Hier habe ich fertige Übungsanleitungen dazu:
Lass dich von dem Kontext der Gold-Silber-Anleitung (Krebs) bitte nicht irritieren, auch bei Krebs ist starkes Swara-Yoga sehr wichtig. Wie überhaupt bei jeder Erkrankung und Disharmonie.
Gesundheit entsteht auf der Basis einer robusten Harmonie aller physiologischen, neurologischen und hormonellen Prozesse.
Swara-Yoga ist immer wichtig. Weil wir immer wieder die innere Harmonie neu herstellen müssen, um Krankheit (=Dis-Harmonie) zu verhindern.
Einfach deshalb, weil wir ein gutes inneres Gleichgewicht benötigen, um gesund und glücklich zu leben.
Ich wünsche deiner Teilnehmerin und dir viel Freude und Erfolg auf eurem Weg. Informiere mich bitte bei Gelegenheit, wie es weiter gegangen ist.
Liebe Grüße
Mahashakti
Empfohlene Links
- 🌒 Die 3-Chakra-Mondenergie-Meditation
- Yoga zur Heilung aufgewühlter Emotionen
- Emotionen heilen – Zwei aufeinander aufbauende Meditationsanleitungen
- Prana analysieren und balancieren lernen
- Swara-Yoga ist Gold-Silber-Yoga und balanciert dich aus
- Yoga-Heilung mit Swara & den 5 Koshas
- Heilyoga-Ausbildung:
Auf Basis der 5 Koshas, Swara, und der Emotionen maßgeschneiderte Yoga-Übungsreihen zu gängigen Gesundheits-Themen selbst erstellen