Studien und Inspiration: Yoga und die Kraft deines Herzens (Video)

Die Kraft deines Herzens entsteht aus mehreren Komponenten, auf die ich hier eingehe. Es gibt wieder interessante Studien dazu, und eine persönliche Inspiration von mir.

★★★ Für Eilige: die Video-Zusammenfassung ★★★

Die physische Kraft deines Herzens

Die physische Kraft deines Herzens benötigt Erdung, einen ruhigen Geist, Entspannung, und emotionale Standhaftigkeit.

Das vermittelt dir eine ruhige und lang gehaltene Yogastunde, zu der auch einige Standhaltungen gehören sollten. Sie sorgen für Erdung, und können – wenn sie lange genug gehalten werden – messbar den Blutdruck senken.

Dieser Effekt entsteht über die muskuläre Entspannungsreaktion in den Beinen. Sie sorgt dafür, dass eine Menge Blut in die Beine sackt. Dadurch sinkt der Blutdruck ab.

Empfohlene Übungen in diesem Zusammenhang sind:

  1. Gleichgewichtsstellungen, gerne auch als Übungsreihe. Damit meine ich eine Folge von Gleichgewichtshaltungen die hintereinander geübt werden ohne abzusetzen.
    Beispiel:

    1. Baum
    2. Tänzer
    3. Baum
    4. Kranich
    5. Baum
  2. Heldenstellungen in allen Varianten, wie zB hier: Krieger-Yoga – Yoga für Helden, und solche die es werden wollen
  3. Oder einfach insgesamt sehr erdig-sanft üben, auch das tut gut. Ein Yoga-Stunden-Beispiel dazu findest du hier: Bluthochdruck senken

Die Wirkung von Yoga bei Herz-Erkrankungen wird seit einiger Zeit in Studien erforscht, und langsam immer mehr bestätigt.

Hier eine Studie zu weit verbreiteten chronischen Erkrankungen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und COPD:

Yoga Programme haben ähnliche Designs und Komponenten für unterschiedliche Gruppen von Menschen mit Chronischen Erkrankungen. Im Vergleich zur Standard-Versorgung, zeigt Yoga signifikante Verbesserungen bei der Ausführung von Übungen und in HRQL. Yoga-Programme können eine sinnvolle Ergänzung zu Reha-Programmen sein. (Quelle)

Die psychisch-spirituelle Kraft deines Herzens

Es ist tatsächlich so, dass psychosozialer Stress, wie u.a. Groll, Ärger und Missgunst unserem Herzen schaden. Diese uralte Volksweisheit wird ebenfalls zunehmend in Studien bestätigt.

Psychosoziale Risiko-Faktoren steigern das kardiovaskuläre Risiko bei Männern und Frauen. (Quelle)

Um deine psychisch-spirituelle Kraft zu stärken, sind Meditation und Entspannungen ebenso hilfreich, wie die Praxis der Achtsamkeit und sanfte Pranayamas.

Hier findest du einige Anregungen dazu:

Hier noch eine kleine Inspiration von mir dazu. Sie kam mir vor längerem während einer Meditation ganz spontan in den Sinn. :-)

Herzensweisheit – Die Quelle der Kraft deines Herzens

Wir lernen zu denken,
Aber nicht zu erspüren.
Wir lernen unsere Vernunft zu gebrauchen,
Und wissen nichts von der Weisheit des Herzens.

Wir wissen, dass wir Prioritäten setzen müssen,
Wissen aber nicht auf was.

In Situationen in denen das Leben tobt,
Sind wir ohne Orientierung.
Wer es sich leisten kann,
Bezahlt einen Coach,
Um zu erfahren was wichtig ist,
Und wie es weiter geht.
Vielleicht klappt das ja.

Wer ohne Unterstützung bleibt,
Bleibt entweder stecken,
Oder lernt seinem Herzen zu lauschen.

Wer der Weisheit seines Herzens vertraut,
Ist in jeder Lebenslage auf der sicheren Seite.

Das Herz ist immer da.

Du suchst nach Yoga-Anleitungen?

... für, bei oder gegen “etwas”?

Yogaübungsreihen selber bauen - der SpickzettelMit meinem Spickzettel, der "Yoga-Übungsreihen-Formel, erstellst du die ganz leicht selbst.

Ich zeige dir das “wie”! 
Dahinter steckt nämlich ein Prinzip,
das dir nur nie jemand erklärt hat.
Und dann sind deine Übungsreihen
besser als Schokolade.

Jetzt hier erhalten

 

 

Es ist eine tolle Wertschätzung meiner Arbeit, wenn du sie teilst. 😍 😘 🥰