Zucker und Zuckersucht und wie man das loswerden kann
Dieser Beitrag über eine persönliche Erfahrung mit Zucker stammt aus einer Mail von Claudia Middeldorf aus Grevenbroich.
Diesen Beitrag finde ich sehr wertvoll, weshalb ich ihn hier veröffentliche. Gruss, Mahashakti
Zuckersucht
Meine Tochter hat seit Kindertagen eine regelrechte Gier nach zuckerhaltigen Nahrungsmitteln.
Ich erkläre mir das aufgrund eines frühkindlichen Mangels. Da ich auch hier nicht dogmatisch werden möchte und grundsätzlich alles hinterfrage, habe ich gemeinsam mit meiner Tochter ein Experiment gemacht.
Wir haben unsere Ernährung komplett umgestellt von raffinierten Produkten zu unraffinierten Produkten. Auch, weil ich in einem Report nachgelesen habe, dass in den raffinierten Produkten sog. Rieselstoffe zugefügt werden, die u. a. Aluminium enthalten und nicht der Deklarierung unterliegen.
Also – wir haben komplett umgestellt und wir bemerkten bei meiner Tochter eine Zunahme der Konzentrationsfähigkeit und sie war wesentlich ausgeglichener. Das machte sich auch an ihren schulischen Leistungen bemerkbar.
Süsses am Geburtstag
Als sich nun ihr Geburtstag näherte bar sie mich eine Ausnahme von der Regel zu machen und an diesem Tag all das altbekannte Süsse zu essen.
Wir fanden das auch als Gegenkontrolle eine gute Idee.
Nach dem Zuckerentzug
Wie erhellend dieser Versuch jedoch war zeigte sich nach diesem Tag.
Meine Tochter war wieder unkonzentriert, das ging soweit, dass sie sich kaum während Arbeiten konzentrieren konnte, sie war total unruhig – fast wie hyperaktiv – und konnte kaum schlafen. Für sie war es so erhellend, dass sie heute gar nicht mehr in die Versuchung kommt nach altbekanntem zu fragen.
Was es nun genau ist – das Aluminium, die Rieselstoffe allgemein oder das Gesamtpaket – das kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ißt sie heute sehr gerne Obst, was ja auch viel Zucker enthält und weniger Süsses, wohl auch, weil der Rohrohrzucker nicht das Suchtpotential hat.
Ob es nun wieder am Zucker liegt oder an den Rieselstoffen, das kann ich als Laie nicht sagen.
Allerdings weiß ich auch aus eigener Erfahrung, dass die Produkte mit Rohrohrzucker nicht abhängig machen, im Gegensatz zu den raffinierten Zuckerprodukten.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust das auch mal selbst auszuprobieren.
Auf jeden Fall denke ich, ist die Sache mit dem Zucker nicht so einfach zu betrachten. Ich denke, auch hier gibt es deutliche Differenzierungen. Und ob Zucker grundsätzlich schädlich ist, wage ich zu bezweifeln.
Ich denke, auch hier ist es, wie bei allem – die Menge macht das Gift.
Das hier musst du unbedingt auch lesen:
Ich finde Zuckersucht ist ein wirklich wichtiges Thema. Immerhin wird mand avon nicht nur dick, sondern auch krank. Ich habe kürzlich auch einen Entzug gemacht. Dabei haben mir Ratgeber wirklich sehr geholfen, um mich einzustellen. Besonders gut erklärt es der hier: http://foodforfitness.de/zuckerentzug/
Ich kann jedem nur raten, es zumindest eine Weile mit weniger Zucker zu versuchen, es ist wirklich toll!